Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: begrenzung

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/vertragliche-Begrenzung/Modernisierung-vertraglich-ausgeschlossen-keine-Duldungspflicht-E1751.htm
Modernisierung vertraglich ausgeschlossen - keine Duldungspflicht Es ist durchaus möglich, dass in Mietverträgen vereinbart wurde, dass Modernisierungen nur mit Ihrer Zustimmung vorgenommen werden dürfen.  Dann besteht keine Duldungspflicht.  In solchen Fällen ist dann die Modernisierung vertraglich
27.12.2014 18:21:00 kein Author
Very bad result
13 %
(0)
Keine Modernisierung wenn Duldungspflicht ausgeschlossen ist
Modernisierung vertraglich ausgeschlossen - keine Duldungspflicht Es ist durchaus möglich, dass in Mietverträgen vereinbart wurde, dass Modernisierungen nur mit Ihrer Zustimmung vorgenommen werden dürfen.  Dann besteht keine Duldungspflicht.  In solchen Fällen ist dann die Modernisierung vertraglich
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/vertragliche-Begrenzung/Modernisierung-vertraglich-ausgeschlossen-keine-Duldungspflicht-E1751.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 18:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Begrenzung-der-Mieten-bei-Neuvermietung-mglich-E1945.htm
Mietpreisbremse - Begrenzung der Mieten bei Neuvermietung möglich Durch die vom Bundesgesetzgeber 2015 beschlossene Mietpreisbremse soll eine Begrenzung der Mieten bei der Neuvermietung ermöglicht werden.  Bei der Neuvermietung soll die Miete nicht höher liegen als maximal 10 % über der ortsüblichen
31.03.2015 10:08:00 kein Author
Very bad result
8,2 %
(1)
Mietpreisbremse - Begrenzung Mieten bei Neuvermietung möglich
Mietpreisbremse - Begrenzung der Mieten bei Neuvermietung möglich Durch die vom Bundesgesetzgeber 2015 beschlossene Mietpreisbremse soll eine Begrenzung der Mieten bei der Neuvermietung ermöglicht werden.  Bei der Neuvermietung soll die Miete nicht höher liegen als maximal 10 % über der ortsüblichen
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Begrenzung-der-Mieten-bei-Neuvermietung-mglich-E1945.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.03.2015 10:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Begrenzung-der-Miete-fuer-neuen-Mietvertrag-E3586.htm
Im sogenannten Mietendeckel gelten Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur
01.03.2020 15:34:00 kein Author
Very bad result
6,4 %
(2)
Mietendeckel Berlin - Begrenzung der Miete für neuen Mietvertrag
Im sogenannten Mietendeckel gelten Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Begrenzung-der-Miete-fuer-neuen-Mietvertrag-E3586.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.03.2020 15:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/begrenzende-Vereinbarungen/Modernisierung-Mieterhhung-mit-Vereinbarung-begrenzen-E3080.htm
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder begrenzt sein. Der Vermieter kann nach einer Modernisierung die Miete erhöhen, entweder indem er bei der nächsten Vergleichsmieterhöhung den dann besseren
21.10.2017 10:49:00 kein Author
Very bad result
-15,8 %
(3)
Modernisierung - Mieterhöhung mit Vereinbarung begrenzen
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder begrenzt sein. Der Vermieter kann nach einer Modernisierung die Miete erhöhen, entweder indem er bei der nächsten Vergleichsmieterhöhung den dann besseren
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/begrenzende-Vereinbarungen/Modernisierung-Mieterhhung-mit-Vereinbarung-begrenzen-E3080.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.10.2017 10:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietenbegrenzung-Mietendeckel-Berlin-Auskunftsanspruch-E3589.htm
Das Berliner Gesetz zur begrenzung von Wohnungsmieten, der sogenannte Mietendeckel, sieht Auskunftsansprüche der Mieterinnen und Mieter, Auskunftspflichten der Vermieter vor. Durch das Landesgesetz wird die Mietenbegrenzung für Wohnungen in
06.03.2020 07:12:00 kein Author
Very bad result
-16 %
(4)
Mietenbegrenzung, Mietendeckel Berlin -  Auskunftsanspruch
Das Berliner Gesetz zur begrenzung von Wohnungsmieten, der sogenannte Mietendeckel, sieht Auskunftsansprüche der Mieterinnen und Mieter, Auskunftspflichten der Vermieter vor. Durch das Landesgesetz wird die Mietenbegrenzung für Wohnungen in
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietenbegrenzung-Mietendeckel-Berlin-Auskunftsanspruch-E3589.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.03.2020 07:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mietspiegel-Miethoehe-fuer-neuen-Mietvertrag-bei-Neuvermietung-E1663.htm
In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter
29.11.2014 17:30:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(5)
Mietspiegel - Miethöhe für neuen Mietvertrag, bei Neuvermietung
In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mietspiegel-Miethoehe-fuer-neuen-Mietvertrag-bei-Neuvermietung-E1663.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.11.2014 17:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Gebiete-mit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1871.htm
Als Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt sind Hamburg, München und Berlin, sowie in verschiedenen Bundesländern durch die Landesregierungen zahlreiche Gemeinden festgelegt worden. Übersicht über die Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt Der Deutsche
29.01.2015 23:20:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(6)
Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt
Als Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt sind Hamburg, München und Berlin, sowie in verschiedenen Bundesländern durch die Landesregierungen zahlreiche Gemeinden festgelegt worden. Übersicht über die Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt Der Deutsche
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Gebiete-mit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1871.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.01.2015 23:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Berliner-Senat-Bundesratsinitiative-zum-Mieterschutz-E3238.htm
Der Senat von Berlin hat am 25.4.2018 einen Vorschlag für die Verbesserung des Mieterschutzes verabschiedet, der als Bundesratsinitiative zu Änderungen des Bundesrechts führen soll. Mietrecht ist Bundesrecht Die Politik in Berlin kann zwar
26.04.2018 13:01:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(7)
Berliner Senat - Bundesratsinitiative zum Mieterschutz
Der Senat von Berlin hat am 25.4.2018 einen Vorschlag für die Verbesserung des Mieterschutzes verabschiedet, der als Bundesratsinitiative zu Änderungen des Bundesrechts führen soll. Mietrecht ist Bundesrecht Die Politik in Berlin kann zwar
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Berliner-Senat-Bundesratsinitiative-zum-Mieterschutz-E3238.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.04.2018 13:01:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmietvertrag-Mietpreisbremse-gilt-auch-fr-die-Mieterhhungen-E2628.htm
Sie bekommen die erste Staffelmieterhöhung für Ihren im letzten Jahr abgeschlossenen Mietvertrag? Dann sollten Sie prüfen, ob die Regelungen der Mietpreisbremse eingehalten sind. Mietpreisbremse regelt die Begrenzung der Miete bei
05.10.2016 07:39:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Staffelmietvertrag - Mietpreisbremse gilt auch für die Mieterhöhungen
Sie bekommen die erste Staffelmieterhöhung für Ihren im letzten Jahr abgeschlossenen Mietvertrag? Dann sollten Sie prüfen, ob die Regelungen der Mietpreisbremse eingehalten sind. Mietpreisbremse regelt die Begrenzung der Miete bei
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmietvertrag-Mietpreisbremse-gilt-auch-fr-die-Mieterhhungen-E2628.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.10.2016 07:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Thueringen-Mietpreisbremse-fuer-Erfurt-und-Jena-E2461.htm
In Thüringen gelten die Städte Erfurt und Jena als Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt. So hat es die Landesregierung von Thüringen durch eine Verordnung festgelegt.  In Erfurt und Jena gilt damit die sogenannte Mietpreisbremse:  Mietpreisbremse -
22.04.2016 08:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
Thüringen - Mietpreisbremse für Erfurt und Jena
In Thüringen gelten die Städte Erfurt und Jena als Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt. So hat es die Landesregierung von Thüringen durch eine Verordnung festgelegt.  In Erfurt und Jena gilt damit die sogenannte Mietpreisbremse:  Mietpreisbremse -
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Thueringen-Mietpreisbremse-fuer-Erfurt-und-Jena-E2461.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.04.2016 08:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Mietpreisbremse-Vermieter-muss-Miete-zurueckzahlen-E2627.htm
Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das
01.10.2016 09:52:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Urteil Mietpreisbremse - Vermieter muss Miete zurückzahlen
Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Mietpreisbremse-Vermieter-muss-Miete-zurueckzahlen-E2627.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.10.2016 09:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-zu-voruebergehendem-Gebrauch-gemietet-Mietpreisbremse-E3704.htm
Für Wohnungen, die nur zu einem vorübergehendem Gebrauch gemietet werden, gilt die Mietpreisbremse nicht. Wohnraum zu vorübergehendem Gebrauch - Mietpreisbremse gilt nicht, kein Kündigungsschutz Wenn Mieter nur für kurze Zeit Wohnraum
15.02.2021 07:50:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Wohnung zu vorübergehendem Gebrauch gemietet - Mietpreisbremse
Für Wohnungen, die nur zu einem vorübergehendem Gebrauch gemietet werden, gilt die Mietpreisbremse nicht. Wohnraum zu vorübergehendem Gebrauch - Mietpreisbremse gilt nicht, kein Kündigungsschutz Wenn Mieter nur für kurze Zeit Wohnraum
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-zu-voruebergehendem-Gebrauch-gemietet-Mietpreisbremse-E3704.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.02.2021 07:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zur-Kappungsgrenze-der-Mieterhhung-in-Berlin-E2320.htm
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 4.11.2015 (AZ: VIII ZR 217/14)   bestätigt, dass in Berlin die Miete im bestehenden Mietvertrag mit der Kappungsgrenzenverordnung wirksam begrenzt ist.   Kappungsgrenze in Berlin -
04.11.2015 18:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Bundesgerichtshof zur Kappungsgrenze der Mieterhöhung in Berlin
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 4.11.2015 (AZ: VIII ZR 217/14)   bestätigt, dass in Berlin die Miete im bestehenden Mietvertrag mit der Kappungsgrenzenverordnung wirksam begrenzt ist.   Kappungsgrenze in Berlin -
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zur-Kappungsgrenze-der-Mieterhhung-in-Berlin-E2320.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.11.2015 18:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Bruttokaltmiete/Was-ist-eine-Bruttokaltmiete-Wohnungsmietvertrag-E1085.htm
Man spricht von einer Bruttokaltmiete, wenn im Mietvertrag vereinbart ist: "Die monatliche Miete beträgt 500,00 €. Der Mieter trägt außerdem die Heizkosten, über die gesondert abgerechnet wird." Bruttokaltmiete - Heizkosten, warme Betriebskosten
14.12.2013 09:51:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Was ist eine Bruttokaltmiete? - Wohnungsmietvertrag
Man spricht von einer Bruttokaltmiete, wenn im Mietvertrag vereinbart ist: "Die monatliche Miete beträgt 500,00 €. Der Mieter trägt außerdem die Heizkosten, über die gesondert abgerechnet wird." Bruttokaltmiete - Heizkosten, warme Betriebskosten
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Bruttokaltmiete/Was-ist-eine-Bruttokaltmiete-Wohnungsmietvertrag-E1085.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 09:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietpreisbremse-gilt-auch-fr-Mieterhhungen-des-Staffelmietvertrags-E2487.htm
Wenn für das Gebiet, in dem Sie eine Wohnung gemietet haben, die Mietpreisbremse gilt, dann muss diese auch bei Vereinbarung einer Staffelmiete (Staffelmietvertrag) beachtet werden. Die sogenannte Mietpreisbremse soll in Gebieten
30.05.2016 12:39:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Mietpreisbremse gilt auch für Mieterhöhungen des Staffelmietvertrags
Wenn für das Gebiet, in dem Sie eine Wohnung gemietet haben, die Mietpreisbremse gilt, dann muss diese auch bei Vereinbarung einer Staffelmiete (Staffelmietvertrag) beachtet werden. Die sogenannte Mietpreisbremse soll in Gebieten
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietpreisbremse-gilt-auch-fr-Mieterhhungen-des-Staffelmietvertrags-E2487.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2016 12:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Spannende-Konferenz-Wege-zu-bezahlbarem-Wohnen-E2607.htm
Die zweite Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen fand am 16. und 17. September 2016 in Berlin statt - unter dem Titel "Wege zu bezahlbarem Wohnen" . Es ging darum, wie eine bessere Wohnungsversorgung organisiert werden kann, gerade für
21.09.2016 12:00:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Netzwerk: Spannende Konferenz - Wege zu bezahlbarem Wohnen
Die zweite Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen fand am 16. und 17. September 2016 in Berlin statt - unter dem Titel "Wege zu bezahlbarem Wohnen" . Es ging darum, wie eine bessere Wohnungsversorgung organisiert werden kann, gerade für
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Spannende-Konferenz-Wege-zu-bezahlbarem-Wohnen-E2607.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.09.2016 12:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mietpreisbremse-Wohnung-nicht-rechtzeitig-geraeumt-Schadenersatz-E3304.htm
Vom ehemaligen Mieter zu zahlende Nutzungsentschädigung (Schadenersatz), wenn die Wohnung nicht rechtzeitig geräumt wird, ist beschränkt auf die ortsübliche Miete +10 % in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt. Schadenersatz des
16.07.2018 12:38:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Mietpreisbremse - Wohnung nicht rechtzeitig geräumt, Schadenersatz
Vom ehemaligen Mieter zu zahlende Nutzungsentschädigung (Schadenersatz), wenn die Wohnung nicht rechtzeitig geräumt wird, ist beschränkt auf die ortsübliche Miete +10 % in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt. Schadenersatz des
Link: https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mietpreisbremse-Wohnung-nicht-rechtzeitig-geraeumt-Schadenersatz-E3304.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.07.2018 12:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-bei-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
03.12.2018 11:57:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Änderungen im Mietrecht bei Mietpreisbremse, Modernisierungsumlage
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-bei-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2018 11:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Vorzeitige-Kndigung-eines-Zeitmietvertrags-wegen-Eigenbedarfs-E3163.htm
Ist wirksam mit einem bestimmten Grund ein Zeitmietvertrag abgeschlossen worden, dann ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich, wenn sich der angegebene Grund vor Ablauf der Befristung beim Vermieter ergibt, einstellt. Ein
31.01.2018 12:19:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Vorzeitige Kündigung eines Zeitmietvertrags wegen Eigenbedarfs
Ist wirksam mit einem bestimmten Grund ein Zeitmietvertrag abgeschlossen worden, dann ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich, wenn sich der angegebene Grund vor Ablauf der Befristung beim Vermieter ergibt, einstellt. Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Vorzeitige-Kndigung-eines-Zeitmietvertrags-wegen-Eigenbedarfs-E3163.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.01.2018 12:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-Zurckbehaltungsrecht-der-Miete-wegen-Mngeln-E2066.htm
Mieter können bei Mängeln der Mietwohnung (neben der Mietminderung) als weiteres Druckmittel auch ein  Zurückbehaltungsrecht  haben, also das Recht, einen Teil der Miete vorübergehend einzubehalten, wenn der Vermieter die Mängel nicht
17.06.2015 21:28:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Bundesgerichtshof - Zurückbehaltungsrecht der Miete wegen Mängeln
Mieter können bei Mängeln der Mietwohnung (neben der Mietminderung) als weiteres Druckmittel auch ein  Zurückbehaltungsrecht  haben, also das Recht, einen Teil der Miete vorübergehend einzubehalten, wenn der Vermieter die Mängel nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-Zurckbehaltungsrecht-der-Miete-wegen-Mngeln-E2066.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.06.2015 21:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-Mietpreisbremse-fuer-Berlin-ist-wirksam-Begruendung-veroeffentlicht-E3627.htm
Die Verordnung für die Anwendung der sogenannten Mietpreisbremse im Land Berlin ist wirksam, insbesondere die Begründung ausreichend veröffentlicht. Durch Bundesgesetz ist 2015 die Möglichkeit einer Mietbegrenzung bei
08.06.2020 09:28:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
BGH: Mietpreisbremse für Berlin ist wirksam, Begründung veröffentlicht
Die Verordnung für die Anwendung der sogenannten Mietpreisbremse im Land Berlin ist wirksam, insbesondere die Begründung ausreichend veröffentlicht. Durch Bundesgesetz ist 2015 die Möglichkeit einer Mietbegrenzung bei
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-Mietpreisbremse-fuer-Berlin-ist-wirksam-Begruendung-veroeffentlicht-E3627.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.06.2020 09:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietendeckel-in-Berlin-beschlossen-E3567.htm
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 30.1.2020 das Gesetz zum sogenannten Mietendeckel beschlossen. Es ist am 23.2.2020 in Kraft getreten. Gesetz in Berlin zur Begrenzung von Mieten - Mietendeckel Das Berliner Gesetz sieht vor allem folgende Regelungen vor: Für
30.01.2020 13:50:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Mietendeckel in Berlin beschlossen
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 30.1.2020 das Gesetz zum sogenannten Mietendeckel beschlossen. Es ist am 23.2.2020 in Kraft getreten. Gesetz in Berlin zur Begrenzung von Mieten - Mietendeckel Das Berliner Gesetz sieht vor allem folgende Regelungen vor: Für
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietendeckel-in-Berlin-beschlossen-E3567.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.01.2020 13:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietgrenzen-Miethhe-in-Gebieten-mit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1193.htm
Die Landesregierungen können durch Verordnung bestimmen, ob in Gemeinden oder in Teilen von Gemeinden (Bezirken) ein angespannter Wohnungsmarkt besteht. Weil in solchen Gebieten von einem Wohnungsmangel - einem besonderen Wohnbedarf,
24.12.2013 16:36:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Mietgrenzen - Miethöhe in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt
Die Landesregierungen können durch Verordnung bestimmen, ob in Gemeinden oder in Teilen von Gemeinden (Bezirken) ein angespannter Wohnungsmarkt besteht. Weil in solchen Gebieten von einem Wohnungsmangel - einem besonderen Wohnbedarf,
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietgrenzen-Miethhe-in-Gebieten-mit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1193.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.12.2013 16:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/oeffentliche-Foerderung/Modernisierung-Miethoehe-durch-oeffentliche-Foerderung-begrenzt-E3423.htm
Hat der Vermieter öffentliche Förderung - Geld aus öffentlichen Kassen - erhalten, dann kann sich daraus ergeben, dass die Miete begrenzt ist. Einige Bundesländer haben Förderprogramme, durch welche der Eigentümer / Vermieter Geld aus
19.02.2019 18:24:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Modernisierung - Miethöhe durch öffentliche Förderung begrenzt
Hat der Vermieter öffentliche Förderung - Geld aus öffentlichen Kassen - erhalten, dann kann sich daraus ergeben, dass die Miete begrenzt ist. Einige Bundesländer haben Förderprogramme, durch welche der Eigentümer / Vermieter Geld aus
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/oeffentliche-Foerderung/Modernisierung-Miethoehe-durch-oeffentliche-Foerderung-begrenzt-E3423.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.02.2019 18:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Nutzung-Wohnung-fuer-Gewerbe-hoehere-Vormiete-E3685.htm
Die Mietgrenze der sogenannten Mietpreisbremse kann nicht wegen einer höheren Vormiete überschritten werden, wenn zuletzt die Wohnung zu gewerblichen Zwecken vermietet wurde. Mietpreisbremse gilt für Gebiete mit angespanntem
25.12.2020 13:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Mietpreisbremse - Nutzung Wohnung für Gewerbe - höhere Vormiete
Die Mietgrenze der sogenannten Mietpreisbremse kann nicht wegen einer höheren Vormiete überschritten werden, wenn zuletzt die Wohnung zu gewerblichen Zwecken vermietet wurde. Mietpreisbremse gilt für Gebiete mit angespanntem
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Nutzung-Wohnung-fuer-Gewerbe-hoehere-Vormiete-E3685.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2020 13:03:00
Autor: kein Author