Logo

Fristsetzung durch Vermieter - Frist als Mieter beachten?

Vermieter, die der Ansicht sind, dass Mieter den Vertrag verletzen, setzen meist eine Frist, bis zu deren Ablauf das vertragswidrige Verhalten eingestellt werden soll. Was sollten Mieter beachten?

Das Schreiben des Vermieters enthält eine Frist - Mieter sollten die Frist beachten

Grundsätzlich ist anzuraten, dass Fristen, die vom Vermieter gesetzt werden, eingehalten werden.

Abmahnung des Vermieters enthält eine Frist - Frist einhalten?

Ein Schreiben des Vermieters kann mit der Absicht verbunden sein, eine Kündigung vorzubereiten. Manchmal wird mit einer solchen Abmahnung eine Kündigungsandrohung verbunden.

Wird das mit Abmahnung vom Vermiete beanstandete Verhalten nicht innerhalb der vom Vermieter gesetzten Frist (z.B. "Ich fordere Sie auf, die vorstehend beschriebene Ruhestörung bis zum (DATUM) zu beenden") beebdet, dann kann dies dazu führen, dass der Vermieter gleich nach Fristablauf einen Anwalt beauftragt oder eine Klage einreicht.

Wenn die Vorwürfe berechtigt sind, hätten Sie die Kosten zu tragen. 

Der Vermieter kann bei Überschreitung der Frist eine Kündigung schicken.

Ist die Forderung des Vermieters berechtigt, kann das sogar zum Verlust der Wohnung führen.
Abmahnung des Vermieters - welche Folgen kann sie haben? 

  • Trotzdem haben Mieter das Recht, über Forderungen des Vermieters nachzudenken und sich beraten zu lassen. 
  • Ob eine vom Vermieter eingeräumte Frist angemessen ist, bemisst sich immer am konkreten Einzelfall. 
Tipp


Manchmal hilft es, schriftlich um eine Fristverlängerung zu bitten, z.B. wenn Sie krank sind, oder verreisen müssen, oder ein Sachverhalt aufgeklärt werden muss.

Post wegen Urlaubs, Abwesenheit nicht rechtzeitig bekommen - Frist vom Mieter versäumt

Wurde wegen Urlaubs, einer Kur etc. eine Frist versäumt, so kann dies unangenehme Folgen haben: 
Urlaub - Wenn wichtige Post kommt, zu erwarten ist, was beachten? 

    Fristsetzung für Nachbesserung, Ausführung von Schönheitsreparaturen gegenüber Mietern

    Sind Sie als Mieterin oder Mieter zur Ausführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet,

    Mieter im Mietvertrag wirksam zur Renovierung verpflichtet?

    dann kann der Vermieter wegen einer Nachbesserung oder nicht ausgeführten Schönheitsreparaturen nicht sofort Schadenersatz fordern. In solchen Fällen muss der Vermieter den Mietern eine Nachfrist für die Ausführung geben. 
    Schönheitsreparaturen, Renovierung - Nachfrist für Ausführung.

    Anders aber, wenn Sie einen Schaden verursacht haben, der Vermieter deswegen berechtigt Schadenersatz fordert, dann kann er gleich Schadenersatz in Geld verlangen.
    Schadenersatzanspruch: Vermieter muss keine Frist setzen.

    Vermieter schickt Zahlungsforderung - mit oder ohne Fristsetzung

    Unpünktliche Mietzahlung stellt eine Vertragsverletzung dar.

    Unpünktliche Mietzahlung als Kündigungsgrund.

    • Mahnt der Vermieter die unpünktliche Mietzahlung ab, dann sollten Sie unbedingt dafür sorgen, dass bereits die nächste Monatsmiete pünktlich gezahlt wird, ebenso die folgenden Monatsmieten.
    • Mietrückstände aus laufender Miete in Höhe von mehr als einer Monatsmiete können ohne weiteres zu einer Kündigung führen. Fristsetzung und Mahnung zur Zahlung sind dafür nicht erforderlich.

    Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie nicht die volle Miete schulden (z.B. wegen Mietminderung oder Schadenersatzansprüchen), dann sollten Sie sich dazu frühzeitig beraten lassen und dem Vermieter Ihre Forderungen mitteilen.

    Sind Ihre Gegenforderungen nicht ganz sicher, dann ist es meist sinnvoll, die vom Vermieter geforderte Zahlung erst einmal zu leisten, aber unter Rückforderungsvorbehalt.

    Betriebskostenabrechnung enthält Frist für Zahlung - Zahlungsfrist einhalten

    Andere Zahlungsforderungen, z.B. aus Nebenkostenabrechnungen, werden meist mit einer Zahlungsfrist verschickt. Diese Zahlungsfrist sollten Sie möglichst einhalten.
    Betriebskosten Wohnung - Nachforderung - Frist für Nachzahlung.

    Sie können den Vermieter um eine Verlängerung der Zahlungsfrist bitten. 

    Nachbar setzt Frist, droht mit dem Vermieter oder rechtlichen Schritten

    Auch das Schreiben eines Nachbarn kann eine Frist enthalten:
    "Wenn Sie nicht bis zum ... mit Ihrem ruhestörenden Verhalten aufhören, dann informiere ich den Vermieter und behalte mir auch rechtliche Schritte vor."
    Auch in solchen Fällen sollten Sie umgehend eine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.



    Redaktion


    Hinweis

    Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: