Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: allgemein

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen von Mietern grundsätzlich geduldet werden, die Mieterhöhung muss bezahlt werden. Duldungspflicht der Mieter bei Modernisierungsmaßnahmen Wenn

Städte und Gemeinden können Ruhezeiten festlegen - diese können auch abweichend von allgemein üblichen Maßstäben geregelt sein. Die Hausordnung, der Mietvertrag regelt Ruhezeiten - Einhaltung  In der Hausordnung oder auch im

Wo Kinder wohnen, geht es oft nicht leise zu.  Nachbarn sollten Verständnis für Kinder aufbringen, wenn es mal nicht ganz ruhig im Haus ist, dies eher die Ausnahme als die Regel ist..  Kurzzeitiger Lärm durch Kinder im Treppenhaus, etwa wenn sich

Als allgemeinstrom bezeichnet man Strom, der für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird.  Während Betriebsstrom dafür verbraucht wird, dass bestimmte Einrichtungen oder Anlagen betrieben und benutzt

Auch wenn das Geräusch eines Staubsaugers ein übliches Alltagsgeräusch ist: Mieter dürfen nicht während der allgemeinen Ruhezeiten  Saugen, wenn Nachbarn hierdurch tatsächlich gestört sind, weil die Lärmentwicklung des Geräts  das

Zum Thema Grillen finden Sie bei proMietrecht veröffentlichte Artikel -  Herrentag - Grillen auf Balkon, Hof oder im Garten, Lärm -  Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? -  Hausordnung - Wirksame und unwirksame Klauseln Lesetipp Mietrecht - Gegenseitige

Ist eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, dann gilt diese für kleinere Instandhaltungen:  Vereinbarung über Kleinreparaturen im Mietvertrag unwirksam?   Darunter fallen Reparaturen von Dingen, die sich im

Musik hören gehört zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Lärm, Ruhestörung - aus der Nachwohnung ist oft laute Musik zu hören Allerdings ist von Nachbarn gegenseitig Rücksicht zu nehmen, insbesondere müssen die Ruhezeiten beachtet

Vielen Mietverträgen ist eine Hausordnung  beigefügt, die das Verhalten der Mieter untereinander, z.B. auch die einzuhaltenden Ruhezeiten, regelt. Regelungen zu den Ruhezeiten in der Hausordnung Die Klauseln in einer Hausordnung, die

Ob Sie Modernisierungsmaßnahmen in Ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab, und manchmal auch von Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Belastbarkeit: Sehr oft besteht Duldungspflicht für

Mieter dürfen in der Wohnung nicht nur auf dem eigenen Musikinstrument üben, sondern auch gemeinsam mit anderen musizieren. Dies gehört zur persönlichen Lebensgestaltung, aber es kann einzuhaltende Regeln geben. Musikinstrumente in

Ein Mietvertrag, der vor dem 3.10.1990 über eine Wohnung in der ehemaligen DDR geschlossen worden ist, gilt auch weiterhin. Regelungen im DDR - Mietvertrag für Mietwohnung - gilt der Mietvertrag noch? Allerdings enthalten diese

Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Befristeter Vertrag,

Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Mieterhöhung nach Modernisierung Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt,

Ruhestörung, Lärm durch Laubbläser - Betriebszeiten sind geregelt Laubbläser, Laubsauger, sind im laufenden Betrieb sehr laut. Oft werden 85 Dezibel überschritten. Laubbläser verusachen erheblichen Lärm Besonders, wenn mehrere Arbeiter gleichzeitig mit solchen Geräten auf einem Grundstück oder in

Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung

Immer wieder am Herrentag: Schön zu Hause feiern, einfach mal wieder mit Familie und Freunden treffen, den Holzkohlegrill auf dem Balkon, auf dem Hof oder im Garten des Hauses befeuern, Essen, Trinken, lauter sein.  Viele meinen, das sei am

Strom für die Klingelanlage und / oder Videoanlage ist sogenannter Betriebsstrom. Betriebsstrom ist der Strom, der zum Betrieb einer bestimmten technischen Einrichtung oder Anlage verbraucht wird:  Betriebskosten Strom -

Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.   Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis

Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche oder

Es ist möglich, die Waschmaschine auch nach 22.00 Uhr für das Wäsche waschen zu benutzen, wenn sich für berufstätige Mieter (z.B. Schichtarbeit) dieses Erfordernis ergibt. Dies soll aber nicht die Regel sein. In Fällen eines Erfordernisses

Wurde ein zum Haus oder zur Wohnung gehörender Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, den Garten zu pflegen. Mieter nutzt Garten - ist die Gartenpflege vom Mieter auszuführen? Eine Pflicht zur Gartenpflege für Mieter

Die zu erwartende Mieterhöhung wegen einer Modernisierung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und dies kann eine persönliche Härte sein. Modernisierungsankündigung - persönliche Härte, wirschaftliche Härte

Als Urkunde wird im Zivilprozess (Mietprozess) jedes Schriftstück bezeichnet, das im Original einen bestimmten Inhalt, eine bestimmte Erklärung einer bestimmten Person bestätigt. Es geht hier also nicht nur um Urkunden, die ein Notar oder eine

Kinderlärm, der aus einer Nachbarwohnung kommt, berechtigt meist nicht zur Minderung, es kann aber manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der Lärm tatsächlich nicht zumutbar ist. Kinderlärm gehört zum Wohnen im Mehrfamilienhaus In