Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Besuch haben als Mieter, wie lange erlaubt? Erlaubnis des Vermieters?
Es steht Ihnen frei, in Ihrer Wohnung Besucher zu empfangen.
- Sie benötigen in der Regel keine Erlaubnis Ihres Vermieters für den Besuch, der auch vorübergehend bei Ihnen wohnen darf, aber die Dauer ist zeitlich eingeschränkt.
Immer sind dabei die Regeln des Vertragsverhältnisses zu beachten, es darf z.B. zu keinen Störungen anderer Mieter dadurch kommen, z.B. Lärm während Ruhezeiten.
Vermieter darf Mietern nicht verbieten, Besuch zu bekommen, Besuch wohnen zu lassen
Ihr Vermieter hat kein Mitspracherecht und darf keine Regeln dafür aufstellen.
Sie brauchen kein besonderes Interesse an dem Empfang oder der Aufnahme von Besuchern in Ihrer Wohnung gegenüber dem Vermieter zu begründen.
Ein solches besonderes berechtigtes Interesse ist nur bei der Untervermietung notwendig, wenn Sie dafür eine Erlaubnis möchten.
Mieter dürfen Besucher zeitlich nicht unbegrenzt als Gäste bei sich wohnen lassen
- Bleibt der Besuch länger als 6 - 8 Wochen, so kann es Probleme mit dem Vermieter geben, denn dies gibt Anlass für Vermutungen:
Es könnte sich um eine Untervermietung oder eine andere unerlaubte Gebrauchsüberlassung handeln, für die ein Mieter die Erlaubnis des Vermieters benötigt.
Untervermietung – Anspruch auf eine generelle Erlaubnis?
Bei längerem Besuch - Vermieter um Erlaubnis fragen, ob er länger bleiben kann
Der Vermieter darf nachfragen, wie es sich mit dem Besuch, den Gästen des Mieters verhält, um Auskunft bitten, wieso ein Besuch so lange bei einem Mieter Gast sein soll bzw. Gast ist.
- Bei jedem längerfristigen Besuch sollte der Vermieter um Erlaubnis gefragt werden.
Bleibt ein Besucher über längere Zeit, so kann dies Auswirkungen auf zu zahlende Betriebskosten haben, der Vermieter kann dann z.B. höhere Betriebskostenvorauszahlungen verlangen.
- Weitere Einzelheiten finden Sie auch hier: Besucher, Gäste in der Mietwohnung, immer erlaubt?
Mieter darf seinem Besuch Schlüssel für die Wohnung und das Haus geben
- Selbstverständlich darf Ihr Besuch auch Schlüssel für Ihre Wohnung und das Haus bekommen, sich auch in Ihrer Wohnung alleine aufhalten, wenn Sie z.B. tagsüber bei der Arbeit sind.
Vermieter kann in besonderen Fällen einem Besuch Hausverbot erteilen
In Ausnahmefällen - z.B. wenn Besuch den Hausfrieden stört, z.B. bei starken, wiederholten Ruhestörungen (auch auf Gemeinschaftsflächen, z.B. Hof) kann der Vermieter Besuchern Hausverbot erteilen.
Lesetipps
Der Besuch hat seinen Hund dabei - Kann der Vermieter das verbieten?
Krankenpflege in der Wohnung - Pflegehilfe bei sich wohnen lassen
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: