Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Untervermietung einer Einzimmerwohnung - Erlaubnis vom Vermieter
Damit Sie die Erlaubnis zur Untervermietung verlangen können, ist in der Regel eine eindeutige räumliche Abgrenzung erforderlich zwischen dem untervermieteten Teil der Wohnung und dem Teil, der Ihnen noch selbst zusteht.
Wie ist das bei einer Einzimmerwohnung?
Ist eine Untervermietung einer Einzimmerwohnung möglich?
Es ist jedenfalls so, dass für eine Einzimmerwohnung keine generelle Erlaubnis für eine Untervermietung verlangt werden kann.
- Die Rechtsprechung ist aber uneinheitlich - es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an.
Im nachfolgenden Link sind zwei Urteile besprochen, eines, das die Erlaubnis für nicht berechtigt hielt, ein anderes, das den Anspruch des Mieters auf die Untervermietung der Einzimmerwohnung als berechtigt angesehen hat.
Urteile zur Untervermietung einer Einzimmerwohnung
Mögliche Gründe für die Untervermietung einer Einzimmerwohnung
Die Untervermietung ist möglich bzw. kann möglich sein, wenn man sich z.B. zeitweise im Ausland aufhält, sich daraus ein Anspruch für die (befristete) Untervermietung ergibt und so die Erlaubnis des Vermieters durchgesetzt werden kann.
Dies ist z.B. bei einem Auslandssemester, bei einem Volontariat, bei einem Praktikum, bei einem Auslandseinsatz denkbar.
Auslandsaufenthalt als berechtigtes Interesse für Untervermietung
Möglich ist, dass ein befristeter Untermietvertrag geschlossen wird.
Zeitmietvertrag für Untermieter - Befristung Untermietvertrag, auf Zeit
Die Ratgeber können Sie überall kaufen, wo es eBooks gibt, z.B. bei
Einzimmerwohnung - Untervermietung der gesamten Wohnung - Erlaubnis bekommen
Ein Anspruch darauf, dass die Einzimmerwohnung untervermietet werden kann, besteht nur in Ausnahmefällen.
- Vor der Beantragung einer Erlaubnis beim Vermieter sollte eine eingehende rechtliche Prüfung vorgenommen werden, wenn Schwierigkeiten mit dem Vermieter zu erwarten sind.
Von der Rechtsprechung wird meist verlangt, dass der Hauptmieter einen abgrenzbaren Bereich der Wohnung für die eigene Nutzung behält, also z.B. ein Zimmer der Wohnung.
Untervermietung - gesamte Wohnung untervermieten möglich?
Eine eindeutige räumliche Abgrenzung ist bei Einzimmerwohnungen schwierig. Trotzdem, so ein jüngeres Urteil, kann der Vermieter verpflichtet sein, die Untervermietung zu erlauben.
Untervermietung einer Einzimmerwohnung - rechtliche Klärung für den Einzelfall
- Sie sollten, bevor Sie sich an den Vermieter für eine Erlaubnis zur Untervermietung wenden, eine Rechtsberatung für Ihren konkreten Einzelfall in Anspruch nehmen, auch dahingehend, welche Vermieterpflichten sich durch die Vermietung einer ganzen Wohnung für Sie ergeben können.
Eine Vermieterpflicht könnte z.B. sein:
Will der Hauptmieter den Mietvertrag später kündigen, dann ist hierfür ein „berechtigtes Interesse“ (zum Beispiel bestehender Eigenbedarf) nachzuweisen, § 573 BGB.
Der Untermieter kann der Kündigung sogar widersprechen (§§ 574 ff. BGB):
Sozialklausel - Kündigung Mietvertrag, Widerspruch soziale Gründe
Lesetipp zum Thema
​​​​​​​Erlaubnis Untervermietung - berechtigtes Interesse ist Voraussetzung
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: