Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Namen, Anschrift Vermieter von der Hausverwaltung bekommen
Es kann nötig werden, dass Sie als Mieter Auskunft über Namen und Anschrift des Vermieters verlangen müssen.
Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten?
Spätestens dann, wenn Sie einen Rechtsstreit gegen den Vermieter Ihrer Wohnung führen wollen oder müssen, geht das nur mit aktuellen Vermieterdaten, sonst kann eine Klage überhaupt nicht an den Richtigen zugestellt werden.
Als Mieter einen Prozess, Rechtsstreit mit dem Vermieter anfangen
Mieter kennen vollständigen Namen und Anschrift des Vermieters nicht
In einem vom Landgericht Berlin entschiedenen Fall (LG Berlin v. 15.3. und 4.5.2021 - 66 S 157/20) war es so, dass die Mieter den Vermieter der Wohnung nicht persönlich kannten, und im Mietvertrag stand weder dessen Vorname noch seine Anschrift.
Mieter braucht Namen und Anschrift des Vermieters wegen Klage auf Mängelbeseitigung
In der Wohnung war ein Wasserschaden aufgetreten, die Feuchtigkeitsschäden wurden nicht vollständig beseitigt, und die außergerichtliche Korrespondenz mit der Hausverwaltung blieb erfolglos, so dass die Mieter den Vermieter gerichtlich auf Mängelbeseitigung in Anspruch nehmen wollten.
Hausverwaltung weigert sich, Auskunft zu Namen und Anschrift des Vermieters zu geben
Der Vermieter hatte eine Hausverwaltung beauftragt, die sich aber weigerte, den Mietern die Daten des Vermieters zu nennen. Daraufhin erhoben die Mieter Auskunftsklage gegen die Hausverwaltung, diese solle die Informationen erteilen.
Namen, Anschrift des Vermieters - Hausverwaltung hat Auskunftspflicht - Landgericht Berlin
Das Landgericht Berlin entschied ebenso wie zuvor das Amtsgericht, dass die Hausverwaltung auskunftspflichtig sei. Die Kläger könnten zwar Einsicht in die Grundakten zum Grundbuch nehmen, aber auch das führe nicht unbedingt zum Erfolg, denn schließlich könne der Hauseigentümer jemanden ermächtigt haben, als Vermieter aufzutreten, was sich aus dem Grundbuch nicht ergebe. Ohne Vornamen und Anschrift des Vermieters nutze auch eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt nichts. Die Hausverwaltung trete als Vertreterin des gewissermaßen "anonymisierten" Vermieters auf und habe in ihrer Position als sein umfassender Vertreter Pflichten aus dem Mietverhältnis gegenüber den Mietern ihres Auftraggebers, so eben auch zur Erteilung der verlangten Auskunft.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: