​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Mietvertragsende - Vermieter macht keine Heizkostenabrechnung
Ist der Mietvertrag für die Wohnung beendet, dann ist der Vermieter verpflichtet die Heizkostenabrechnung für abzurechnende Abrechnungsmonate zu erstellen.
Mietvertrag beendet - keine Heizkostenabrechnung für ausstehende Monate
Ist der Mietvertrag beendet, dann muss der Vermieter fehlende Abrechnungen über warme Betriebskosten, Heizkosten, Warmwasserkosten (und auch über die kalten Betriebskosten) noch erstellen und dem Mieter zukommen lassen.
Ist der Mietvertrag beendet, dann ist es in der Regel so, dass bei Rückgabe der Wohnung für die letzte Abrechnungsperiode noch keine Abrechnung vorliegt. Viele Vermieter nutzen die ihnen zustehende Abrechnungsfrist aus.
- Vermieter sind wegen eines Auszugs / Mieterwechsels nicht verpflichtet, zeitnah die ausstehenden Betriebskostenabrechnungen zu erstellen.
Abrechnung Heizkosten bei Auszug, Mieterwechsel im laufenden Jahr - Erstellt der Vermieter keine Abrechnung, dann ist es möglich, nach Ablauf der Abrechnungsfrist, die fehlende Heizkostenabrechnung und geleistete Vorschusszahlungen einzuklagen - dies ist für Mieter nur sinnvoll, wenn ein Heizkostenguthaben erwartet wird.
Mietvertragsende - ausstehende Betriebskostenbrechnungen muss der Vermieter erstellen
Mieter können in einem solchen Fall, nach Ablauf der Abrechnungsfrist, die gezahlten Vorschüsse für die noch nicht abgerechneten Monate zurückverlangen und auch einklagen.
​​​​​​​Betriebskosten - Vermieter auf Abrechnung verklagen
Das Mietverhältnis endete am 30. September 2020.
Der Vermieter rechnet bis Ende 2021 nicht über die neun Restmonate 2020 ab.
Dann können Sie Anfang 2022 Ihre für Januar bis September 2020 gezahlten Vorauszahlungen zurückverlangen, gerichtlich einklagen.
Abrechnungsklage, Zahlungsklage
Bei einer solchen Klage sollten Mieter einigermaßen sichere Anhaltspunkte dafür haben, dass ein Heizkostenguthaben aus der fehlenden Abrechnung zu erwarten ist.
Zu beachten ist:
Vermieter können im Prozess noch eine Abrechnung vorlegen.
Beendetes Mietverhältnis für Mietwohnung - die Heizkostenabrechnung kommt zu spät
- Die Abrechnungsfrist ist eine Ausschlussfrist - ist die Abrechnung zu spät, dann kann der Vermieter nach Ablauf der Abrechnungsfrist keine Nachzahlung für den abgelaufenen Abrechnungszeitraum verlangen.
Betriebskosten - nachträgliche Nebenkosten, zu späte Abrechnung
Ausnahmsweise gilt das nur dann nicht, wenn der Vermieter tatsächlich Gründe für die Verspätung hat, den verspäteten Zugang entschuldigen kann:
Abrechnungsfrist muss der Vermieter einhalten
Beendeter Mietvertrag der Wohnung mit Räumungsvergleich - keine Heizkostenabrechnung
Ist das Mietverhältnis durch einen Räumungsvergleich beendet worden, dann ist meistens auch über die letzte Heiz- und Betriebskostenabrechnung eine Vereinbarung getroffen:
- Dann gilt, was im Räumungsvergleich vereinbart ist.
Lesetipps
Ist der Mietvertrag noch nicht beendet, gehen Sie bitte auf die Seite
Heizkostenvorschüsse zurückbehalten - wann geht das?
Vermieter schickt keine Betriebskostenabrechnung für die Wohnung
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: