Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: todesfall

Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:

Bei einem eingetretenen Todesfall kann der Ehegatte, die Ehegattin oder ein Lebenspartner den Mietvertrag der Wohnung übernehmen. Ehegatte des Verstorbenen kann den Mietvertrag der Wohnung übernehmen Für Ehegatten ist im Todesfall des

Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden  volljährigen Kinder oder andere

Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter:

Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden.  

Ist der Nutzer einer Genossenschaftswohnung verstorben, dann stellt sich die Frage, ob jemand die Wohnung des Verstorbenen bzw. den Nutzungsvertrag an der Wohnung übernehmen kann. Das ist rechtlich kompliziert: Mietrecht und Erbrecht und auch

Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag der Wohnung eintreten, diesen übernehmen - es kommt dafür auf ein paar Voraussetzungen an. Todesfall - von mehreren Mieterin ist ein Mieter, eine Mieterin

Häufiger Fall: Nach dem Tod des Mieters geht der Mietvertrag auf dessen Erben über - der Vermieter kann den Mietvertrag gegenüber den Erben kündigen. Hinweis Anders ist dies, wenn es noch einen Mitmieter, eine Mitmieterin, Ehegatten gibt,

Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht. Das regelt § 564 BGB . Ausnahme: Weiterer Mieter ist Vertragspartner Dies ist anders, wenn ein

Ist ein Mieter, eine Mieterin verstorben, dann sollte der Vermieter der Wohnung schriftlich eine Mitteilung zum eingetretenen Todesfall erhalten. Todesfall - dem Vermieter Nachricht, Kenntnis geben, dass der Mieter verstorben ist Das

Der Erbe, die Erben eines verstorbenen Mieters sollten sehr rasch prüfen, ob das Erbe des Verstorbenen angenommen, oder ob es zur Auschlagung der Erbschaft kommen soll. Mieter verstorben - soll das Erbe angenommen oder ausgeschlagen werden?  

Bei Mitbewohnern, die nicht Familienangehörige des Verstorbenen sind, kann ein Anspruch bestehen, den Mietvertrag der Wohnung zu übernehmen, teilweise auch dadurch, dass diese Personen in den Vertrag eintreten. Der Freund, die Freundin

Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der

Erben eines alleinstehenden Mieters können ohne Problem den Mietvertrag kündigen, auch wenn zwischen dem Mieter und dem Vermieter ein zeitlich begrenzter Kündigungsausschluss, ein Kündigungsverzicht vertraglich vereinbart war und der

Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag. Frist zur Kündigung des Mietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Der Mietvertrag muss innerhalb eines Monats, beginnend mit dem Tag

Wenn ein Mieter, eine Mieterin gestorben ist, sollte eine schriftliche Mitteilung an den Vermieter geschickt werden. Wer muss diese Mitteilung abschicken, was beachten? Todesfall, Mieter verstorben - wer teilt das dem Vermieter mit? Wer

Todesfall: Erben des Mieters, der Mieterin übernehmen den Mietvertrag der Wohnung, wenn keine anderen Berechtigten Vorrang haben. Erben treten mit dem Todesfall automatisch in die Rechte und Pflichten ein Das Gesetz bestimmt, dass mit dem

Hat ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt, und verstirbt der Mieter der Wohnung, so können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters

Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber demjenigen haben, der in den Mietvertrag eintritt. Eintritt, Übernahme des Mietvertrags der Wohnung nach Todesfall des Mieters Vor allem

Todesfall - Übernahme Mietvertrag für Mietwohnung als Freundin, Freund Wenn ein Mieter, eine Mieterin verstorben ist, können Menschen, die mit dem Verstorbenen einen gemeinsamen Haushalt geführt haben, in den Mietvertrag eintreten, diesen sozusagen übernehmen. Mietvertrag für Mietwohnung erlischt