Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: demenz

Es wurden 6 Suchergebnisse gefunden:

Besteht bei einem Mieter eine Demenzerkrankung, dann kann dies gegenüber einer Kündigung des Vermieters als Argument zum Schutz, als sozialer Härtegrund, vorgebracht werden. Mieter, die von einer Kündigung betroffen sind, können gegen

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter, der wegen Eigenbedarf gekündigt hat, dann aber die Wohnung nicht entsprechend seiner Begründung belegt, sich dem Verdacht aussetzt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Wer

Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben.  Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Hinweis Der

Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen.  Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der

Kündigung der Wohnung - ist die Beendigung des Mietverhältnisses für Mieter oder die Familie oder einen anderen Angehörigen des Haushalts eine nicht zumutbare Härte, so haben Mieter das Recht, der Kündigung zu widersprechen. Kündigung

Die nachfolgend dargestellten Verteidigungsstrategien gegenüber einer Eigenbedarfskündigung des Vermieters sind nicht abschließend und können keine persönliche anwaltliche Beratung ersetzen. Wer sich ohne anwaltliche Unterstützung