​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Kleinreparatur - Beispiele für typische Kleinreparaturen im Mietrecht
Beispiele für typische Kleinreparaturen haben wir in diesem Beitrag aufgeführt und auch Beispiele für Reparaturen an Sachen und Gegenständen, die keine Kleinreparaturen sind.
Kleinreparaturen soll Mieter tragen - Kleinreparaturklausel im Mietvertrag prüfen
Enthält der Mietvertrag die Regelung, dass Kleinreparaturen vom Mieter zu zahlen sind, dann ist zu prüfen, ob diese Vereinbarung mietrechtlich wirksam, rechtlich gültig ist.
Eine Kleinreparaturklausel kann unwirksam sein:
​​​​​​​Kleinreparaturklausel im Mietvertrag - was ist zu beachten?Gegenstände, die Kleinreparaturen sein können, sind in § 28 Abs. 3 Satz 2 der II. Betriebskostenverordnung benannt.
Unwirksame Kleinreparaturklausel im Wohnungsmietvertrag
Die Folge einer ungültigen (unwirksamen) Klausel:
Mieter müssen gar keine Kosten für Kleinreparaturen zahlen,
diese hat dann der Vermieter zu tragen.
Kleinreparaturklausel - Vereinbarung muss eine Kostenbegrenzung beinhalten
Wichtig ist immer, dass die Regelung eine zweifache Kostenbegrenzung enthält - sonst ist die Kleinreparaturklausel grundsätzlich ungültig:
Das heißt:
Die Kosten für die einzelne Reparatur müssen begrenzt sein - und -
die Gesamtkosten von Kleinreparaturen innerhalb eines Jahres ebenfalls
Kleinreparatur - erlaubter Betrag, Kosten für eine Reparatur
Was sind typische Kleinreparaturen für Mieter einer Mietwohnung?
Kleinreparaturen sind Reparaturen (oder die Erneuerung) von Dingen,
die dem häufigen Gebrauch, Zugriff des Mieters unterliegen und defekt geworden sind.
Beispiele für typische Kleinreparaturen in einer Mietwohnung
- Defekter Duschkopf
(Verkalkungen sind aber nicht die Angelegenheit des Mieters, ähnlich wie verkalkter Wasserhahn) - Einbauküche
​​​​​​​z.B. Türgriffe von Schränken, Schalter eines Herdes, Armaturen, usw.
(Lesetipp: Spülmaschine, Herd, Kühlschrank defekt?) - Fenstergriffe
Verschlüsse von Fensterläden
Fensterverriegelungen - Klingel Wohnungstür
(nicht die Hausklingelanlage) - Lichtschalter in der Wohnung
- Perlatoren
- Rollladengurte (defekter Rollladenkasten ist keine Kleinreparatur)
- Rahmen von Steckdosen
- Schlüssel - es kommt darauf an
Urteil: Beschädigter, kaputter Schlüssel - Vermieter muss neuen bezahlen - Steckdose
Urteil: Reparatur Steckdose - Thermostat am Heizkörper - nicht in jedem Fall eine Kleinreparatur
Defekter Heizkörperthermostat als Kleinreparatur - Toilettensitz
- Türgriffe
- Türschloss, Schlösser
(aber nicht die Schlüssel) - Wasserhähne, Armaturen, Mischbatterien
(aber nicht bei Verkalkung - Urteil: Verkalkter Wasserhahn nicht vom Mieter zu bezahlen) - WC-Spülung:
Klosettspülungen - es besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen vor der Wand hängendem Spülkasten und Spülkasten in der Toilettenwand:
Kleinreparatur - Defekt am WC-Spülkasten, Toilettenspülung - WC-Sitz
Vermieter ist für Auftragserteilung, Beheben von Kleinreparaturen, Bagatellschäden zuständig
Auch Kleinreparaturen sollte der Vermieter beauftragen.
Kleinreparaturen als Mieter beauftragen? Besser nicht!
Eine sogenannte "Vornahmeklausel" im Mietvertrag, die beinhaltet, dass der Mieter den Reparaturauftrag für Bagatellschäden, Kleinreparaturen erteilen muss, ist nicht wirksam
Beispiele für kleinere Instandhaltungen in der Wohnung, die keine Kleinreparaturen sind
- Abflussrohr
Urteil: Abflussrohr defekt, undicht - Reparatur ist keine Kleinreparatur - Armatur (Wasserhahn)
Urteil: Verkalkter Wasserhahn, Armatur als Kleinreparatur für Mieter - Beleuchtung
Urteil: Keine Kleinreparatur - Reparatur der Beleuchtung im Hausflur, Keller - Duschstange, Duschabtrennung
Urteil: Austausch Duschstange, Duschabtrennung - keine Kleinreparatur - Dichtungen
Urteil: Austausch von Dichtungen - Gastherme
Gastherme - Reparatur, Instandsetzung ist keine Kleinreparatur - Glasschaden, Scheibe reparieren
Glasschaden in Mietwohnung - Schadenersatz, Haftung des Mieters? - Heizkörperthermostat
Defekter Heizkörperthermostat als Kleinreparatur - Rauchmelder
Rauchmelder austauschen, reparieren - als Kleinreparatur - Schwimmer, Füllventil des Spülkastens ist nicht dem häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt, somit keine Kleinreparatur.
- Siphon - tropft es unter der Spüle, dann ist oft der Siphon undicht.
Ein Siphon unterliegt nicht dem häufigen Zugriff des Mieters, ist damit keine Kleinreparatur. - Silikonfugen
Urteil: Silikonfugen - Reparatur, Erneuerung keine Kleinreparatur​​​​​​​​​​​​​​
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: