Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
APR
23
Silberfische, Mietwohnung, Mietminderung, Urteile
von münch
Silberfischchen in der Wohnung können ein Grund für eine Mietminderung sein. Es kommt dabei immer darauf an, ob der Befall der Wohnung mit Silberfischen erheblich ist.Mietminderung wegen Silberfischen - Vermieter zur Mängelbeseitigung auffordernBevor Mieter eine Mietminderung durchführen: Immer den Vermieter zur Mangelbeseitigung auffordern, die Empfehlungen zur Mietminderung beachten: Mietminderung - wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten? Eine direkte Kürzung der Miete ist nicht zu empfehlen: Später können Mieter die Mietminderung geltend machen, wenn sie für den Befall nicht verantwortlich, ...
APR
9
Wasseruhr, Garten, Einbau
von münch
Die Kosten für Wasser und Abwasser, dazu gehören auch die Kanalisationsgebühren, können als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, wenn die Umlage der Betriebskosten vereinbart ist. Ist eine Wasseruhr für die Verbrauchsmessung des Gartenwassers vorhanden, so können für das im Garten verbrauchte Wasser die Kanalisationsgebühren gespart werden.Wasserverbrauch im Garten - keine Kanalisationsgebühren wenn der Verbrauch gemessen wirdFür Wasser, das im Garten für das Gießen verwendet wird, entstehen in der Regel Betriebskosten, auch Kanalisationsgebühren, wenn der Wasserverbrauch nicht gesondert ...
MRZ
27
Bad, WC, Höhe, Mietminderung, Wohnung
von münch
Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC für Mieter nur sehr eingeschänkt in der Wohnung nutzbar, so kann eine hohe Mietminderung angemessen sein.Unbenutzbarkeit von Bad und WC in der Wohnung - Höhe der MietminderungSchwer einzuschätzen ist für Mieter und auch für Fachleute immer, wie hoch die Mietminderung in einem solchen Fall sein darf.Das beurteilt sich immer nach den Umständen des Einzelfalls.Bei Funktionsräumen (Küche, Bad, WC) wird bei einer Mietminderung nicht die anteilige Fläche an der Wohnfläche angesetzt, da diese ja meist recht klein ist.Es wird berücksichtigt, dass ...
MRZ
10
Balkon, Mietwohnung, Rücksicht, Nachbarn
von Tietzsch
Wer seinen Balkon oder die Terrasse genießen will, wird ihn nach dem Winter und auch öfter im Verlauf eines Jahres mal reinigen, vielleicht auch auf der Balkonbrüstung angebrachte Blumenkästen frisch bepflanzen. Rücksicht auf Nachbarn, andere Mieter, beim Bepflanzen des BalkonsAchten Sie darauf, dass Schmutz, Pflanzenreste, Blumenerde u.a., den Sie von Ihrem Balkon fegen, und auch Putzwasser nicht die unter Ihnen wohnenden Nachbarn beeinträchtigen.Rücksicht gegenüber den Nachbarn ist angesagt.Putzen des Balkons der Mietwohnung - Belästigung anderer Mieter, NachbarnNach der Winterzeit, im beginnenden ...
MRZ
3
Kaution, Abrechnung, Forderung
von münch
Hat der Vermieter für die Wohnung eine Kaution erhalten, dann muss er nach dem Ende des Mietvertrages über die Kaution abrechnen. Mit der Kautionsabrechnung können Vermieter ihrer Ansicht nach bestehende Forderungen geltend machen, die Mieter nicht anerkannt haben müssen.Kautionsabrechnung für Wohnung - Vermieter macht Forderungen geltendDer Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution am Mietvertragsende Forderungen geltend machen, die seiner Ansicht nach bestehen, diese von der Kaution abziehen oder sogar die gesamte Kaution wegen seiner Meinung nach bestehender Forderungen einbehalten.Es ist ...
1 2 3 ... 11 ... 26 ... Letzte | weiter |