Logo

Lärm durch Haushaltsgeräte des Nachbarn - Ruhestörung für Mieter?

Durch den Betrieb von Haushaltsgeräten in Wohnungen kann sich für Nachbarn störender Lärm ergeben. Ob es sich dann tatsächlich um für Nachbarn ncht hinzunehmenden Lärm handelt kann nur am Einzelfall beurteilt werden.

Staubsauger oder andere elektrische Geräte des Haushalts verursachen Lärm

Die Benutzung von Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Schleuder, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Staubsauger etc.) und dadurch entstehende Lärmbelästigungen durch andere Mieter,

  • gelten in den meisten Fällen als unerhebliche Beeinträchtigungen, die von anderen Mietern geduldet werden müssen.​​​​​​​
Hinweis


Es kann sich dann um eine sogenannte sozialadäquate Lärmbeeinträchtigung handeln, die unter Berücksichtigung einer gebotenen Rücksichtnahme von anderen hinzunehmen ist: 
LG Freiburg, Urt. v. 10.12.2013 – Az. 9 S 60/13​​​​​​​

Lärm, Ruhestörung durch Vibrationen - vibrierende, brummende Haushaltsgeräte des Nachbarn

Nicht hinzunehmen ist Lärm, wenn Haushaltsgeräte nicht ordnungsgemäß installiert, aufgestellt wurden.

Hinweis


Es kommt immer darauf an, ob entstehender Lärm die Grenze der Zumutbarkeit überschreitet. 

Wird diese Grenze überschritten, dann kommt eine Mietminderung in Betracht.

Kann in einem nachbarschaftlichen Gespräch keine Lösung gefunden werden, dann informieren Sie den Vermieter - ein Musterschreiben finden Sie hier.

Unsachgemäße Aufstellung eines Haushaltsgeräts als Grund für Lärmbelästigung

Ist eine unsachgemäße Aufstellung der Grund für die Lärmbelästigung - z.B. Vibrationen können über die Wände bzw. den Boden übertragen werden - dann ist diese zu beseitigen: 
Lärm, Ruhestörung durch falsch installierte Haushaltsgeräte

Laute Haushaltsgeräte nicht in den Ruhezeiten nutzen

Bei dem Betrieb von lärmintensiven Haushaltsgeräten sollte für gute nachbarschaftliche Verhältnisse darauf geachtet werden, wenn man für die Nutzung die Ruhezeiten, die sich aus dem Mietvertrag oder aus der Hausordnung ergeben können, beachtet. 

Waschmaschine - Lärm durch Wäschewaschen nach 22 Uhr - liegt eine Ruhestörung vor?

Öfter entsteht Streit wegen Lärmbeeinträchtigungen, wenn z.B. eine Waschmaschine nach 22 Uhr benutzt wird. 

Was zu solch einem Fall zu sagen ist, lesen Sie hier: 
​​​​​​​Wäsche waschen - Waschmaschine nach 22.00 Uhr benutzen.


Redaktion


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: