Logo

Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung - Bedeutung im Mietrecht

Die Lebensgemeinschaft von zwei Menschen, die nicht verheiratet sind, und auf Dauer zusammenleben, ist im Mietrecht nicht privilegiert: 

Sind Ehepartner, Lebenspartner ebenfalls, sowieso immer Mieter? 

Hinweis


Die eingetragene Lebenspartnerschaft kann nicht mehr geschlossen werden. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft wird nicht automatisch zu einer Ehe, dies muss auf dem Standesamt beantragt werden.

  • Bereits ehemals eingetragene Lebenspartnerschaften können beibehalten werden.

Lebensgemeinschaft mit Freund, Freundin, Lebensgefährten in der Mietwohnung

Hinweis


Wurde mit dem Vermieter ein Beitritt zum Vertrag geregelt und zieht ein Mieter später aus, dann gibt es Schwierigkeiten:
Ohne Zustimmung des Vermieters kann – anders als bei Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartner — die Fortsetzung des Mietverhältnisses nur mit dem anderen Mitmieter nicht geregelt werden.

Der Vermieter müsste denjenigen, der ausgezogen ist, aus dem Mietvertrag entlassen, mit dem anderen einen neuen Mietvertrag schließen bzw. zustimmen, dass der Mietvertrag geändert wird, künftig nur noch der in der Wohnung weiterhin verbleibende Mieter dann alleiniger Mieter ist.




Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: