Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: co

Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:

Die GmbH und Co. KG ist eine besondere Rechtsform der Kommanditgesellschaft. Die GmbH hat bei dieser besonderen Rechtsform der KG - obwohl die GmbH gar nicht unbeschränkt und persönlich haftet, sondern nur mit ihrem

Ab 01. Januar 2023 teilen sich Vermieter und Mieter die gesetzliche CO2-Steuer für mit Gas, Heizöl oder auch für mit Fernwärme beheizte Gebäude bzw. Wohnungen. Wie erhalten Mieter vom Vermieter den ihnen gesetzlich zustehenden CO2 Kostenanteil? CO2

Ein Unternehmen - z.B ein Vermieter -  kann neben den gesetzlichen Vertretern einen oder mehrere Prokuristen bestellen.  Die Prokura wird im Handelsregister eingetragen.  Der Prokurist kann das Unternehmen in gleicher Weise

Eine KG besteht aus zwei Arten von Gesellschaftern: Den Kommanditisten - das sind diejenigen, die sich ausschließlich mit Geld (Kapital) beteiligen, und den persönlich haftenden Gesellschaftern (Komplementäre). Lesetipp Andere

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Kündigung der Wohnung durch

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung - die GmbH - wird durch den Geschäftsführer vertreten. Als Mieter einer Wohnung den Geschäftsführer der GmbH feststellen Wer Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ergibt sich aus dem

Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, eine Privatperson. Auch Gesellschaften vermieten Wohnungen. Die gängigsten Gesellschaften nach deutschem Recht sind die  Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR),  die GmbH ,  die Kommanditgesellschaft

Manchmal muss geklärt werden, wer Vertragspartner des Mieters ist: Vermieter kann eine Einzelperson sein, aber auch mehrere Personen  (wie z.B. auch eine Erbengemeinschaft ), eine (ausländische)  Gesellschaft  oder eine Gesellschaft

Wenn auf Vermieterseite mehrere Personen stehen, sie aber nicht alle den Mietvertrag unterschreiben, dann ist die Frage, wer wirklich Vermieter geworden ist.  Denn nur der Vermieter kann die Miete verlangen, ist Schuldner der

Betriebskostenspiegel bieten eine Übersicht darüber, welche Ausgaben Mieter bundesweit durchschnittlich für Betriebskosten der Mietwohnung aufwenden mussten. Was sind Betriebskostenspiegel? Betriebskostenspiegel können hilfreich für die Einordnung üblicher

Ergeben sich aus der Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung für die Wohnung Unklarheiten, Zweifel, dann müssen Mieter immer die bestehende Einwendungsfrist für einen Widerspruch wegen möglicher Fehler beachten Unstimmigkeiten, Fehler in

Ist die Mietwohnung an die Zentralheizung mit oder ohne zentrale Warmwasserbereitung angeschlossen, dann gehören die Kosten der Schornsteinfegerarbeiten zu den Heizkosten bzw. Warmwasserkosten. Bei Einzelheizung gehören sie zu den kalten

Mieter von Wohnungen fragen sich oft: Sind meine Betriebskosten angemessen, oder sind sie zu hoch? Antwort kann ein Online-Betriebskostencheck bieten. Betriebskosten - Kosten neben der Wohnungsmiete gemäß Mietvertrag Die Wohnungsmieter

Seit dem 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise. Energieausweise, die im Jahr 2011 oder früher ausgestellt wurden, können ungültig sein.  Die Bestimmungen für Energieausweise waren bisher in der EnEV