Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: allgemein
Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/allgemein-ueblicher-Zustand/Modernisierung-Duldungspflicht-fuer-allgemein-ueblichen-Zustand-E1758.htm
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands Als allgemein üblich
27.12.2014 21:17:00 kein Author
![]() 78,8 %
(0)
|
Modernisierung - Duldungspflicht für allgemein üblichen Zustand |
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands Als allgemein üblich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/allgemein-ueblicher-Zustand/Modernisierung-Duldungspflicht-fuer-allgemein-ueblichen-Zustand-E1758.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 21:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Allgemein-bliche-Ruhezeiten-Mittagsruhe-Nachtruhe-Abendruhe-E2095.htm
Städte und Gemeinden können Ruhezeiten festlegen - diese können auch abweichend von allgemein üblichen Maßstäben geregelt sein. Die Hausordnung, der Mietvertrag regelt Ruhezeiten - Einhaltung In der Hausordnung oder auch im
03.07.2015 17:37:00 kein Author
![]() 16,6 %
(1)
|
Allgemein übliche Ruhezeiten - Mittagsruhe, Nachtruhe, Abendruhe |
Städte und Gemeinden können Ruhezeiten festlegen - diese können auch abweichend von allgemein üblichen Maßstäben geregelt sein. Die Hausordnung, der Mietvertrag regelt Ruhezeiten - Einhaltung In der Hausordnung oder auch im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Allgemein-bliche-Ruhezeiten-Mittagsruhe-Nachtruhe-Abendruhe-E2095.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 17:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-Kinder-spielen-im-Treppenhaus-Hausflur-E1418.htm
Wo Kinder wohnen, geht es oft nicht leise zu. Nachbarn sollten Verständnis für Kinder aufbringen, wenn es mal nicht ganz ruhig im Haus ist, dies eher die Ausnahme als die Regel ist.. Kurzzeitiger Lärm durch Kinder im Treppenhaus, etwa wenn sich
20.05.2014 22:28:00 kein Author
![]() -16,4 %
(2)
|
Kinderlärm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur |
Wo Kinder wohnen, geht es oft nicht leise zu. Nachbarn sollten Verständnis für Kinder aufbringen, wenn es mal nicht ganz ruhig im Haus ist, dies eher die Ausnahme als die Regel ist.. Kurzzeitiger Lärm durch Kinder im Treppenhaus, etwa wenn sich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-Kinder-spielen-im-Treppenhaus-Hausflur-E1418.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2014 22:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Kosten-Allgemeinstrom-in-der-Betriebskostenabrechnung-E2972.htm
Als allgemeinstrom bezeichnet man Strom, der für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird. Während Betriebsstrom dafür verbraucht wird, dass bestimmte Einrichtungen oder Anlagen betrieben und benutzt werden,
04.07.2017 19:27:00 kein Author
![]() -16,8 %
(3)
|
Kosten Allgemeinstrom in der Betriebskostenabrechnung |
Als allgemeinstrom bezeichnet man Strom, der für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird. Während Betriebsstrom dafür verbraucht wird, dass bestimmte Einrichtungen oder Anlagen betrieben und benutzt werden, | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Kosten-Allgemeinstrom-in-der-Betriebskostenabrechnung-E2972.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2017 19:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Staubsauger-Saugen-in-Ruhezeiten-Ist-der-Lrm-eine-Ruhestrung-E1443.htm
Auch wenn das Geräusch eines Staubsaugers schon ein übliches Alltagsgeräusch ist: Mieter dürfen nicht während der allgemeinen Ruhezeiten  Saugen, wenn Nachbarn hierdurch tatsächlich gestört sind, weil die Lärmentwicklung des GerätsÂ
10.06.2014 22:32:00 kein Author
![]() -18,6 %
(4)
|
Staubsauger, Saugen in Ruhezeiten - Ist der Lärm eine Ruhestörung? |
Auch wenn das Geräusch eines Staubsaugers schon ein übliches Alltagsgeräusch ist: Mieter dürfen nicht während der allgemeinen Ruhezeiten  Saugen, wenn Nachbarn hierdurch tatsächlich gestört sind, weil die Lärmentwicklung des Geräts | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Staubsauger-Saugen-in-Ruhezeiten-Ist-der-Lrm-eine-Ruhestrung-E1443.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2014 22:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Grillen/Grillen-E1767.htm
Zum Thema Grillen finden Sie bei proMietrecht veröffentlichte Artikel - Herrentag - Grillen auf Balkon, Hof oder im Garten, Lärm - Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? - Hausordnung - Wirksame und unwirksame Klauseln Lesetipp Mietrecht - Gegenseitige
31.12.2014 15:07:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Grillen |
Zum Thema Grillen finden Sie bei proMietrecht veröffentlichte Artikel - Herrentag - Grillen auf Balkon, Hof oder im Garten, Lärm - Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? - Hausordnung - Wirksame und unwirksame Klauseln Lesetipp Mietrecht - Gegenseitige | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Grillen/Grillen-E1767.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2014 15:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Beleuchtung/Kleinreparaturen-Beleuchtung-im-Hausflur-Hof-Keller-sind-keine-E2314.htm
Ist eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, dann gilt diese für kleinere Instandhaltungen: Vereinbarung über Kleinreparaturen im Mietvertrag unwirksam?  Darunter fallen Reparaturen von Dingen, die sich im
03.11.2015 15:51:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Kleinreparaturen - Beleuchtung im Hausflur, Hof, Keller sind keine |
Ist eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, dann gilt diese für kleinere Instandhaltungen: Vereinbarung über Kleinreparaturen im Mietvertrag unwirksam?  Darunter fallen Reparaturen von Dingen, die sich im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Beleuchtung/Kleinreparaturen-Beleuchtung-im-Hausflur-Hof-Keller-sind-keine-E2314.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2015 15:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Musik-hoeren/Musik-hoeren-in-der-Mietwohnung-Ruhestoerung-fuer-andere-Mieter-E1034.htm
Musik hören gehört zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Lärm, Ruhestörung - aus der Nachwohnung ist oft laute Musik zu hören Allerdings ist von Nachbarn gegenseitig Rücksicht zu nehmen, insbesondere müssen die Ruhezeiten beachtet
03.12.2013 11:07:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Musik hören in der Mietwohnung - Ruhestörung für andere Mieter? |
Musik hören gehört zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Lärm, Ruhestörung - aus der Nachwohnung ist oft laute Musik zu hören Allerdings ist von Nachbarn gegenseitig Rücksicht zu nehmen, insbesondere müssen die Ruhezeiten beachtet | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Musik-hoeren/Musik-hoeren-in-der-Mietwohnung-Ruhestoerung-fuer-andere-Mieter-E1034.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausordnung/Hausordnung-sind-Regelungen-zu-Ruhezeiten-verbindlich-wirksam-E3137.htm
Vielen Mietverträgen ist eine Hausordnung  beigefügt, die das Verhalten der Mieter untereinander, z.B. auch die einzuhaltenden Ruhezeiten, regelt. Regelungen zu den Ruhezeiten in der Hausordnung Die Klauseln in einer Hausordnung, die
03.01.2018 07:37:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Hausordnung - sind Regelungen zu Ruhezeiten verbindlich, wirksam? |
Vielen Mietverträgen ist eine Hausordnung  beigefügt, die das Verhalten der Mieter untereinander, z.B. auch die einzuhaltenden Ruhezeiten, regelt. Regelungen zu den Ruhezeiten in der Hausordnung Die Klauseln in einer Hausordnung, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausordnung/Hausordnung-sind-Regelungen-zu-Ruhezeiten-verbindlich-wirksam-E3137.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2018 07:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierungsmanahmen-Sind-Mieter-zur-Duldung-verpflichtet-E1226.htm
Ob Sie Modernisierungsmaßnahmen in Ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab, und manchmal auch von Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Belastbarkeit: Sehr oft besteht Duldungspflicht für
25.12.2013 16:52:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Modernisierungsmaßnahmen - Sind Mieter zur Duldung verpflichtet? |
Ob Sie Modernisierungsmaßnahmen in Ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab, und manchmal auch von Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Belastbarkeit: Sehr oft besteht Duldungspflicht für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierungsmanahmen-Sind-Mieter-zur-Duldung-verpflichtet-E1226.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 16:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vatertag-Grillen-auf-Balkon-Hof-imGarten-anChristi-Himmelfahrt-E2011.htm
Zu Hause feiern, einfach mal wieder mit Familie und Freunden treffen, den Holzkohlegrill auf dem Balkon, der Terrasse, auf dem Hof oder im Garten des Hauses befeuern - Essen, Trinken, lauter sein. Zu Als Mieter einer
13.05.2015 09:45:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Vatertag - Grillen auf Balkon, Hof, im Garten an Christi Himmelfahrt |
Zu Hause feiern, einfach mal wieder mit Familie und Freunden treffen, den Holzkohlegrill auf dem Balkon, der Terrasse, auf dem Hof oder im Garten des Hauses befeuern - Essen, Trinken, lauter sein. Zu Als Mieter einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vatertag-Grillen-auf-Balkon-Hof-imGarten-anChristi-Himmelfahrt-E2011.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.05.2015 09:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Musikinstrument/Musikinstrumente-in-der-Mietwohnung-spielen-Zeiten-und-Regeln-E1385.htm
Da dies zur persönlichen Lebensgestaltung gehört, dürfen Sie als Mieterin oder Mieter in der Wohnung nicht nur auf dem eigenen Musikinstrument üben, sondern auch gemeinsam mit anderen musizieren. Musikinstrumente in der Wohnung spielen
30.03.2014 16:37:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Musikinstrumente in der Mietwohnung spielen - Zeiten und Regeln |
Da dies zur persönlichen Lebensgestaltung gehört, dürfen Sie als Mieterin oder Mieter in der Wohnung nicht nur auf dem eigenen Musikinstrument üben, sondern auch gemeinsam mit anderen musizieren. Musikinstrumente in der Wohnung spielen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Musikinstrument/Musikinstrumente-in-der-Mietwohnung-spielen-Zeiten-und-Regeln-E1385.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.03.2014 16:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragspruefung/DDR-Mietvertrag/In-DDR-Mietvertraegen-gibt-es-manchmal-abweichende-Regelungen-E1047.htm
Ein Mietvertrag, der vor dem 3.10.1990 über eine Wohnung in der ehemaligen DDR geschlossen worden ist, gilt auch weiterhin. Allerdings enthalten diese Verträge viele Regelungen nicht, die in der Bundesrepublik damals allgemein üblich
11.12.2013 21:45:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
In DDR-Mietverträgen gibt es manchmal abweichende Regelungen |
Ein Mietvertrag, der vor dem 3.10.1990 über eine Wohnung in der ehemaligen DDR geschlossen worden ist, gilt auch weiterhin. Allerdings enthalten diese Verträge viele Regelungen nicht, die in der Bundesrepublik damals allgemein üblich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragspruefung/DDR-Mietvertrag/In-DDR-Mietvertraegen-gibt-es-manchmal-abweichende-Regelungen-E1047.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.12.2013 21:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Betriebskosten/Betriebskostenvorauszahlung/Betriebskostenvorauszahlung-Vereinbarung-im-Mietvertrag-E1088.htm
Wenn im Mietvertrag geregelt ist, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und hierfür eine monatliche Vorauszahlung von 100,00 € erbringt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch Betriebskostenvorschuss genannt, vereinbart. Hinweis Â
14.12.2013 10:19:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Betriebskostenvorauszahlung - Vereinbarung im Mietvertrag |
Wenn im Mietvertrag geregelt ist, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und hierfür eine monatliche Vorauszahlung von 100,00 € erbringt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch Betriebskostenvorschuss genannt, vereinbart. Hinweis  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Betriebskosten/Betriebskostenvorauszahlung/Betriebskostenvorauszahlung-Vereinbarung-im-Mietvertrag-E1088.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Maschinen/Ruhestrung-Lrm-durch-Laubblser-Betriebszeiten-sind-geregelt-E2229.htm
Ruhestörung, Lärm durch Laubbläser - Betriebszeiten sind geregelt Laubbläser, Laubsauger, sind im laufenden Betrieb sehr laut. Oft werden 85 Dezibel überschritten. Besonders, wenn mehrere Arbeiter gleichzeitig mit solchen Geräten auf einem Grundstück oder in einem Wohngebiet arbeiten, dann ist das
06.09.2015 13:14:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Ruhestörung, Lärm durch Laubbläser - Betriebszeiten sind geregelt |
Ruhestörung, Lärm durch Laubbläser - Betriebszeiten sind geregelt Laubbläser, Laubsauger, sind im laufenden Betrieb sehr laut. Oft werden 85 Dezibel überschritten. Besonders, wenn mehrere Arbeiter gleichzeitig mit solchen Geräten auf einem Grundstück oder in einem Wohngebiet arbeiten, dann ist das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Maschinen/Ruhestrung-Lrm-durch-Laubblser-Betriebszeiten-sind-geregelt-E2229.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2015 13:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhhung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Hrte-E3469.htm
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
14.05.2019 10:56:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Mieterhöhung nach Modernisierung - wirtschaftliche Härte |
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhhung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Hrte-E3469.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.05.2019 10:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/andere-Nutzung/Nutzung-Mietwohnung-andere-Nutzung-nicht-nur-Wohnnutzung-E1449.htm
Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche
25.06.2014 19:34:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Nutzung Mietwohnung - andere Nutzung, nicht nur Wohnnutzung |
Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/andere-Nutzung/Nutzung-Mietwohnung-andere-Nutzung-nicht-nur-Wohnnutzung-E1449.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2014 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/gewerblich/Gewerbliche-Nutzung-der-Mietwohnung-erlaubt-E1451.htm
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.  Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis
freiberuflichegeschäftsadressegewerbeausübunggewerbezuschlaggewerblichenutzungvermietererlaubniswerbung
25.06.2014 20:11:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Gewerbliche Nutzung der Mietwohnung erlaubt? |
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.  Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/gewerblich/Gewerbliche-Nutzung-der-Mietwohnung-erlaubt-E1451.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2014 20:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskosten-Betriebsstrom-fr-Klingelanlage-Videotrsprechanlage-E2974.htm
Strom für die Klingelanlage und / oder Videoanlage ist sogenannter Betriebsstrom. Betriebsstrom ist der Strom, der zum Betrieb einer bestimmten technischen Einrichtung oder Anlage verbraucht wird: Betriebskosten Strom -
04.07.2017 19:31:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Betriebskosten - Betriebsstrom für Klingelanlage, Videotürsprechanlage |
Strom für die Klingelanlage und / oder Videoanlage ist sogenannter Betriebsstrom. Betriebsstrom ist der Strom, der zum Betrieb einer bestimmten technischen Einrichtung oder Anlage verbraucht wird: Betriebskosten Strom - | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskosten-Betriebsstrom-fr-Klingelanlage-Videotrsprechanlage-E2974.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2017 19:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
28.12.2014 13:32:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Modernisierung - Duldungspflicht bei fehlender Wertverbesserung |
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 13:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Waesche-waschen/Lrm-Wschewaschen-Waschmaschine-nach-22.00-Uhr-benutzen-E1471.htm
Es ist möglich, die Waschmaschine auch nach 22.00 Uhr für das Wäsche waschen zu benutzen, wenn sich für berufstätige Mieter (z.B. Schichtarbeit) dieses Erfordernis ergibt. Dies soll aber nicht die Regel sein. In Fällen eines Erfordernisses
08.07.2014 17:34:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Lärm Wäschewaschen - Waschmaschine nach 22.00 Uhr benutzen |
Es ist möglich, die Waschmaschine auch nach 22.00 Uhr für das Wäsche waschen zu benutzen, wenn sich für berufstätige Mieter (z.B. Schichtarbeit) dieses Erfordernis ergibt. Dies soll aber nicht die Regel sein. In Fällen eines Erfordernisses | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Waesche-waschen/Lrm-Wschewaschen-Waschmaschine-nach-22.00-Uhr-benutzen-E1471.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2014 17:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Abriss/Umbau/Zeitmietvertrag-Modernisierung-als-Grund-fuer-Befristung-ausreichend-E2507.htm
Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Der befristete
21.06.2016 19:34:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Zeitmietvertrag - Modernisierung als Grund für Befristung ausreichend? |
Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Der befristete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Abriss/Umbau/Zeitmietvertrag-Modernisierung-als-Grund-fuer-Befristung-ausreichend-E2507.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.06.2016 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/besenrein/Wohnungsrckgabe-Pflicht-des-Mieters-Fenster-zu-putzen-E2687.htm
Der Mieter ist nicht verpflichtet, bei der Rückgabe der Wohnung die Fenster zu putzen. Hinweis Bezüglich Reinigungspflichten: Geputzt werden muss aber immer, wenn z.B. durch Schönheitsreparaturen  Verschmutzungen an Fenstern (auch Böden)
11.11.2016 17:48:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Wohnungsrückgabe - Pflicht des Mieters Fenster zu putzen? |
Der Mieter ist nicht verpflichtet, bei der Rückgabe der Wohnung die Fenster zu putzen. Hinweis Bezüglich Reinigungspflichten: Geputzt werden muss aber immer, wenn z.B. durch Schönheitsreparaturen  Verschmutzungen an Fenstern (auch Böden) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/besenrein/Wohnungsrckgabe-Pflicht-des-Mieters-Fenster-zu-putzen-E2687.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2016 17:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/durchsetzen/Schnheitsreparatur-Renovierungdurch-Vermieter-Farbwnsche-E3076.htm
Wenn der Vermieter verpflichtet ist, die Schönheitsreparaturen auszuführen, dann darf er keine ausgefallene Farbe auftragen, er muss Farbwünsche des Mieters beachten: Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss   Nach
18.10.2017 07:56:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Schönheitsreparatur, Renovierung durch Vermieter - Farbwünsche |
Wenn der Vermieter verpflichtet ist, die Schönheitsreparaturen auszuführen, dann darf er keine ausgefallene Farbe auftragen, er muss Farbwünsche des Mieters beachten: Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss   Nach | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/durchsetzen/Schnheitsreparatur-Renovierungdurch-Vermieter-Farbwnsche-E3076.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.10.2017 07:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Duldungsurteil/Duldungsurteil-gegen-Mieter-wegen-Modernisierungsmassnahmen-E1762.htm
Durch ein Duldungsurteil können Sie verpflichtet werden, bestimmte oder sogar alle Modernisierungsmaßnahmen zu dulden. Duldungsklage - Vermieter klagt auf Duldung einer Modernisierung Hat der Vermieter eine Duldungsklage gegen Sie erhoben,
28.12.2014 17:03:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Duldungsurteil gegen Mieter wegen Modernisierungsmaßnahmen |
Durch ein Duldungsurteil können Sie verpflichtet werden, bestimmte oder sogar alle Modernisierungsmaßnahmen zu dulden. Duldungsklage - Vermieter klagt auf Duldung einer Modernisierung Hat der Vermieter eine Duldungsklage gegen Sie erhoben, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Duldungsurteil/Duldungsurteil-gegen-Mieter-wegen-Modernisierungsmassnahmen-E1762.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 17:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kinderlrm-vom-Nachbarn-nur-manchmal-Mietminderung-mglich-E3042.htm
Kinderlärm, der aus einer Nachbarwohnung kommt, berechtigt meist nicht zur Minderung, es kann aber manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der Lärm tatsächlich nicht zumutbar ist. Kinderlärm gehört zum Wohnen im Mehrfamilienhaus In
13.09.2017 11:58:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Kinderlärm vom Nachbarn - nur manchmal Mietminderung möglich |
Kinderlärm, der aus einer Nachbarwohnung kommt, berechtigt meist nicht zur Minderung, es kann aber manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der Lärm tatsächlich nicht zumutbar ist. Kinderlärm gehört zum Wohnen im Mehrfamilienhaus In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kinderlrm-vom-Nachbarn-nur-manchmal-Mietminderung-mglich-E3042.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.09.2017 11:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Betriebsstrom-immer-zahlen-E2973.htm
Als Betriebsstrom bezeichnet man Strom, der für den Betrieb bestimmter Einrichtungen oder Anlagen verbraucht wird. Während allgemeinstrom für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird, ist Betriebsstrom
04.07.2017 19:29:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Betriebskostenabrechnung Wohnung - Betriebsstrom immer zahlen? |
Als Betriebsstrom bezeichnet man Strom, der für den Betrieb bestimmter Einrichtungen oder Anlagen verbraucht wird. Während allgemeinstrom für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird, ist Betriebsstrom | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Betriebsstrom-immer-zahlen-E2973.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2017 19:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Nachbar/Mietrecht-Gegenseitige-Ruecksichtnahme-unter-Nachbarn-E1043.htm
Wenn Menschen dicht an dicht zusammenleben, kann das nur mit einer gewissen gegenseitigen Rücksichtnahme funktionieren und mit einer gewissen Toleranz. Zusammenleben in einem Haus verlangt gegenseitige Rücksichtnahme Sie selbst wollen vielleicht
03.12.2013 11:09:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Mietrecht - Gegenseitige Rücksichtnahme unter Nachbarn |
Wenn Menschen dicht an dicht zusammenleben, kann das nur mit einer gewissen gegenseitigen Rücksichtnahme funktionieren und mit einer gewissen Toleranz. Zusammenleben in einem Haus verlangt gegenseitige Rücksichtnahme Sie selbst wollen vielleicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Nachbar/Mietrecht-Gegenseitige-Ruecksichtnahme-unter-Nachbarn-E1043.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:09:00 | |
Autor: kein Author |