Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: zustand

Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:

Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen von Mietern grundsätzlich geduldet werden, die Mieterhöhung muss bezahlt werden. Früher hing die Duldungspflicht des Mieters für

Wenn die gemietete Sache nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Üblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen   Mängelbeseitigung - Zustand der

Wenn das Treppenhaus in schlechtem Zustand ist, dann kann das ein Mangel der Mietsache sein. Hinweis Der Zustand eines Treppenhauses muss so sein, dass es gefahrlos nutzbar ist- nicht nur durch Sie als Mieter, sondern auch durch

Grundsätzlich hat der Vermieter die Verpflichtung, während der gesamten Dauer des Mietvertrags den vertragsgemäßen Zustand einer Mietwohnung zu gewährleisten und zu erhalten, muss Mängel beseitigen und Reparaturen ausführen. Ist

Bevor man als Mieter seine Unterschrift unter Abnahmeprotokolle setzt, sollte der Inhalt immer sorgfältig geprüft werden. Ist man sich unsicher, was man da unterschreiben soll, dann ist es besser solche Protokolle nicht zu

Wird ein Untermietvertrag geschlossen, dann ist zu empfehlen, dass der Zustand der untervermieteten Räumlichkeiten (eines Zimmers), aber auch der gemeinschaftlich genutzten Räume zur Sicherheit der Vertragspartner in einem

Am Ende des Mietvertrags können Mieter meist nicht einfach aus der Wohnung ausziehen, die Wohnung ist geräumt und in vertragsgemäßem Zustand an den Vermieter zu übergeben. Zum vertragsgemäßen Zustand gehört eventuell die

Endet ein Untermietvertrag, dann ist es gut, wenn zum Auszug ein Rückgabeprotokoll erstellt wird, in dem der Zustand der untervermieteten Räume festgehalten wird - das Rückgabeprotokoll bietet den Vertragsparteien Sicherheit, bietet

Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingten Verschleiß, dann müssen Sie nur renovieren, wenn in Ihrem Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen tragen

Durch einen Räumungsvergleich bzw. einer Räumungsvereinbarrung können sich Vermieter und Mieter darüber einigen, wann genau und in welchem Zustand die Wohnung an den Vermieter zurückgegeben wird. Räumungsvergleich zum Räumung der

Bei Rückgabe der Wohnung kann der Zustand der Wohnung in einem Übergabeprotokoll festgehalten werden. Was hierbei alles zu beachten ist, das erfahren Sie in dem nachfolgenden Beitrag. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Wohnungsrückgabe selbst

Küchenabfälle in Mülltüten, Abfall, Dreck im Hausflur, Bauschutt im Treppenhaus - dies müssen Mieter nicht hinnehmen, wenn es sich um einen unzumutbaren Zustand handelt. Müll im Hausflur - Was ist für Mieter zumutbar, was nicht? Wenn mal

Stellt der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung einen Schaden fest, dann ist er beweispflichtig, muss möglicherweise belegen, dass der Zustand schlechter ist als am Anfang des Mietverhältnisses, der Mieter Schäden verursacht hat. Für

Wie kann man Jahre nach dem Einzug noch beweisen, dass die Wohnung nicht renoviert übernommen wurde?  Das spielt eine Rolle dafür, ob Sie selbst später Schönheitsreparaturen ausführen müssen . Protokoll des Mieters als Beweis für

Wenn Sie zur Renovierung verpflichtet sind , dann müssen sich auch die Raufasertapeten bei der Wohnungsrückgabe in einem ordentlichen und fachgerechten  Zustand befinden.  Hinweis Formularklauseln in Mietverträgen, die Mieter verpflichten,

Wenn Sie renovieren - egal ob Sie dazu verpflichtet sind oder freiwillig Schönheitsreparaturen, eine Renovierung ausführen - dies selbst machen oder jemanden beauftragen - die Arbeiten müssen fachgerecht gemacht werden. Immer muss

Müssen Mieter Schönheitsreparaturen machen, renovieren, wenn die Wohnung ehemals unrenoviert angemietet wurde, in Teilen nicht renoviert war, erhebliche Gebrauchsspuren hatte?   Ausführung von Schönheitsreparaturen bei Übergabe einer

Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im Mietvertrag geprüft, die lautete: Der Mieter übernimmt die Wohnung in