Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: rasen
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Sehr häufig fühlen sich Mieter von Motor- und Betriebsgeräuschen eines BenzinRasenmähers gestört, besonders, wenn während der Mittagsruhe gemäht wird. Rasenmähen während der Mittagsruhe - ist das eine Ruhestörung? Eine einfache Antwort,
Wurde ein zum Haus oder zur Wohnung gehörender Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, den Garten zu pflegen. Mieter nutzt Garten - ist die Gartenpflege vom Mieter auszuführen? Eine Pflicht zur Gartenpflege für Mieter
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer späteren Vereinbarung klar geregelt
Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare Betriebskosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist. Betriebskosten für Gartenpflege sind die Kosten der
Wenn ein Haus mit Garten vermietet ist, darf der Mieter den Zaun zum Nachbargrundstück nicht ohne vorherige Zustimmung des Vermieters verändern. Zaun zwischen den Grundstücken ist Sache des Vermieters Fast immer sind Grundstücke mit Garten
Die Kosten für Wasser und Abwasser, dazu gehören auch die Kanalisationsgebühren, können als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, wenn die Umlage der Betriebskosten vereinbart ist. Ist eine Wasseruhr für die Verbrauchsmessung des
Ein vom Mieter auf dem Balkon platzierter Baum muss möglicherweise entfernt werden, wenn er zu groß geworden ist. Vor etwa 15 Jahren hatte ein Mieter in München einen Bergahorn in einen Blumentopf gepflanzt. Zwischenzeitlich wuchs der Baum, er
Sprengwasser - Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten, wenn die Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. Sträucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das im Mietvertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Mieter dürfen den Garten
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung
Nicht immer ergibt sich aus dem Mietvertrag, welche Flächen oder Einrichtungen mitvermietet sind, bzw. von Mietern mitbenutzt werden dürfen. Dies betrifft oft Fragen zur Nutzung eines Hofes, eines Gartens oder auch das Nutzen vorhandener
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber
Ein Mieter nutzte den Garten eines Mietshauses als Spielplatz für seinen Sohn. Er stellte mobile Spielgeräte auf: Eine Doppelschaukel, ein Klettergerüst mit Rutsche und einen Sandkasten. Der Vermieter des Mehrfamilienhauses wollte
Wurden die Kosten für die Gartenpflege insgesamt wirksam durch eine Individualvereinbarung auf den Mieter übertragen, dann kann der Vermieter Baumfällkosten nicht als Betriebskosten als Kosten der Gartenpflege auf den Mieter umlegen, Â
Die Betriebskosten für einen im Garten vorhandenen Gartenteich sind ohne ausdrückliche Vereinbarung von den Mietern eines Hauses nicht zu bezahlen, zu tragen: Ein Gartenteich ist nicht in der Betriebskostenverordnung als
Wurde im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten für das Grundstück, die Wohnung zu zahlen hat, dann darf der Vermieter Betriebskosten berechnen: Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag  Der
Gerade die Kosten einer Baumfällung können sehr hoch sein. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob diese Kosten als Betriebskosten umgelegt werden dürfen. Eine allgemeingültige Aussage, in welchen Fällen Baumfällkosten Betriebskosten sein
Die Kosten der Gartenpflege für Flächen, die allein bestimmten Mietern oder dem Vermieter, also anderen zur Nutzung zustehen, können nicht auf alle Mieter als Betriebskosten umgelegt werden. Grundsätzlich können die Kosten der
Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, Sträucher schneiden Sind die Kosten der Gartenpflege gemäß des Mietvertrages vom Mieter zu tragen, und entstehen die Kosten für die Beschneidung von Sträuchern und Hecken laufend und regelmäßig, dann ist die Umlage dieser Kosten als Betriebskosten möglich.
Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich