​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Heizkostenabrechnung Mietwohnung prüfen - Gründe für Widerspruch
Erscheinen Ihnen die Heizkosten- und Warmwasserkosten in der Heizkostenabrechnung für Ihre Mietwohnung zu hoch, dann sollten Sie die Prüfung der Abrechnung in Erwägung ziehen.
Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung prüfen
Mieterinnen und Mieter prüfen die Mieter die Abrechnung oft nur dann, wenn im Ergebnis für die Abrechnung eine Nachzahlung zu leisten ist.
Aber auch bei einem Guthaben kann sich die Überprüfung lohnen, denn bei erfolgreichen Einwänden kann das Guthaben deutlich höher sein:
Heizkostenabrechnung - Zweifel wegen Forderung, niedriges Guthaben?
Prüfung der Heizkostenabrechnung, Widerspruch - meist ist Belegprüfung erforderlich
Für einen Widerspruch ist es in den meisten Fällen erforderlich, dass die Belege zur Abrechnung eingesehen werden:
Heizkostenabrechnung, Warmwasserkosten - Belege, Verträge einsehen .
Nur in Ausnahmefällen könnte die Belegeinsicht nicht erforderlich sein:
Heizkostenabrechnung grob fehlerhaft - Belege prüfen erforderlich?
Frist für Widerspruch, Einwendungen einhalten
- Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten nach Erhalt der Abrechnung dem Vermieter mitteilen:
Heizkostenabrechnung - Widerspruch, wann endet Einwendungsfrist?
Überprüfung der Nebenkostenabrechnung für die warmen Betriebskosten
Sie sollten prüfen:
- Gibt es überhaupt eine Vereinbarung über Vorauszahlung und Abrechnung der warmen Betriebskosten:
Vorauszahlung, Vorschuss für Heizkosten, Warmwasser vereinbart - Ist die Abrechnung formell in Ordnung:
Heizkostenabrechnung - formelle Voraussetzungen für Wirksamkeit - Wird in der Abrechnung ein volles Abrechnungsjahr erfasst oder muss ein anderer Zeitraum abgerechnet werden:
Abrechnungsperiode warme Betriebskosten meist das Kalenderjahr - Sind Ihre Vorauszahlungen für diesen Zeitraum korrekt eingesetzt?
Vorauszahlung, Vorschuss für Heizkosten, Warmwasser vereinbart - Ist das rechnerische Ergebnis aus angeblichen Kosten abzüglich Vorauszahlungen korrekt?
- Entspricht der Verteilerschlüssel der vertraglichen Vereinbarung?
Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel für Heizkosten, Warmwasserkosten
Vermieter ändert Verteilerschlüssel für Heizkosten, Warmwasserkosten - Sind die Abrechnungsmaßstäbe für einzelne Kosten anders als im Vorjahr?
- Sind die angegebenen Flächen anders als bisher? Sind sie korrekt?
Betriebskostenabrechnung - Falsche Angabe der Wohnfläche - Entsprechen die angegebenen Verbrauchswerte einem Ableseprotokoll, das Ihnen vorliegt?
- Leistungsprinzip: Sind nur die Kosten eingestellt, die in der Abrechnungsperiode entstanden sind?
- Enthält die Abrechnung Kostenarten, die dort nicht hingehören?
- Gibt es Kosten, die deutlich von den Vorjahreswerten abweichen, oder Ihnen aus anderen Gründen merkwürdig vorkommen?
Dann beanstanden Sie das rechtzeitig, fragen Sie nach dem Grund, auch wenn Sie noch keine Einsicht in die Belege erhalten haben:
Heizkostenabrechnung - welche Belege kann man prüfen, einsehen? - Sind erhebliche Kostenänderungen für einzelne Kostenarten gegenüber dem Vorjahr eingetreten? Sind diese Kostenänderungen erläutert?
- Erscheinen die Kosten insgesamt sehr hoch?
​​​​​​​Dann könnte gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit verstoßen worden sein:
Betriebskosten für Heizung und Warmwasser müssen wirtschaftlich sein - Wartungskosten der Zentralheizung:
Heizkostenabrechnung - Wartung Zentralheizung als Betriebskosten
Gewerbe, Läden - Vorwegabzug bei warmen Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung
Liegt Ihre Wohnung in einer Immobilie, zu der nicht nur Wohnräume (sondern z.B. Läden, Betriebe, Gastronomie) gehören, die einen höheren Wärmeverbrauch, Warmwasserverbrauch haben?
Ein Vorwegabzug in der Betriebskostenabrechnung wegen erhöhter warmer Betriebskosten kann ggf. gefordert werden, wenn sich im Haus z.B. eine Physiotherapie befindet, die auch medizinische Bäder anbietet, oder sogar ein Bad für Bewegungsbäder unterhält.
- Ist in Ihrer Abrechnung ein erforderlicher Vorwegabzug für solche Flächen nachvollziehbar dargestellt?
Heizkostenabrechnung Wohnung - Gewerbe hat hohen Wärmeverbrauch - Betriebskosten abrechnen - Wohnungen, Gewerbe, Läden im Haus
Beachten Sie bitte:
Wenn Sie einen Nachzahlungsbetrag bezahlen oder verrechnen ohne zugleich (nachweisbar, am besten schriftlich) einen Vorbehalt zu erklären, dann könnte das so ausgelegt werden, dass Sie die Abrechnung anerkennen:
Betriebskostenguthaben mit Miete, Forderung des Vermieters verrechnen
Viele Einzelheiten werden Sie selbst nicht einschätzen können.
Nehmen Sie frühzeitig fachlichen Rat in Anspruch. Wenn Sie zur Beratung nicht nur die aktuelle Abrechnung mitnehmen, sondern auch Ihren Mietvertrag und die Abrechnung des Vorjahres, können Sie sich doppelte Wege sparen!
Lesetipps zum Thema
Keine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung - Kürzung um 15%
Falls es um andere Betriebskosten geht:
Betriebskostenabrechnung - häufige Fehler, Gründe für Widerspruch
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: