Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Vertragsverletzung
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Vertragsverletzung-durch-Mieter-E1500.htm
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass Sie den Vertrag einhalten. Verletzen Sie den Mietvertrag, dann kann der Vermieter Sie dazu auffordern, das vertragsverletzende Verhalten einzustellen, eine Abmahnung übersenden. Kündigung des
30.07.2014 16:02:00 kein Author
![]() 145,8 %
(0)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Vertragsverletzung durch Mieter |
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass Sie den Vertrag einhalten. Verletzen Sie den Mietvertrag, dann kann der Vermieter Sie dazu auffordern, das vertragsverletzende Verhalten einzustellen, eine Abmahnung übersenden. Kündigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Vertragsverletzung-durch-Mieter-E1500.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.07.2014 16:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-Mietwohnung-schwere-Vertragsverletzung-E1249.htm
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen. Wann handelt es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Mieters? Das Gesetz nennt keinen Katalog, nach dem zu
26.12.2013 17:25:00 kein Author
![]() 102,2 %
(1)
|
Kündigung Mietvertrag Mietwohnung - schwere Vertragsverletzung |
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen. Wann handelt es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Mieters? Das Gesetz nennt keinen Katalog, nach dem zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-Mietwohnung-schwere-Vertragsverletzung-E1249.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vertragsverletzung-Kndigung-des-Mieters-Urteil-Bundesgerichtshof-E2516.htm
In einem Urteil vom 13.04.2016 hat der Bundesgerichtshof (BGH AZ: VIII ZR 39/15) die Möglichkeit des Vermieters, den Mietvertrag wegen Vertragsverletzung des Mieters zu kündigen, erweitert. Mieter muss Schadenersatz wegen
27.06.2016 07:29:00 kein Author
![]() 68,2 %
(2)
|
Vertragsverletzung - Kündigung des Mieters, Urteil Bundesgerichtshof |
In einem Urteil vom 13.04.2016 hat der Bundesgerichtshof (BGH AZ: VIII ZR 39/15) die Möglichkeit des Vermieters, den Mietvertrag wegen Vertragsverletzung des Mieters zu kündigen, erweitert. Mieter muss Schadenersatz wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vertragsverletzung-Kndigung-des-Mieters-Urteil-Bundesgerichtshof-E2516.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.06.2016 07:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-Haertegruende-bei-Vertragsverletzung-E2740.htm
Hat der Vermieter wegen einer Vertragsverletzung eine fristlose Kündigung des Mietvertrags ausgesprochen, dann muss das Gericht in einer Gesamtabwägung prüfen, ob die Fortsetzung des Mietvertrags für den Vermieter unzumutbar ist. 1
12.12.2016 20:34:00 kein Author
![]() 65,4 %
(3)
|
Fristlose Kündigung Mietvertrag - Härtegründe bei Vertragsverletzung |
Hat der Vermieter wegen einer Vertragsverletzung eine fristlose Kündigung des Mietvertrags ausgesprochen, dann muss das Gericht in einer Gesamtabwägung prüfen, ob die Fortsetzung des Mietvertrags für den Vermieter unzumutbar ist. 1 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-Haertegruende-bei-Vertragsverletzung-E2740.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2016 20:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Falsche-Angaben/Mietschuldenfreiheitsbescheinigung-geflscht-fristlose-Kndigung-E2692.htm
Eine vom Mieter gefälschte, dem Vermieter im Rahmen eines Mietvertragsabschlusses vorgelegte Bescheinigung (Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des Vorvermieters) kann als Vertragsverletzung einen außerordentlichen
mietschuldenfreiheitsbescheinigungschwerevermieterbescheinigungvermieterkündigungvertragsverletzung
13.11.2016 15:34:00 kein Author
![]() 40,2 %
(4)
|
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gefälscht - fristlose Kündigung |
Eine vom Mieter gefälschte, dem Vermieter im Rahmen eines Mietvertragsabschlusses vorgelegte Bescheinigung (Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des Vorvermieters) kann als Vertragsverletzung einen außerordentlichen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Falsche-Angaben/Mietschuldenfreiheitsbescheinigung-geflscht-fristlose-Kndigung-E2692.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.11.2016 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-wegen-falscher-Bescheinigung-fuer-Abschluss-Mietvertrag-E2191.htm
Wird dem Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags bewusst eine falsche oder gefälschte Bescheinigung des Vorvermieters (Vorvermieterbescheinigung) vom Mietinteressenten vorgelegt bzw. übergeben, dann ist das eine schwere
16.08.2015 10:23:00 kein Author
![]() 30,6 %
(5)
|
Kündigung wegen falscher Bescheinigung für Abschluss Mietvertrag |
Wird dem Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags bewusst eine falsche oder gefälschte Bescheinigung des Vorvermieters (Vorvermieterbescheinigung) vom Mietinteressenten vorgelegt bzw. übergeben, dann ist das eine schwere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-wegen-falscher-Bescheinigung-fuer-Abschluss-Mietvertrag-E2191.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.08.2015 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Straftat/Unerlaubte-Stromentnahme-durch-Mieter-Kuendigung-Mietvertrag-E2626.htm
Wenn Mieter unerlaubt Stromleitungen im Haus anzapfen, kann das ein Kündigungsgrund sein. In einem Fall, den das Landgericht Berlin zu entscheiden hatte, hatte eine Mieterin in der obersten Etage eines Hauses von einer Steckdose im
30.09.2016 12:48:00 kein Author
![]() 26 %
(6)
|
Unerlaubte Stromentnahme durch Mieter - Kündigung Mietvertrag |
Wenn Mieter unerlaubt Stromleitungen im Haus anzapfen, kann das ein Kündigungsgrund sein. In einem Fall, den das Landgericht Berlin zu entscheiden hatte, hatte eine Mieterin in der obersten Etage eines Hauses von einer Steckdose im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Straftat/Unerlaubte-Stromentnahme-durch-Mieter-Kuendigung-Mietvertrag-E2626.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vernachlaessigung-der-Wohnung/Mieter-verletzt-trotz-Urteil-Vertragspflichten-Kuendigung-droht-E2515.htm
Wenn ein Mieter rechtskräftig verurteilt worden ist, wegen Verletzung seiner Vertragspflichten Schadenersatz an den Vermieter zu leisten, aber trotzdem nach der Verurteilung sein Verhalten nicht ändert, kann das zu einer Kündigung des
26.06.2016 23:31:00 kein Author
![]() 11,8 %
(7)
|
Mieter verletzt trotz Urteil Vertragspflichten - Kündigung droht |
Wenn ein Mieter rechtskräftig verurteilt worden ist, wegen Verletzung seiner Vertragspflichten Schadenersatz an den Vermieter zu leisten, aber trotzdem nach der Verurteilung sein Verhalten nicht ändert, kann das zu einer Kündigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vernachlaessigung-der-Wohnung/Mieter-verletzt-trotz-Urteil-Vertragspflichten-Kuendigung-droht-E2515.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.06.2016 23:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Drogen-in-der-Mietwohnung-Drogenhandel-Kuendigung-Mietvertrag-E3453.htm
Das Amtsgericht Frankfurt urteilte in zwei Verfahren (Az. 33 C 2815/18 (51 ) am 06.02.2019 und Az. 33 C 2802/18 (50) am 08.02.2019), dass eine fristlose Kündigung des Mietvertrags möglich ist, wenn Mieter mit Drogen in der Mietwohnung
08.04.2019 07:06:00 kein Author
![]() 9,2 %
(8)
|
Drogen in der Mietwohnung, Drogenhandel - Kündigung Mietvertrag |
Das Amtsgericht Frankfurt urteilte in zwei Verfahren (Az. 33 C 2815/18 (51 ) am 06.02.2019 und Az. 33 C 2802/18 (50) am 08.02.2019), dass eine fristlose Kündigung des Mietvertrags möglich ist, wenn Mieter mit Drogen in der Mietwohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Drogen-in-der-Mietwohnung-Drogenhandel-Kuendigung-Mietvertrag-E3453.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.04.2019 07:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die
31.03.2018 08:58:00 kein Author
![]() -1,2 %
(9)
|
Katzenklappe in Mietwohnung einbauen, Erlaubnis des Vermieters |
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2018 08:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-unerlaubte-Untervermietung-an-gleichgeschlechtlichen-Partner-E3661.htm
Der Wunsch eines Mieters, mit einem gleichgeschlechtlichen Partner zusammenzuleben, gibt ein berechtigtes Interesse zur Untervermietung, auch unerlaubte Untervermietung kann nicht ohne weiteres eine Kündigung rechtfertigen. Der
01.10.2020 12:40:00 kein Author
![]() -2,6 %
(10)
|
Kündigung: unerlaubte Untervermietung an gleichgeschlechtlichen Partner |
Der Wunsch eines Mieters, mit einem gleichgeschlechtlichen Partner zusammenzuleben, gibt ein berechtigtes Interesse zur Untervermietung, auch unerlaubte Untervermietung kann nicht ohne weiteres eine Kündigung rechtfertigen. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-unerlaubte-Untervermietung-an-gleichgeschlechtlichen-Partner-E3661.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.10.2020 12:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Gegendarstellung/Abmahnung-Gegendarstellung-Widerspruch-gegenber-Vermieter-E3415.htm
Wenn es Streit, Unstimmigkeiten gibt: Bevor Sie als Mieter*in an den Vermieter oder die Verwaltung eine Gegendarstellung, wegen eines Ihnen gemachten Vorwurfs, wegen eines vertragswidrigen Verhaltens schreiben, sollten Sie unbedingt genau
09.02.2019 14:40:00 kein Author
![]() -5,4 %
(11)
|
Abmahnung - Gegendarstellung, Widerspruch gegenüber Vermieter |
Wenn es Streit, Unstimmigkeiten gibt: Bevor Sie als Mieter*in an den Vermieter oder die Verwaltung eine Gegendarstellung, wegen eines Ihnen gemachten Vorwurfs, wegen eines vertragswidrigen Verhaltens schreiben, sollten Sie unbedingt genau | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Gegendarstellung/Abmahnung-Gegendarstellung-Widerspruch-gegenber-Vermieter-E3415.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.02.2019 14:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-der-Mietwohnung-eine-alte-Abmahnung-reicht-nicht-E3181.htm
Eine Kündigung der Mietwohnung wegen vertragswidrigen Verhaltens kann unwirksam sein, wenn zwar gegenüber dem Mieter vom Vermietr eine Abmahnung erteilt wurde, die aber schon lange zurück liegt. Das entschied das Amtsgericht Recklinghausen
14.02.2018 08:59:00 kein Author
![]() -10 %
(12)
|
Kündigung der Mietwohnung - eine alte Abmahnung reicht nicht |
Eine Kündigung der Mietwohnung wegen vertragswidrigen Verhaltens kann unwirksam sein, wenn zwar gegenüber dem Mieter vom Vermietr eine Abmahnung erteilt wurde, die aber schon lange zurück liegt. Das entschied das Amtsgericht Recklinghausen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-der-Mietwohnung-eine-alte-Abmahnung-reicht-nicht-E3181.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2018 08:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Abstellen-Sachen-im-Hausflur-E3036.htm
Stellt ein Mieter trotz diverser Abmahnungen über Jahre Gegenstände im Hausflur ab, kann das ein Kündigungsgrund sein. Mieter stellt immer wieder Gegenstände, Sachen in den Hausflur In einem vom Landgericht Köln (Urteil v. Die
07.09.2017 15:53:00 kein Author
![]() -12 %
(13)
|
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Abstellen Sachen im Hausflur |
Stellt ein Mieter trotz diverser Abmahnungen über Jahre Gegenstände im Hausflur ab, kann das ein Kündigungsgrund sein. Mieter stellt immer wieder Gegenstände, Sachen in den Hausflur In einem vom Landgericht Köln (Urteil v. Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Abstellen-Sachen-im-Hausflur-E3036.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.09.2017 15:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eltern-ziehen-aus-Kind-bleibt-in-Wohnung-unerlaubte-Untervermietung-E2776.htm
Wohnt ein (erwachsenes) Kind noch bei den Eltern in deren Mietwohnung, darf es beim Auszug der Eltern auch ohne Zustimmung des Vermieters dort wohnen bleiben. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Wedding (Az. 11 C
16.01.2017 18:32:00 kein Author
![]() -12,8 %
(14)
|
Eltern ziehen aus, Kind bleibt in Wohnung - unerlaubte Untervermietung? |
Wohnt ein (erwachsenes) Kind noch bei den Eltern in deren Mietwohnung, darf es beim Auszug der Eltern auch ohne Zustimmung des Vermieters dort wohnen bleiben. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Wedding (Az. 11 C | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eltern-ziehen-aus-Kind-bleibt-in-Wohnung-unerlaubte-Untervermietung-E2776.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2017 18:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Unbefugte-Gebrauchsberlassung-Kinder-leben-allein-in-der-Wohnung-E2686.htm
Es ist keine Vertragsverletzung, unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern, die Mieter einer Wohnung sind, dort auch Sohn oder Tochter wohnen lassen, diese dort zeitweise auch allein wohnen. Eltern dürfen volljährige Kinder in die
11.11.2016 17:33:00 kein Author
![]() -14,8 %
(15)
|
Unbefugte Gebrauchsüberlassung - Kinder leben allein in der Wohnung |
Es ist keine Vertragsverletzung, unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern, die Mieter einer Wohnung sind, dort auch Sohn oder Tochter wohnen lassen, diese dort zeitweise auch allein wohnen. Eltern dürfen volljährige Kinder in die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Unbefugte-Gebrauchsberlassung-Kinder-leben-allein-in-der-Wohnung-E2686.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2016 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gesundheitsgefaehrdung/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-wegen-Gesundheitsgefhrdung-E1825.htm
Mieter können den Mietvertrag ihrer Wohnung fristlos kündigen, wenn eine schwere Vertragsverletzung des Vermieters vorliegt, insbesondere die Gesundheit gefährdet ist: Mietvertrag kündigen - schwere Vertragsverletzung des Vermieters  Sie
10.01.2015 15:08:00 kein Author
![]() -16,6 %
(16)
|
Fristlose Kündigung Mietvertrag wegen Gesundheitsgefährdung |
Mieter können den Mietvertrag ihrer Wohnung fristlos kündigen, wenn eine schwere Vertragsverletzung des Vermieters vorliegt, insbesondere die Gesundheit gefährdet ist: Mietvertrag kündigen - schwere Vertragsverletzung des Vermieters  Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gesundheitsgefaehrdung/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-wegen-Gesundheitsgefhrdung-E1825.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 15:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Fristlose-Kndigung-des-Mietvertrags-fr-Wohnung-durch-Mieter-E2552.htm
Mieter können den Mietvertrag durch eine Kündigung beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen, wenn es für die Mieterseite unzumutbar ist, den Mietvertrag fortzusetzen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, der Grund für die
25.12.2013 18:41:00 kein Author
![]() -16,6 %
(17)
|
Fristlose Kündigung des Mietvertrags für Wohnung durch Mieter |
Mieter können den Mietvertrag durch eine Kündigung beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen, wenn es für die Mieterseite unzumutbar ist, den Mietvertrag fortzusetzen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, der Grund für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Fristlose-Kndigung-des-Mietvertrags-fr-Wohnung-durch-Mieter-E2552.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 18:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Videoueberwachung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-unzulaessig-E3639.htm
Heimliche Videoüberwachung der Wohnung durch den Vermieter ist in der Regel unzulässig. Das Persönlichkeitsrecht der Mieter, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit ist durch die Verfassung geschützt. Dazu gehört, dass
21.07.2020 09:53:00 kein Author
![]() -17 %
(18)
|
Videoüberwachung der Mietwohnung durch Vermieter unzulässig |
Heimliche Videoüberwachung der Wohnung durch den Vermieter ist in der Regel unzulässig. Das Persönlichkeitsrecht der Mieter, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit ist durch die Verfassung geschützt. Dazu gehört, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Videoueberwachung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-unzulaessig-E3639.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.07.2020 09:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vernachlaessigung-der-Wohnung/Verwahrlosung-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Mietvertrag-E2674.htm
Hat ein Mieter seine Wohnung stark vernachlässigt, kann das für den Vermieter ein Kündigungsgrund sein. Hinweis Damit der Vermieter aus solchen Gründen kündigen kann, muss sich aus dem Verhalten des Mieters eine Schädigung der Bausubstanz
01.11.2016 19:50:00 kein Author
![]() -19 %
(19)
|
Verwahrlosung Mietwohnung - Kündigungsgrund für Mietvertrag |
Hat ein Mieter seine Wohnung stark vernachlässigt, kann das für den Vermieter ein Kündigungsgrund sein. Hinweis Damit der Vermieter aus solchen Gründen kündigen kann, muss sich aus dem Verhalten des Mieters eine Schädigung der Bausubstanz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vernachlaessigung-der-Wohnung/Verwahrlosung-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Mietvertrag-E2674.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2016 19:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-Wohnung-wegen-zu-spaeterMietzahlung-des-JobCenters-E2568.htm
Wird die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags der Wohnung berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der
14.08.2016 20:57:00 kein Author
![]() -19 %
(20)
|
Kündigung Wohnung wegen zu später Mietzahlung des JobCenters |
Wird die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags der Wohnung berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-Wohnung-wegen-zu-spaeterMietzahlung-des-JobCenters-E2568.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2016 20:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Mietschulden-Zahlungsrckstand-Kndigung-Mietvertrag-E2271.htm
Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch darauf, dass
05.10.2015 11:47:00 kein Author
![]() -19,2 %
(21)
|
Mietschulden, Zahlungsrückstand - Kündigung Mietvertrag |
Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch darauf, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Mietschulden-Zahlungsrckstand-Kndigung-Mietvertrag-E2271.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Kuendigung-des-Vermieters-wegen-unpuenktlicher-Mietzahlung-E2276.htm
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass die Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus. Bis wann muss die Zahlung der Miete an
09.10.2015 17:34:00 kein Author
![]() -19,2 %
(22)
|
Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung |
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass die Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus. Bis wann muss die Zahlung der Miete an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Kuendigung-des-Vermieters-wegen-unpuenktlicher-Mietzahlung-E2276.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.10.2015 17:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Widerruf-der-Untermieterlaubnis-durch-Vermieter-Folgen-E2618.htm
Hat der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) widerrufen, und ist der Widerruf berechtigt, dann kann der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen einer sogenannten unberechtigten Gebrauchsüberlassung gekündigt werden,
29.09.2016 11:27:00 kein Author
![]() -19,2 %
(23)
|
Widerruf der Untermieterlaubnis durch Vermieter - Folgen |
Hat der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) widerrufen, und ist der Widerruf berechtigt, dann kann der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen einer sogenannten unberechtigten Gebrauchsüberlassung gekündigt werden, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Widerruf-der-Untermieterlaubnis-durch-Vermieter-Folgen-E2618.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.09.2016 11:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen
05.10.2015 11:04:00 kein Author
![]() -19,8 %
(24)
|
Hilfsweise ordentliche Kündigung - Zahlungsverzug bei der Miete |
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Ueberbelegung/Ueberbelegung-der-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Vermieter-E3064.htm
Die Überbelegung einer Wohnung kann in manchen Fällen ein Grund für den Vermieter sein, das Mietverhältnis zu kündigen. Wird eine Wohnung durch zu viele Bewohner genutzt, so spricht man von Überbelegung. Überbelegung kann vom Vermieter
06.10.2017 19:50:00 kein Author
![]() -19,8 %
(25)
|
Überbelegung der Mietwohnung - Kündigungsgrund für Vermieter? |
Die Überbelegung einer Wohnung kann in manchen Fällen ein Grund für den Vermieter sein, das Mietverhältnis zu kündigen. Wird eine Wohnung durch zu viele Bewohner genutzt, so spricht man von Überbelegung. Überbelegung kann vom Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Ueberbelegung/Ueberbelegung-der-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Vermieter-E3064.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.10.2017 19:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Mietschulden-kann-unberechtigt-sein-E2270.htm
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden, sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht erheblich oder nicht
05.10.2015 11:14:00 kein Author
![]() -19,8 %
(26)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Mietschulden kann unberechtigt sein |
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden, sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht erheblich oder nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Mietschulden-kann-unberechtigt-sein-E2270.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:14:00 | |
Autor: kein Author |