Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Mitbewohner

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

Mitbewohner der Wohnung haben gegenüber dem Vermieter keine vertraglichen Verpflichtungen, sie sind keine Mieter. Wer ist Mieter der Mietwohnung, welche Rechte und Pflichten entstehen? Haben  mehrere Mieter gemeinschaftlich den Mietvertrag für die

Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager oder Schwägerin dürfen für eine Weile als Besuch

Insbesondere bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn, z.B. wegen Mitbewohnern, ist genau zu prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Es kann auch erforderlich sein, eine Abgrenzung zu einer Untervermietung

Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie

Mieter einer Wohnung können berechtigt sein, Personen ohne Erlaubnis des Vermieters, in ihre Wohnung einziehen zu lassen, und zwar auch dauerhaft.  Für enge Familienangehörige brauchen Mieter nicht die Erlaubnis zum Einzug in die

Leben Sie in einer Wohnung mit anderen zusammen, die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis ist, dann kommt es darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben, dann also Hauptmieter sind.  Mitbewohner in der

In vielen Fällen brauchen Mieter für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Untermieter als Mitbewohner des Mieters - Erlaubnis des Vermieters Voraussetzung Für die Aufnahme von

Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben? Wollen Mieter in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter die Untervermietung erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht

Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber

Kommt es durch das Zusammenleben in einer Wohnung zu Stress und Streit zwischen Mietern und/oder Mitbewohnern, dann kann es sein, dass ein entstandener Streit nicht mehr einvernehmlich untereinander zu regeln ist - wie kann die Situation

Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht?  Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte

Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was

Nur der Mieter kann Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Wer ist als Mieter im Mietvertrag

Seit dem 1.11.2015 können Vermieter bzw. Eigentümer einer Wohnung von der Meldebehörde erfahren, welche Personen in ihrer Wohnung gemeldet sind. Das Meldegesetz gibt Vermietern diesen Auskunftsanspruch. Vermieter können bei der

Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen

Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag der Wohnung eintreten, diesen übernehmen - es kommt dafür auf ein paar Voraussetzungen an. Todesfall - von mehreren Mieterin ist ein Mieter, eine Mieterin

Hat eine Wohngemeinschaft eine Wohnung gemietet, dann besteht durchaus mal der Bedarf, dass man Mitbewohner / Mitglieder auswechseln will. Wohngemeinschaft - soll ein Hauptmieter oder ein Untermieter ausgetauscht werden? Manche WG besteht sowohl

Grundsätzlich können Mieter Geflüchtete, Flüchtlinge in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen. Informieren Sie sich in unserem Beitrag über die dafür bestehenden Möglichkeiten und Regeln. Flüchtlinge, Geflüchtete in der Mietwohnung

In einem Untermietverhältnis ist der Hauptmieter der Vermieter, Wohnungsgeber, für den Untermieter. Das heißt, der Hauptmieter muss bei Einzug eines Untermieters die Vermieterbescheinigung für das Anmelden des neuen Wohnsitzes

Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie

Haben mehrere Mieter gemeinsam einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, so kann es vorkommen, das ein Mieter im Laufe des Mietverhältnisses ein Verhalten zeigt, das den Hausfrieden intensiv stört. Ein solches Verhalten stellt

Es gibt Situationen, dass der Sohn, die Tochter, vorübergehend oder sogar auf Dauer in die von den Eltern (oder von einem Elternteil) gemietete Wohnung einziehen will. Sohn, Tochter möchte in die Mietwohnung der Eltern mit

Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung. Einen Ehepartner und Kinder darf der Mieter / die

Sie benötigen eine Erlaubnis des Vermieters für die Aufnahme Ihres Lebensgefährten / Ihrer Lebensgefährtin in Ihre Mietwohnung, auch wenn Sie mit ihm oder ihr in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft verbunden sind. Die Erlaubnis

Wenn der Mieter, ein Familienmitglied (Haushaltsangehöriger) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden der die Krankenpflege übernimmt auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen.

Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden  volljährigen Kinder oder andere

Das Verschwinden eines Mieters, Mitmieters kann für den verbliebenen Mieter zu großen Problemen führen.  Verschwinden des Mitmieters - gemeinsames Handeln gegenüber Vermieter Da mehrere Mieter , die gemeinschaftlich einen Mietvertrag

Im Alltagsgebrauch wird hier gern vermischt, was mietrechtlich genau zu trennen ist. Gerade, wenn Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn wegen Mitbewohnern der Wohnung bestehen, ist die mietrechtliche Situation zu