​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Betriebskostenspiegel für Mietwohnungen
Betriebskostenspiegel bieten eine Übersicht darüber, welche Ausgaben Mieter bundesweit durchschnittlich für Betriebskosten der Mietwohnung aufwenden mussten.
Was sind Betriebskostenspiegel?
Betriebskostenspiegel können hilfreich für die Einordnung üblicher Betriebskosten sein.
In Betriebskostenspiegeln wird meist anhand von früheren Abrechnungen erfasst, welche Betriebskosten Mieter für bestimmte Betriebskosten bezahlt haben. In manchen Städten werden auch Daten über gezahlte Betriebskosten, die bei der Aufstellung eines Mietspiegels erhoben worden sind, ausgewertet.
Daraus werden dann Durchschnittswerte für die einzelnen Kostenpositionen errechnet.
Die kann man dann vergleichen mit den von Ihrem Vermieter dargestellten einzelnen Betriebskosten.
Wo finden Mieter eine Übersicht über Betriebskostenspiegel?
- Eine Übersicht über die Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes finden Sie hier: Betriebskostenspiegel für die Bundesrepublik.
- Siehe auch unten Betriebskostencheck
- Eine aktuelle Übersicht ist nützlich, um sich einen Überblick zu verschaffen, um etwaige "Ausreißer" in der eigenen Betriebskostenabrechnung anhand der Durchschnittswerte von Mietwohnungen festzustellen.
Betriebskostenspiegel für Wohnungen - Werte nicht unbedingt vergleichbar
Betriebskostenspiegel sind aufgegliedert nach den üblicherweise vertraglich vom Mieter zu zahlenden Kostenpositionen. Die Zahlen, Werte des Betriebskostenspiegels, können nicht 1:1 den Zahlen aus der letzten Betriebskostenabrechnung gegenübergestellt werden, sie geben nur einen Anhaltspunkt, wo überhöhte Kosten stecken könnten. Denn bei den meisten Kostenpositionen nicht nur regionale Unterschiede gibt, sondern die Kosten hängen auch von vielen Vorgaben, wie z.B. dem Alter und der Ausstattung des Gebäudes ab.
- Nicht zuletzt ist für die Kosten auch maßgeblich, wie gut ein Vermieter wirtschaftet, ob er z.B. Vergleichsangebote einholt, bevor er den Hausmeisterservice an eine Firma vergibt.
Betriebskostenspiegel - Betriebskostencheck
Neuerdings gibt es einen online ausfüllbaren Betriebskostencheck, der vom Deutschen Mieterbund zusammen mit CO2-Online zur Verfügung gestellt wird.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: