​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Vermieterbescheinigung für Untermieter - Anmeldung Wohnsitz
In einem Untermietverhältnis ist oft der Hauptmieter der Wohnungsgeber und damit Vermieter für den Untermieter. Der Hauptmieter muss dann für die Wohnsitzanmeldung des Untermieters die Vermieterbescheinigung für die Meldebehörde ausstellen.
Anmelden des neuen Untermieters bei der Meldebehörde - Vermieter müssen mitwirken
Die Pflichten als Vermieter gelten dann auch für einen Hauptmieter, der an Untermieter Wohnraum bzw. ein Zimmer untervermietet, weil der Hauptmieter der Wohnungsgeber ist.
Der Hauptmieter muss die Bescheinigung über den Einzug für den Untermieter ausstellen, damit dieser seinen neuen Wohnsitz anmelden kann.
Alle Vermieter haben für die Anmeldung eines Mieters mit neuem Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt eine Mitwirkungspflicht, es besteht die Meldepflicht:
​​​​​​​Anmeldung des Untermieters mit Wohnsitz bei der Meldestelle innerhalb von zwei Wochen
Die Anmeldung des Untermieters bei der Meldebehörde muss innerhalb von 2 Wochen ab Einzugsdatum erfolgen.
Die Ratgeber können Sie überall kaufen, wo es eBooks gibt, z.B. bei
Vorlage des Untermietvertrags für die Anmeldung des Untermieters bei der Meldebehörde
Die Vorlage eines Untermietvertrages bei der Meldebehörde ist für eine Anmeldung des neuen Wohnsitzes nicht ausreichend.
Hauptmieter als Wohnungsgeber - Angaben in der Vermieterbescheinigung für Untermieter
Die auszustellende Vermieterbescheinigung für den Untermieter (auch umgangssprachlich als "Untermieterbescheinigung" bezeichnet) hat kein besonderes Formerfordernis, die Bescheinigung muss aber folgende Angaben enthalten:
- Namen und Anschrift des Vermieters (bei einem Untermietverhältnis ist das der Hauptmieter der Wohnung, auch als "Wohnungsgeber" bezeichnet),
- die Anschrift und Lage der Wohnung
(Lage der Wohnung: Z.B. Vorderhaus, Hinterhaus, Stockwerk, links oder rechts) - die Namen der meldepflichtigen Person bzw. Personen
- den Namen des Eigentümers der Wohnung, wenn der Wohnungsgeber nicht gleichzeitig Eigentümer ist.​​​​​​​
Familienmitglied als Untermieter - Vermieterbescheinigung für Angehörige
Wenn Sie nicht an einen fremden Untermieter vermieten, sondern an eine(n) Angehörige(n), bzw. ein Familienmitglied in Ihre Wohnung aufnehmen wollen, dann gehen Sie bitte auf diese Seite:
Vermieterbescheinigung für Untermieter - Mustervorlage für die Meldebehörde
Laden Sie hier die Mustervorlage als pdf. herunter:
Vermieterbescheinigung für Untermieter für Meldebehörde
Vermieterbestätigung zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt
gemäß § 19 Bundesmeldegesetz
Hiermit bestätige ich als Hauptmieter und Vermieter
Name und Anschrift des Vermieters (Hauptmieter, Wohnungsgeber)
der Wohnung in
Anschrift und Lage der Wohnung z.B. Vorderhaus, Hinterhaus, Stockwerk, links oder rechts
den Einzug zum ……………………………………………………
(Einzugsdatum)
des Untermieters, der Untermieter:
Name des einziehenden Mieters bzw. Untermieters
Name des einziehenden Mieters bzw. Untermieters
Nennung des Eigentümers:
Name des Eigentümers der Wohnung, wenn Eigentümer und Wohnungsgeber nicht identisch sind
Ort, Datum Unterschrift Wohnungsgeber (Hauptmieter)
Lesetipps zum Thema
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: