Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: vollwartungsvertrag
Es wurden 2 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskosten-Vollwartungsvertrag-alle-Kosten-vom-Mieter-zu-zahlen-E2366.htm
Vollwartungsverträge bedeuten, dass über einen jährlichen vom Vermieter zu zahlenden Pauschalbetrag Wartungskosten, zum Teil aber auch Reparaturkosten an technischen Anlagen und Einrichtungen abgedeckt sind. Oft sind alle
09.12.2015 13:02:00 kein Author
![]() 67,6 %
(0)
|
Betriebskosten Vollwartungsvertrag - alle Kosten vom Mieter zu zahlen? |
Vollwartungsverträge bedeuten, dass über einen jährlichen vom Vermieter zu zahlenden Pauschalbetrag Wartungskosten, zum Teil aber auch Reparaturkosten an technischen Anlagen und Einrichtungen abgedeckt sind. Oft sind alle | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskosten-Vollwartungsvertrag-alle-Kosten-vom-Mieter-zu-zahlen-E2366.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2015 13:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskosten-Aufzug-welche-sind-zu-zahlen-E2369.htm
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist. Welche Betriebskosten eines Aufzugs sind auf die Mieter umlegbar? Im Einzelnen sind dies
09.12.2015 13:28:00 kein Author
![]() 3,4 %
(1)
|
Betriebskosten Aufzug - welche sind zu zahlen? |
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist. Welche Betriebskosten eines Aufzugs sind auf die Mieter umlegbar? Im Einzelnen sind dies | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskosten-Aufzug-welche-sind-zu-zahlen-E2369.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2015 13:28:00 | |
Autor: kein Author |