Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: hartz

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-Empfaenger-Umzug-in-neue-Wohnung-Genehmigung-Jobcenter-E3637.htm
Auch wenn ein Hartz IV Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Hartz-IV-Empfänger haben einen 
08.07.2020 19:40:00 kein Author
Very good result
110,4 %
(0)
Hartz IV Empfänger - Umzug in neue Wohnung - Genehmigung Jobcenter
Auch wenn ein Hartz IV Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Hartz-IV-Empfänger haben einen 
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-Empfaenger-Umzug-in-neue-Wohnung-Genehmigung-Jobcenter-E3637.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.07.2020 19:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/JobCenter/Umzugskosten-Zuschuss-fuer-Hartz-IV-Empfaenger-vom-JobCenter-E3641.htm
Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind. Kosten, die für einen Umzug entstehen,
27.07.2020 22:43:00 kein Author
Average result
44,6 %
(1)
Umzugskosten - Zuschuss für Hartz IV Empfänger vom JobCenter
Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind. Kosten, die für einen Umzug entstehen,
Link: https://www.promietrecht.de/JobCenter/Umzugskosten-Zuschuss-fuer-Hartz-IV-Empfaenger-vom-JobCenter-E3641.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2020 22:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/Jobcenter-Zahlung-der-Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-E2519.htm
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden.
02.07.2016 19:36:00 kein Author
Bad result
36,4 %
(2)
Jobcenter - Zahlung der Mieterhöhung nach einer Modernisierung
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden.
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/Jobcenter-Zahlung-der-Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-E2519.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.07.2016 19:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-muss-JobCenter-bei-Umzug-doppelte-Miete-tragen-E3656.htm
Was geschieht, wenn bei einem Umzug für kurze Zeit die Miete für die alte Wohnung  und die neue Miete gezahlt werden muss? Ist für einen Hartz IV Empfänger ein Umzug notwendig, kann das JobCenter verpflichtet sein, die doppelte Miete - in der
17.09.2020 19:43:00 kein Author
Bad result
29,6 %
(3)
Hartz IV - muss JobCenter bei Umzug doppelte Miete tragen?
Was geschieht, wenn bei einem Umzug für kurze Zeit die Miete für die alte Wohnung  und die neue Miete gezahlt werden muss? Ist für einen Hartz IV Empfänger ein Umzug notwendig, kann das JobCenter verpflichtet sein, die doppelte Miete - in der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-muss-JobCenter-bei-Umzug-doppelte-Miete-tragen-E3656.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.09.2020 19:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/JobCenter/Renovieren-beim-Einzug-Mietverzicht-Achtung-bei-Hartz-4-JobCenter-E3509.htm
Mieter, die Leistungen nach SGB II, Hartz 4 vom JobCenter oder Sozialamt bekommen, müssen besonders aufpassen, wenn sie die Wohnung bei Einzug renovieren sollen, und dafür einen Mietverzicht bekommen. Unrenovierte Mietwohnung -
07.09.2019 21:58:00 kein Author
Bad result
22,2 %
(4)
Renovieren beim Einzug, Mietverzicht - Achtung bei Hartz 4, JobCenter
Mieter, die Leistungen nach SGB II, Hartz 4 vom JobCenter oder Sozialamt bekommen, müssen besonders aufpassen, wenn sie die Wohnung bei Einzug renovieren sollen, und dafür einen Mietverzicht bekommen. Unrenovierte Mietwohnung -
Link: https://www.promietrecht.de/JobCenter/Renovieren-beim-Einzug-Mietverzicht-Achtung-bei-Hartz-4-JobCenter-E3509.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.09.2019 21:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Wohnkosten-angemessene-Kosten-der-Unterkunft-E2582.htm
Welche Wohnkosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es  kommt einerseits darauf an, wie
18.08.2016 18:02:00 kein Author
Bad result
-15,4 %
(5)
JobCenter, Wohnkosten - angemessene Kosten der Unterkunft
Welche Wohnkosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es  kommt einerseits darauf an, wie
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Wohnkosten-angemessene-Kosten-der-Unterkunft-E2582.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.08.2016 18:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Senkung-der-Wohnkosten-Frage-der-Angemessenheit-E2583.htm
JobCenter oder Sozialamt können verlangen, dass die Wohnkosten gesenkt werden, wenn sie unangemessen hoch sind.  Die Werte, bis zu welcher Grenze von einer Angemessenheit auszugehen ist, sind in den Bundesländern und Gemeinden
18.08.2016 18:08:00 kein Author
Bad result
-15,6 %
(6)
JobCenter - Senkung der Wohnkosten - Frage der Angemessenheit
JobCenter oder Sozialamt können verlangen, dass die Wohnkosten gesenkt werden, wenn sie unangemessen hoch sind.  Die Werte, bis zu welcher Grenze von einer Angemessenheit auszugehen ist, sind in den Bundesländern und Gemeinden
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Senkung-der-Wohnkosten-Frage-der-Angemessenheit-E2583.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.08.2016 18:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/JobCenter/Jobcenter-muss-Heizkosten-bei-Leerstand-bezahlen-Mietern-helfen-E2741.htm
Viele unbeheizte Wohnungen im Haus (Leerstand) führen bei den anderen im Hause wohnenden Mietern zu steigenden, erhöhten Heizkosten.  Schließlich muss gegen die Kälte des Hauses "angeheizt" werden.  Hohe Heizkosten, weil andere
12.12.2016 20:40:00 kein Author
Bad result
-16,6 %
(7)
Jobcenter muss Heizkosten bei Leerstand bezahlen, Mietern helfen
Viele unbeheizte Wohnungen im Haus (Leerstand) führen bei den anderen im Hause wohnenden Mietern zu steigenden, erhöhten Heizkosten.  Schließlich muss gegen die Kälte des Hauses "angeheizt" werden.  Hohe Heizkosten, weil andere
Link: https://www.promietrecht.de/JobCenter/Jobcenter-muss-Heizkosten-bei-Leerstand-bezahlen-Mietern-helfen-E2741.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2016 20:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Sozialleistungen/Recht-auf-Untervermietung-bei-Kuerzung-von-Sozialleistungen-E3260.htm
Der Mieter hat Anspruch auf eine Erlaubnis zur Untervermietung jedenfalls dann, wenn sich seine finanziellen Verhältnisse verschlechtert haben. Das gilt auch für Mieter, die Sozialleistungen erhalten. Kürzung von Sozialleistungen als
16.05.2018 16:06:00 kein Author
Bad result
-16,8 %
(8)
Recht auf Untervermietung bei Kürzung von Sozialleistungen
Der Mieter hat Anspruch auf eine Erlaubnis zur Untervermietung jedenfalls dann, wenn sich seine finanziellen Verhältnisse verschlechtert haben. Das gilt auch für Mieter, die Sozialleistungen erhalten. Kürzung von Sozialleistungen als
Link: https://www.promietrecht.de/Sozialleistungen/Recht-auf-Untervermietung-bei-Kuerzung-von-Sozialleistungen-E3260.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.05.2018 16:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-zahlt-Miete-zu-spt-Kndigung-Mietvertrag-E2570.htm
Wenn die Miete vom JobCenter direkt an den Vermieter gezahlt werden soll, aber dort nicht pünktlich und vollständig ankommt, kann der Vermieter zur Kündigung des Mietvertrages berechtigt sein und der Mieter seine Wohnung verlieren, meint der
15.08.2016 07:27:00 kein Author
Bad result
-17,2 %
(9)
JobCenter zahlt Miete zu spät - Kündigung Mietvertrag
Wenn die Miete vom JobCenter direkt an den Vermieter gezahlt werden soll, aber dort nicht pünktlich und vollständig ankommt, kann der Vermieter zur Kündigung des Mietvertrages berechtigt sein und der Mieter seine Wohnung verlieren, meint der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-zahlt-Miete-zu-spt-Kndigung-Mietvertrag-E2570.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.08.2016 07:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Sozialleistungen/Kabelgebhr-zahlt-Jobcenter-als-Teil-der-Betriebskosten-E2493.htm
Übernimmt das Jobcenter die Kosten der Unterkunft - also die Miete -, dann wird diese in voller Höhe getragen, sofern es sich um eine angemessene Miete handelt.  Wenn an den Vermieter Kosten für einen Kabelanschluss zu zahlen sind, gehören
01.06.2016 22:33:00 kein Author
Bad result
-17,2 %
(10)
Kabelgebühr zahlt Jobcenter - als Teil der Betriebskosten
Übernimmt das Jobcenter die Kosten der Unterkunft - also die Miete -, dann wird diese in voller Höhe getragen, sofern es sich um eine angemessene Miete handelt.  Wenn an den Vermieter Kosten für einen Kabelanschluss zu zahlen sind, gehören
Link: https://www.promietrecht.de/Sozialleistungen/Kabelgebhr-zahlt-Jobcenter-als-Teil-der-Betriebskosten-E2493.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.06.2016 22:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kndigung-wegen-verspteter-Zahlung-der-Miete-vom-JobCenter-E2568.htm
Wenn die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt wird, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der Mieter kann
14.08.2016 20:57:00 kein Author
Bad result
-17,6 %
(11)
Kündigung wegen verspäteter Zahlung der Miete vom JobCenter
Wenn die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt wird, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der Mieter kann
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kndigung-wegen-verspteter-Zahlung-der-Miete-vom-JobCenter-E2568.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.08.2016 20:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-bernahme-Mietschulden-durch-Verpflichtungserklrung-E3398.htm
Wenn das JobCenter Mietrückstände übernimmt, um die Kündigung, den Verlust der Wohnung abzuwenden, dann muss die Verpflichtungserklärung gegenüber dem Vermieter abgegeben werden.  Eine Erklärung allein gegenüber dem Mieter reicht nicht.
08.01.2019 08:54:00 kein Author
Bad result
-17,6 %
(12)
JobCenter - Übernahme Mietschulden durch Verpflichtungserklärung
Wenn das JobCenter Mietrückstände übernimmt, um die Kündigung, den Verlust der Wohnung abzuwenden, dann muss die Verpflichtungserklärung gegenüber dem Vermieter abgegeben werden.  Eine Erklärung allein gegenüber dem Mieter reicht nicht.
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-bernahme-Mietschulden-durch-Verpflichtungserklrung-E3398.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.01.2019 08:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rechtsanwalt/Beratungshilfe/Geringes-Einkommen-Beratungshilfe-Berechtigungsschein-bekommen-E1247.htm
Die Beratungshilfe (Rechtsberatungshilfe) wird Rechtsuchenden gewährt, die Anwaltskosten für die Beratung oder Vertretung in einem Streit, einem Streitfall nicht zahlen können.  Beratung durch Anwalt - Beratungsschein auch für die
26.12.2013 17:03:00 kein Author
Bad result
-17,6 %
(13)
Geringes Einkommen - Beratungshilfe, Berechtigungsschein bekommen
Die Beratungshilfe (Rechtsberatungshilfe) wird Rechtsuchenden gewährt, die Anwaltskosten für die Beratung oder Vertretung in einem Streit, einem Streitfall nicht zahlen können.  Beratung durch Anwalt - Beratungsschein auch für die
Link: https://www.promietrecht.de/Rechtsanwalt/Beratungshilfe/Geringes-Einkommen-Beratungshilfe-Berechtigungsschein-bekommen-E1247.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 17:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietschulden-weil-Jobcenter-nicht-zahlt-Kndigung-Mietvertrag-E3349.htm
Wenn das JobCenter die Mietzahlung einstellt, weil der Mieter krankheitsbedingt seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllt, kann es an einem Verschulden fehlen, die ordentliche Kündigung des Mietvertrags kann dann unwirksam sein. Das
04.10.2018 10:21:00 kein Author
Bad result
-18 %
(14)
Mietschulden, weil Jobcenter nicht zahlt - Kündigung Mietvertrag
Wenn das JobCenter die Mietzahlung einstellt, weil der Mieter krankheitsbedingt seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllt, kann es an einem Verschulden fehlen, die ordentliche Kündigung des Mietvertrags kann dann unwirksam sein. Das
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietschulden-weil-Jobcenter-nicht-zahlt-Kndigung-Mietvertrag-E3349.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.10.2018 10:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-Zahlung-Miete-an-falschen-Empfaenger-Kuendigung-E3162.htm
Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Erhält der
29.01.2018 16:40:00 kein Author
Bad result
-18 %
(15)
JobCenter - Zahlung Miete an falschen Empfänger - Kündigung
Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Erhält der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-Zahlung-Miete-an-falschen-Empfaenger-Kuendigung-E3162.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.01.2018 16:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-grosse-Wohnung-des-Mieters-E3518.htm
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung
10.10.2019 08:24:00 kein Author
Bad result
-20 %
(16)
Modernisierung, wirtschaftliche Härte - große Wohnung des Mieters
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-grosse-Wohnung-des-Mieters-E3518.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.10.2019 08:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-Berechnung-Einkommen-E2926.htm
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung
23.05.2017 19:41:00 kein Author
Bad result
-20 %
(17)
Modernisierung - wirtschaftliche Härte - Berechnung Einkommen
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-Berechnung-Einkommen-E2926.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.05.2017 19:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_obj/867E4A77-4D95-48E3-BAAD-2FF0411ED308/inline/Musterbrief%252DFinanzielle%252Dwirtschaftliche%252DHaerte%252Dbei%252DModernisierung.pdf
26.05.2017 07:32:58 kein Author
Bad result
-20 %
(18)
Musterbrief - Finanzielle, wirtschaftliche Härte bei Modernisierung
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/867E4A77-4D95-48E3-BAAD-2FF0411ED308/inline/Musterbrief%252DFinanzielle%252Dwirtschaftliche%252DHaerte%252Dbei%252DModernisierung.pdf Verlinkte Seiten:
Datum: 26.05.2017 07:32:58
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_obj/7818A7CE-173A-48B8-B042-9A35D7091E23/inline/Musterbrief%252Dwirtschaftliche%252Dfinanzielle%252DHaerte%252Dbei%252DModernisierung.pdf
07.11.2020 15:40:26 kein Author
Bad result
-20 %
(19)
(Microsoft Word - Musterbrief - wirtschaftliche, finanzielle Härte bei Modernisierung.doc)
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/7818A7CE-173A-48B8-B042-9A35D7091E23/inline/Musterbrief%252Dwirtschaftliche%252Dfinanzielle%252DHaerte%252Dbei%252DModernisierung.pdf Verlinkte Seiten:
Datum: 07.11.2020 15:40:26
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-beantragen/Wohnberechtigungsschein-beantragen-WBS-bekommen-E2535.htm
Ein Wohnberechtigungsschein muss in dem Bundesland, bzw. in der Stadt (bei der Gemeindeverwaltung, beim Wohnungsamt) beantragt werden, in der eine Sozialwohnung gesucht wird. Hinweis Eine Sozialwohnung (das sind Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen
wbs
18.07.2016 22:25:00 kein Author
Bad result
-20 %
(20)
Wohnberechtigungsschein beantragen - WBS bekommen
Ein Wohnberechtigungsschein muss in dem Bundesland, bzw. in der Stadt (bei der Gemeindeverwaltung, beim Wohnungsamt) beantragt werden, in der eine Sozialwohnung gesucht wird. Hinweis Eine Sozialwohnung (das sind Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-beantragen/Wohnberechtigungsschein-beantragen-WBS-bekommen-E2535.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 22:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Gegenargumente/Musterbrief-Finanzielle-wirtschaftliche-Haerte-bei-Modernisierung-E2925.htm
Kündigt der Vermierter / Eigentümer mit einer Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung an, dann darf die Miete nicht so stark steigen, dass betroffene Mieter (und seine Angehörigen) sich die Wohnung nicht mehr leisten
23.05.2017 19:21:00 kein Author
Bad result
-20 %
(21)
Musterbrief - Finanzielle, wirtschaftliche Härte bei Modernisierung
Kündigt der Vermierter / Eigentümer mit einer Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung an, dann darf die Miete nicht so stark steigen, dass betroffene Mieter (und seine Angehörigen) sich die Wohnung nicht mehr leisten
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Gegenargumente/Musterbrief-Finanzielle-wirtschaftliche-Haerte-bei-Modernisierung-E2925.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.05.2017 19:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Startseite/proMietrecht-umfassende-Informationfr-Mieter-zum-Mietrecht-E1001.htm
​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht  Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug   von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter    von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,
02.12.2013 13:51:00 kein Author
Bad result
-20 %
(22)
proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht
​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht  Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug   von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter    von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,
Link: https://www.promietrecht.de/Startseite/proMietrecht-umfassende-Informationfr-Mieter-zum-Mietrecht-E1001.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2013 13:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietendeckel-Gutachten-praesentiert-E3449.htm
Zu dem Vorschlag, landesrechtliche Regelungen zur Mietbegrenzung einzuführen, einen sogenannten Mietendeckel, hat die SPD Berlin heute ein Gutachten der Bielefelder Professoren Markus Artz und Franz C. Mayer vorgestellt. Gutachten: Mietendeckel durch Landesrecht
29.03.2019 19:19:00 kein Author
Bad result
-20 %
(23)
Mietendeckel - Gutachten präsentiert
Zu dem Vorschlag, landesrechtliche Regelungen zur Mietbegrenzung einzuführen, einen sogenannten Mietendeckel, hat die SPD Berlin heute ein Gutachten der Bielefelder Professoren Markus Artz und Franz C. Mayer vorgestellt. Gutachten: Mietendeckel durch Landesrecht
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietendeckel-Gutachten-praesentiert-E3449.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.03.2019 19:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-wer-darf-beim-Mieter-einziehen-wann-Erlaubnis-E1146.htm
Nicht immer muss man Mieter sein - bestimmte Familienmitglieder dürfen mit dem im Mietvertrag stehenden Mieter zusammenwohnen. Einzug Familienmitglieder in Mietwohnung - Erlaubnis des Vermieters nicht immer erforderlich Ein Mieter
21.12.2013 19:54:00 kein Author
Bad result
-20 %
(24)
Familienmitglieder - wer darf beim Mieter einziehen, wann Erlaubnis?
Nicht immer muss man Mieter sein - bestimmte Familienmitglieder dürfen mit dem im Mietvertrag stehenden Mieter zusammenwohnen. Einzug Familienmitglieder in Mietwohnung - Erlaubnis des Vermieters nicht immer erforderlich Ein Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-wer-darf-beim-Mieter-einziehen-wann-Erlaubnis-E1146.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 19:54:00
Autor: kein Author