Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: begrenzung
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Modernisierung vertraglich ausgeschlossen - keine Duldungspflicht Es ist durchaus möglich, dass in Mietverträgen vereinbart wurde, dass Modernisierungen nur mit Ihrer Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Dann besteht keine Duldungspflicht. In solchen Fällen ist dann die Modernisierung vertraglich
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung mit dem Vermieter ausgeschlossen oder begrenzt sein. Vermieter erhöhen nach einer Modernisierung in der Regel die Miete der Wohnung Vermieter können nach einer
Mietpreisbremse - Begrenzung der Miete bei Neuvermietung Durch die vom Bundesgesetzgeber 2015 beschlossene Mietpreisbremse soll eine Begrenzung der Mieten bei der Neuvermietung möglich werden. Bei der Neuvermietung soll die Miete nicht höher liegen als maximal 10 % über der ortsüblichen
Das Bundesverfassungsgericht hat das Berliner Gesetz zur Begrenzung von Wohnraummieten in Berlin, den sogenannten Mietendeckel, für nichtig erklärt. Das Land Berln hatte 2019 ein Gesetz erlassen, um auf die steil ansteigenden
Die Landesregierungen können durch Verordnung bestimmen, dass in Gemeinden oder in Teilen von Gemeinden (Bezirken) ein angespannter Wohnungsmarkt besteht. Weil in solchen Gebieten von einem Wohnungsmangel - einem besonderen Wohnbedarf, einer
Das Berliner Gesetz zur begrenzung von Wohnungsmieten, der sogenannte Mietendeckel, sieht Auskunftsansprüche der Mieterinnen und Mieter, Auskunftspflichten der Vermieter vor. Durch das Landesgesetz wird die Mietenbegrenzung für Wohnungen in
Gebiete mit angespannten Wohnungsmarkt: Ist  die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen in einer Gemeinde oder einem Gebiet einer Gemeinde gefährdet, dann kann das Gebiet als angespannter Wohnungsmarkt ausgewiesen werden. Wie kommt es zum
Sie bekommen die erste Staffelmieterhöhung für Ihren im letzten Jahr abgeschlossenen Mietvertrag? Dann sollten Sie prüfen, ob die Regelungen der Mietpreisbremse eingehalten sind. Mietpreisbremse regelt die Begrenzung der Miete bei
Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das
In Thüringen gelten die Städte Erfurt und Jena als Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt. So hat es die Landesregierung von Thüringen durch eine Verordnung festgelegt. In Erfurt und Jena gilt damit die sogenannte Mietpreisbremse: Mietpreisbremse -
Hat der Vermieter eine öffentliche Förderung, Geld aus öffentlichen Kassen, Zuschüsse erhalten, dann kann dadurch die neue Miete, die Miethöhe bei einer Modernisierungsmieterhöhung begrenzt sein. Öffentliche Förderung wirkt sich auf
Man spricht von einer Bruttokaltmiete, wenn im Mietvertrag vereinbart ist: "Die monatliche Miete beträgt 500,00 €. Der Mieter trägt außerdem die Heizkosten, über die gesondert abgerechnet wird." Bruttokaltmiete - Heizkosten, warme Betriebskosten sind darin nicht
Wenn für das Gebiet, in dem Sie eine Wohnung gemietet haben, die Mietpreisbremse gilt, dann muss diese auch bei Vereinbarung einer Staffelmiete (Staffelmietvertrag) beachtet werden. Die sogenannte Mietpreisbremse soll in Gebieten
Der Anspruch auf Auskunft gegegenüber dem Vermieter zur Miethöhe und Mietpreispremse unterliegt der Verjährung - aber erst ab dem Auskunftverlangen der Mieter. Mietpreisbremse - Begrenzung der Miete bei Neuvermietung Haben Mieter ab 2015 eine
Wird eine Wohnung wegen eines zeitlich begrenzten Wohnbedarfs des Mieters nur zu einem vorübergehendem Gebrauch, für eine kurze Zeit, gemietet, dann kann die Mietpreisbremse nicht angewendet werden. Wohnraum zu vorübergehendem Gebrauch -
Es gibt gesetzliche Begrenzungen für die Höhe der Miete von Wohnungen - dies gilt auch für Wohnungen, die nicht einer besonderen gesetzlichen Preisbindung (z.B. Sozialwohnungen) unterliegen. Wohnungsmiete - Erhöhungen im laufenden Mietvertrag, was
Sind mehrere Personen Mieter eines Wohnungsmietvertrags, dann sollte eine Rüge wegen Verstoßes gegen die Mietpreisbremse für alle Mieter erhoben werden. Für Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die Landesregierung eine Verordnung erlassen,
Vom ehemaligen Mieter zu zahlende Nutzungsentschädigung (Schadenersatz), wenn die Wohnung nicht rechtzeitig geräumt wird, ist beschränkt auf die ortsübliche Miete +10 % in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt. Schadenersatz des
Die zweite Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen fand am 16. und 17. September 2016 in Berlin statt - unter dem Titel "Wege zu bezahlbarem Wohnen" . Es ging darum, wie eine bessere Wohnungsversorgung organisiert werden kann, gerade für
Versicherungen und andere Unternehmen, bieten für die "Bezahlung" bzw. für die Sicherheitsleistung an den Vermieter für die Kaution eine Mietkautionsversicherung an. Auch Banken bieten Kautionsversicherungen für Mieter an Mittlerweile
Mieter können bei Mängeln der Mietwohnung (neben der Mietminderung) als weiteres Druckmittel auch ein Zurückbehaltungsrecht  haben, also das Recht, einen Teil der Miete vorübergehend einzubehalten, wenn der Vermieter die Mängel nicht
Ist wirksam mit einem bestimmten Grund ein Zeitmietvertrag abgeschlossen worden, dann ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich, wenn sich der angegebene Grund vor Ablauf der Befristung beim Vermieter ergibt, einstellt. Ein
Die Verordnung für die Anwendung der sogenannten Mietpreisbremse im Land Berlin ist wirksam, insbesondere die Begründung ausreichend veröffentlicht. Durch Bundesgesetz ist 2015 die Möglichkeit einer Mietbegrenzung bei
Wenn in Ihrem Mietvertrag steht: Die Miete beträgt ab dem 1.3.2013 € 480,00. Ab dem 1.3.2014 beträgt sie € 500,00. Ab dem 1.3.2015 beträgt sie € 530,00. Ab dem 1.3.2016 beträgt sie € 560,00. ... dann ist für diesen Zeitraum eine
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 30.1.2020 das Gesetz zum sogenannten Mietendeckel beschlossen. Das Gesetz ist am 23.2.2020 in Kraft getreten und mittlerweile vom Bundesverfassungsgericht am 25. März 2021 für nichtig erklärt worden. Gesetz in
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
Es ist gut, wenn sich Mieter und Vermieter über die Durchführung von Modernisiersmaßnahmen einigen können, denn eine solche Vereinbarung kann Vorteile für beide Seiten bringen, Kraft, Zeit und Geld sparen. Regelungen für eine