Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Räumung der Mietwohnung - Vermieter setzt ganz kurze Frist
Ist es wirklich so, dass Mieter innerhalb einer ganz kurzen Frist, z.B., die Wohnung soll binnen einer Woche geräumt werden, Mieter aus der Mietwohnung ausziehen müssen?
Atmen Sie zunächst einmal tief durch und prüfen Sie genau, welche Situation vorliegt - meist ist es in einer solchen Situation erforderlich, sich rechtlich beraten zu lassen!
Räumungsaufforderung - innerhalb einer Woche die Mietwohnung räumen, zurückgeben
Wie ernst ein solcher Satz zu nehmen ist, hängt davon ab,
- ob (nur) eine Kündigung vorliegt,
- ob die Räumungsaufforderung nur im Kündigungsschreiben enthalten ist,
- ob schon ein Urteil des Amtsgerichts vorliegt, wonach die Wohnung zu räumen ist:
Räumungsurteil gegen Mieter, Bewohner, - ob womöglich dieses Urteil schon rechtskräftig ist,
- ob schon die Zwangsvollstreckung eingeleitet ist.
Fristlose Kündigung der Wohnung - Wohnung in ganz kurzer Frist zurückgeben, räumen
Ist in einem Kündigungsschreiben wegen einer fristlosen Kündigung eine ganz kurze Frist zur Räumung genannt, so bedeutet das nicht, dass Mieter sofort ausziehen müssen.
Es ist immer möglich, dass sich der Vermieter mit einer Kündigung gar nicht durchsetzen kann - dann muss man sich vor Gericht mit dem Vermieter notfalls streiten, wenn keine anderweitige, gütliche Einigung mit dem Vermieter möglich ist.
Fristlose Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Grund - Beispiele
Aufforderung zur Räumung der Wohnung - als Mieter nicht auf die Forderung reagieren
Wenn Sie als Mieter auf eine solche Räumungsaufforderung nicht reagieren, die Wohnung nicht räumen und zurückgeben wollen, dann muss der Vermieter auf die Räumung der Wohnung klagen: Räumungsklage - Räumungsstreit mit Vermieter vor Gericht
Räumungsklage Mietwohnung - Abwehr der Kündigung des Vermieters
- Während des Räumungsprozesses ist es immer möglich, sich mit dem Vermieter über die Bedingungen einer Räumung zu einigen, z.B. einen Räumungsvergleich zu schließen:
Mietrecht - Räumungsvergleich über die Mietwohnung - Hier finden Sie, was es bedeutet, die Wohnung geräumt zurückzugeben.
Einigung mit dem Vermieter über die Räumung, Rückgabe der Wohnung
Mit dem Vermieter kann außergerichtlich eine Räumungsvereinbarung geschlossen werden:
Räumungsvereinbarung Mietwohnung - Inhalt, Regelungen - Checkliste
Auch ein Mietaufhebungsvertrag kann in Frage kommen:
Mietvertrag der Wohnung mit Aufhebungsvertrag beenden
und vielleicht ist eine Abfindung möglich:
Abfindung vom Vermieter für Aufgabe, Räumung der Mietwohnung
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: