Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: unzumutbarkeit

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Beantragt ein Mieter für eine beabsichtigte Untervermietung eine Untermieterlaubnis, dann kann der Vermieter in manchen Fällen die Erlaubnis wegen Unzumutbarkeit ablehnen. Untervermietung der Mietwohnung - Erlaubnis des Vermieters

Die zu erwartende Mieterhöhung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und stellt dann eine persönliche Härte dar.  Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen Härte führen wird, sollten

Es gibt mehrere Fälle, in denen Mieter den Mietvertrag ihrer Mietwohnung fristlos kündigen können. Welcher Kündigungsgrund kann eine fristlose Kündigung der Wohnung begründen? Fristlose Kündigung durch Mieter - wichtiger Kündigungsgrund,

Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung

Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands  Als allgemein üblich

Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten .  Modernisierung - geringes Einkommen kann Mieterhöhung verringern, verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters  kann aber ein

Der Vermieter, der eine Modernisierung ankündigt, darf selbst nicht grob unwirtschaftlich handeln, darf z.B. keine überteuerten Firmen beschäftigen oder überflüssige Arbeiten durchführen lassen. Hinweis Hierzu sollten Sie die

Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Persönlicher Härtegrund - bauliche Folgen einer Modernisierung der Mietwohnung Wäre z.B. die Wohnung


Modernisierungsmaßnahmen innerhalb Ihrer Wohnung brauchen Sie nicht zu dulden, wenn sie nicht ordentlich angekündigt wurden. Der Vermieter will eine umfassende Modernisierung der Mietwohnung vornehmen Wenn der Vermieter für die Durchführung der

Persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf.

Sie benötigen eine Erlaubnis des Vermieters für die Aufnahme Ihres Lebensgefährten / Ihrer Lebensgefährtin in Ihre Mietwohnung, auch wenn Sie mit ihm oder ihr in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft verbunden sind. Die Erlaubnis

Häufig stellt sich im Rahmen einer Untervermietung für Mieter die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen kann. Dürfen Vermieter für die Untervermietung einen Untermietzuschlag verlangen? Nach dem Gesetz hängt dies davon

Die Untervermietung einer 1-Raum-Wohnung ist ein Sonderfall, da er gesetzlich nicht vorgesehen ist. Das Gesetz spricht nämlich nur davon, dass der Mieter einen Teil seiner Wohnung untervermieten darf, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat. Die

Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung

Mieter, die gegenüber einer Modernisierung einwenden wollen, dass diese eine persönliche Härte für sie bedeutet, müssen eine ziemlich kurze Frist beachten. Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend prüfen, ob

Mieter dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Aupair auch ohne Erlaubnis des Vermieters in die Mietwohnung aufnehmen, einziehen lassen. Hausangestellte, Kindermädchen bilden einen Teil des Haushaltes des Mieters Eine

Der Vermieter kann vom Mieter die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen, sofern der Mieter keine Gründe für eine Härte gegen die Duldung oder gegen die Mieterhöhung

Führt der Vermieter eine Modernisierung durch, so müssen für die Berechnung der Höhe einer Mieterhöhung die vom Vermieter ersparten Instandsetzungskosten aus den Modernisierungskosten herausgerechnet werden.  Modernisierungsmieterhöhung

Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung oder das Gebäude gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Beispiele für Modernisierungsmaßnahmen am Haus bzw. der Wohnung. Modernisierung - Verbesserung der

Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter

Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um

Auch wenn es seltsam, nicht mehr zeitgemäß ist: Die Genehmigung des Vermieters zum Einzug des Freundes / der Freundin muss eingeholt werden, da sonst ein Kündigungsrisiko entstehen kann:  Die unerlaubte Aufnahme einer anderen Person auf

Wollen Sie z.B. ein Zimmer Ihrer Wohnung untervermieten, dann ist hierfür die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Der Vermieter muss bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Erlaubnis zur Untervermietung gemäß BGB § 553 Abs. 1