Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
- Start
- » Mangel
- » einzelne Mängel
- » Lärm
Lärm, Ruhestörung durch Nachbarn - Sammelbeschwerde
Fühlen sich mehrere Mieter durch Lärm im Haus gestört, den ein Nachbar, ein anderer Mieter im Haus verursacht, dann wenden sie sich gelegentlich mit einer Sammelbeschwerde wegen der Ruhestörungen an den Vermieter.
Sammelbeschwerde wegen Störung durch einen Hausnachbarn sinnvoll?
Eine solche Sammelbeschwerde hat den Vorteil, dass die Mieter auf diese Weise dem Vermieter eindringlich klarmachen, dass ein ernsthaftes Problem im Haus vorliegt.
Mancher einzelne Mieter wird sich auch nicht allein beschweren wollen, sondern nur dann, wenn auch andere mitmachen.
- Gleichzeitig zeigt die Sammelbeschwerde, dass es mehrere Zeugen für den Lärm gibt.
Gemeinsam mit anderen Mietern beschweren - Was ist beim Vermieter zu erreichen?
Lärmstörungen durch einen Hausnachbarn stellen einen Mangel der Mietwohnung dar.
Die Sammelbeschwerde ist eine Mängelanzeige und kann eine Voraussetzung dafür sein, dass die gestörten Mieter weitere Rechte geltend machen können, nämlich auf Beseitigung des Mangels und auf Mietminderung.
- Wenn Mieter gemeinsam eine Beseitigung der Ruhestörung verlangen, so sollte das klar und deutlich in der Sammelbeschwerde stehen.
- Auch eine Frist sollte gesetzt werden.
Jeder, der die Sammelbeschwerde unterschreibt, sollte eine Kopie für seine Unterlagen bekommen, und die Mieter sollten danach in Kontakt bleiben, damit die Beschwerde nicht "verpufft".
Keine Reaktion auf Sammelbeschwerde - Jeder Mieter muss sich selbst beschweren, kümmern
Wenn der Vermieter den Mangel nicht beseitigt, muss sich jeder Mieter selbst darum kümmern, seine Ansprüche durchzusetzen. In solchen Fällen sollte die Mängelanzeige wiederholt werden (mit Hinweis auf das ursprüngliche Schreiben der Sammelbeschwerde):
Mangel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen
Wenn eine Mietminderung durchgesetzt werden soll, muss frühzeitig die Mietzahlung unter Rückforderungsvorbehalt gestellt werden.
Gefährlich ist es, wegen solcher Mängel einen Teil der Miete abzuziehen.
Es kann ein Mietrückstand entstehen, damit ein Kündigungsrisiko:
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: