Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Musterbrief - Vermieter über Ruhestörung, Lärm informieren
Der nachstehende Musterbrief zu:
Vermieter über Ruhestörung, Lärm informieren
steht zu Ihrer freien Verfügung.
Verwenden Sie die Mustervorlage, passen Sie diese auf Ihren Fall an.
Erstellung eines Lärmprotokolls wegen Ruhestörungen kann sinnvoll sein
Hier erhalten Sie kostenlos eine Textvorlage für die Erstellung eines Lärmprotokolls:
Lärmprotokoll bei Lärmbelästigung führen
- Die Ursache, Entstehung von Lärm und Ruhestörung für Betroffene ist im Zusammenleben unter Mietern, z.B. durch Bauarbeiten von Mietern, Nachbarn (oder auch dem Vermieter), oder durch unverhältnismäßiges Verhalten von Nachbarn, oder durch Baustellen in der Nachbarschaft des Wohnhauses, etc., sehr vielfältig.
- Sie finden hier eine thematisch geordnete Zusammenstellung von im Portal veröffentlichten Artikeln zum Thema:
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht
Während der Ruhezeiten ist die Zimmerlautstärke von Mietern und Nachbarn einzuhalten
Hausordnung - Einhaltung der Ruhezeiten ist zu beachten
Allgemein übliche Ruhezeiten - Mittagsruhe, Nachtruhe
Was bedeutet eigentlich der Begriff Zimmerlautstärke?
Zimmerlautstärke - wann liegt eine Ruhestörung vor?
Ruhestörung - Lärmbelästigung als Störung des Hausfriedens
Der Hausfrieden ist von allen Mietern zu wahren:
Hausfrieden - Jeder ist dazu verpflichtet, darf nicht stören, belästigen
Nachbarn stören, machen Lärm:
Ruhestörung, Lärmbelästigung von Nachbarn
Mietminderung wegen Lärm, Ruhestörung
Beachten Sie unsere Hinweise für eine mögliche Mietminderung.
Wenn es sich bei dem Lärm um eine erhebliche Beeinträchtigung für die Nutzung der Mietwohnung handelt, dann ist eine Mietminderung möglich:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Lesetipps
Ruhestörung - Laute Musik, laut Fernsehen in den Ruhezeiten
Mehrere Mieter wollen sich beim Vermieter über Lärm beschweren:
Sammelbeschwerde - Lärm, Ruhestörung durch Nachbarn
Hausfriedensstörung im Mietshaus - Vorgehen gegen Störungen
Text des Musterbriefes für Ihre Unterlagen als pdf. herunterladen:
Vermieter über Ruhestörung informieren
- Achten Sie darauf, dass Sie den Zugang Ihres Schreibens an den Vermieter nachweisen können:
Zustellungsnachweis - Sicherer Versand für Schreiben, Briefe!
MUSTERBRIEF
Absender: … (Vorname(n), Name(n) … (Anschrift, Telefon)
… (Anschrift Vermieter)
... (Ort), den ... (Datum)
Betreff: Ruhestörung
Meine/unsere Wohnung … (Bezeichnung, Lage, evtl. Wohnungsnummer)
Sehr geehrter Herr ..., sehr geehrte Frau ..., sehr geehrte Damen und Herren,
ich muss/wir müssen Sie davon in Kenntnis setzen, dass ich/wir erheblichen Ruhestörungen ausgesetzt bin/sind.
Diese Lärmbelästigungen werden verursacht von Herrn/Frau ... (Name) (Die Ruhestörungen kommen aus der Nachbarwohnung und zwar ... (Lage der Wohnung: z.B. aus der Wohnung über mir/uns).
Ich/Wir habe(n) versucht mit dem/den Nachbarn zu sprechen. Leider hat meine/unsere Bitte, dass die Ruhestörungen unterbleiben sollen, nichts genutzt.
Textbausteine:
- Die Störungen sind während der Zeiten der Mittagsruhe (wegen Bauarbeiten).
- Die Störungen sind nachts, ab ... (Uhrzeit).
- Die Störungen sind in den frühen Morgenstunden, vor 6.00 Uhr früh.
- Die Störungen verstoßen gegen die in der Hausordnung festgelegten Ruhezeiten, weil sie ...
- (z.B.: vor 7.00 Uhr früh sind; zwischen 13 und 15 Uhr sind).
- Die Störungen sind (immer) Abends nach 22.00 Uhr (und dauern meist bis ... (Uhrzeit)
Aus dem beigefügten Lärmprotokoll (z.B. der letzten 10 Tage) ersehen Sie die Häufigkeit, die Art und die Auswirkung der Ruhestörungen. (Für die Ruhestörungen gibt es auch Zeugen.)
Als Eigentümer des Hauses bitte(n) ich/wir Sie eindringlich, dafür zu sorgen, dass diese unzumutbaren Belästigungen schnellstens unterbleiben.
Textbausteine:
- Sollten Sie nicht bis spätestens zum ... (Datum, Frist 10 Tage ab Datum des Schreibens) die Ruhestörungen wirksam unterbinden, so werde(n) ich/wir rechtliche Schritte einleiten.
- Mein/Unser Recht auf Mietminderung behalte(n) ich/wir uns vor.
- Wenn Sie eine Mietminderung bereits in Betracht ziehen:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich/wir ab sofort meine/unsere Mietzahlungen unter dem Vorbehalt der Rückforderung überzahlter Miete leiste/n. Dieser Vorbehalt gilt auch für den bereits laufenden Monat. Soweit die Mietminderung berechtigt ist, fordere(n) ich/wir den entsprechenden Teil meiner/unserer Mietzahlung(en) zurück. - Sollten Sie nicht bis spätestens zum ... (Datum, Frist 10 Tage ab Datum des Schreibens) diese unerträglichen Ruhestörungen wirksam unterbinden, so behalten ich/wir uns vor das Mietverhältnis fristlos zu kündigen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift(en) aller Mieter
Alle Mieter, die den Vertrag unterschrieben haben, sollten unterzeichnen, oder es sind entsprechende Original-Vollmachten dem Schreiben beizulegen, dass der/die Unterzeichner für die anderen Mieter handeln dürfen.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: