Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: tiere

Es wurden 16 Suchergebnisse gefunden:

Wenn Mieter Tauben, andere Tiere fĂŒttern - Vermieter kann abmahnen Wenn Sie als Mieter von Ihrer Wohnung aus Tiere fĂŒttern, kann das zu Schwierigkeiten fĂŒhren, der Vermieter kann abmahnen, Mieter auffordern, dass ein FĂŒttern unterbleibt, wenn davon Störungen ausgehen.  FĂŒttern von Tauben vor der

Ein Verbot der Tierhaltung oder Hundehaltung im Mietvertrag gilt nicht, wenn der Mieter die Hundebetreuung außerhalb seiner Wohnung anbietet. Im Mietvertrag kann festgelegt werden, dass eine Hundehaltung nur nach vorheriger Zustimmung

Mieter dĂŒrfen ungiftige Reptilien in einem Terrarium halten. Ungiftige oder ungefĂ€hrliche Schlangen, Echsen und andere Kleintiere, z.B. RennmĂ€use, die in KĂ€figen oderTerrarien gehalten werden, zĂ€hlen zur Kleintierhaltung. FĂŒr die

Außer bei Kleintieren kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine InteressenabwĂ€gung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die UmstĂ€nde des Einzelfalls. ErhĂ€lt der Mieter keine Erlaubnis zur Tierhaltung und setzt sich der Mieter

Mieter können Reptilien als HausTiere in der Wohnung halten, jedoch keine giftigen - die ordnungsgemĂ€ĂŸe Haltung ungiftiger Tiere kann meist nicht verboten werden. ZĂ€hlen Reptilien zur Kleintierhaltung?  Reptilien können zur Kleintierhaltung

Ein Kleintier dĂŒrfen Mieter in der Wohnung halten. Aber was ist ein Kleintier?  Allgemeine Definition: Das sind tiere, die im kleinen KĂ€fig, im Terrarium oder Aquarium gehalten werden.  Haltung von Kleintieren ist im Mietvertrag verboten

Das Amtsgericht NĂŒrnberg gab einem Vermieter Recht, der wegen des FĂŒtterns von Tauben einer Mieterin fristlos gekĂŒndigt hatte.   BeeintrĂ€chtigung der Mietwohnung - Störungen durch das FĂŒttern von Tauben Mehrmals tĂ€glich wurden aus einem

Wenn viele Tauben direkt an der Wohnung nisten oder sich stĂ€ndig dort aufhalten, kann das zu einer BeeintrĂ€chtigung der Wohnung fĂŒhren, einen Mangel darstellen. Besonders Wohnungen in oberen Stockwerken sind manchmal stark durch Tauben

Bei der Nutzung des zur Wohnung gehörenden Balkons sollten Mieter manches beachten. Gehen von der Nutzung des Balkons BelÀstigungen anderer aus, dann können solche Nutzungen einzuschrÀnken sein. Welche Nutzung des Balkons der Wohnung ist möglich,

StÀndiges Bellen, KlÀffen eines Hundes muss nicht akzeptiert werden. Ein Hund darf aber ab und zu laut sein. Das bedeutet: Ein kurzes Bellen und Jaulen, das gelegentlich von einem Hund zu hören ist, ist eine normale, artgerechte Reaktion eines

GefĂ€hrliche Hunde dĂŒrfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier in der Wohnung halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefĂ€hrliche Hunde als Haustier halten GrundsĂ€tzlich muss ein Mieter die

Wenn im Mietvertrag die Wohnung nur zum Wohnen ĂŒberlassen wird, dann ist der Zweck klar: Die Wohnung wird zu Wohnzwecken vermietet.  Dies schließt aber nicht unbedingt aus, dass man als Mieter in der Wohnung arbeiten darf. Arbeiten in der

Halten sich im Bereich Ihrer Wohnung stÀndig Tauben auf, haben sich womöglich sogar eingenistet, dann kann eine Mietminderung und auch die Beseitigung der Tauben durch den Vermieter wegen entstehender BelÀstigungen möglich sein.   Wie

Bettwanzen in der Wohnung sind meist vom Mieter selbst zu beseitigen. Bettwanzen - oder ihre Eier - werden von einem anderen Ort in die Wohnung eingeschleppt. Oft hat sich ein Tier auf einer Reise in einer Kofferecke

Die VogelfĂŒtterung auf dem Balkon der Mietwohnung, z.B. mit einem FutterhĂ€uschen, ist fĂŒr Mieter erlaubt - andere Mieter und auch der Vermieter mĂŒssen eine davon ausgehende geringe BeeintrĂ€chtigung hinnehmen. VogelfĂŒtterung auf Balkon der Wohnung -

RĂŒcksicht verlangen, Störungen im Wohnhaus vermeiden - immer ist zu bedenken, dass eine Störung unterschiedliche Ursachen haben kann, und nicht alle Störungen, auch LĂ€rm, ist nicht unbedingt immer vermeidbar. Mieter und Nachbarn -