Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: garage

Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:

Wird zusĂ€tzlich zur Wohnung ein Stellplatz fĂŒr einen Pkw oder eine Garage vermietet, dann gibt es dafĂŒr hĂ€ufig keinen gesonderten Mietvertrag, sondern der Stellplatz oder die Garage werden nur im Wohnungsmietvertrag als mitvermietet aufgefĂŒhrt,

Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter soweit möglich dafĂŒr sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Hinweis Kann der Vermieter selbst nichts dafĂŒr, dass die Zufahrt nicht möglich ist - z.B. weil die

Ist eine Garage oder ein Stellplatz an Mieter einer Wohnung vermietet, so kann es fĂŒr eine spĂ€tere Mieterhöhung oder KĂŒndigung des Stellplatzes darauf ankommen, ob ein separater Vertrag geschlossen worden ist, oder ob der Stellplatz oder

Vermieter will Miete fĂŒr Garage oder Stellplatz erhöhen Wenn die Miete fĂŒr die Garage oder fĂŒr einen Stellplatz erhöht werden soll, so kommt es sehr auf die Einzelheiten an, ist eine gesonderte Mieterhöhung möglich? Garage, Stellplatz von demselben Vermieter gemietet wie die Wohnung? Wenn Sie eine

Ist eine Garage oder ein Stellplatz fĂŒr Mieter Bestandteil des Mietvertrags der Wohnung, dann dĂŒrfen diese nur anderen Personen auf DauerÂ ĂŒberlassen bzw. untervermietet werden, wenn der Vermieter dafĂŒr zuvor die Erlaubnis dafĂŒr

Wird zu der Wohnung ein Stellplatz oder eine Garage gemietet, dann kann der Vermieter dafĂŒr eine separate Miete bzw. einen Zuschlag verlangen. Die im Mietvertrag vereinbarte Miete betrifft zunĂ€chst einmal nur die Wohnung selbst. Werden

Ist der Stellplatz zusammen mit der Wohnung und auf demselben GrundstĂŒck vermietet, ist keine Umsatzsteuer zu zahlen. Die Wohnungsmiete ist umsatzsteuerfrei. Aber wie verhĂ€lt es sich, wenn zugleich ein Stellplatz oder eine Garage gemietet wird? Der

Ist eine Garage mitvermietet, kann sie weder vom Vermieter noch vom Mieter separat gekĂŒndigt werden.  Das entschied das Amtsgericht Schwelm (AZ: 27 C 228/16) am 16.02.2017. Garage im Zusammenhang mit der Wohnung vermietet Ganz eindeutig

Mietwohnung, Keller, Garage, Dachboden - Dinge, Material lagern GefĂ€hrliches Material, Gefahrstoffe dĂŒrfen in einem Mietshaus nicht gelagert werden, weder in der Wohnung, noch im Keller, und nur sehr eingeschrĂ€nkt in einer Garage. GefĂ€hrliches Material in der Wohnung, dem Keller, der Garage, auf dem

Wer eine Garage oder einen Einstellplatz mietet, setzt als selbstverstĂ€ndlich voraus, dass auch die Zufahrt zu diesem Stellplatz möglich ist - sonst kann er ihn ja nicht benutzen. Unbenutzbare Zufahrt fĂŒr eine Garage oder Stellplatz ist

Ist ein offen einsehbarer KFZ-Stellpatz vermietet, kann der Vermieter verlangen, dass er nicht als Lagerplatz fĂŒr andere Sachen verwendet wird. Stellplatz im Freien, Stellplatz in der Tiefgarage fĂŒrs Auto - Sachen, GegenstĂ€nde abstellen Hat ein

Den Mietvertrag ĂŒber eine Garage, einen Stellplatz, kann der Vermieter separat kĂŒndigen, wenn er nicht mit dem Wohnungsmietvertrag zusammenhĂ€ngt. Wenn Sie eine Wohnung angemietet haben und dazu eine Garage oder einen Stellplatz,

Wenn der Mietvertrag endet, dann mĂŒssen Mieter fĂŒr die RĂŒckgabe der Wohnung auch den Keller, sonstige NebenrĂ€ume, die Garage rĂ€umen und alle SchlĂŒssel zurĂŒckgeben. Sie sind verpflichtet, alle RĂ€umlichkeiten die Ihnen ĂŒberlassen oder von Ihnen

In einer Tiefgarage können aufgrund der Beleuchtung recht hohe Betriebskosten fĂŒr den Stromverbrauch entstehen.  Betriebskosten Tiefgaragenstrom sind meist in der Position Allgemeinstrom enthalten Solche Kosten werden dann in der Regel

Ein offener Fahrzeug-Einstellplatz in der Tiefgarage darf nur fĂŒr das Abstellen von Kraftfahrzeugen und FahrrĂ€dern nebst Zubehör benutzt werden. Mieter dĂŒrfen einen Autoabstellplatz nicht als Lagerplatz fĂŒr andere Sachen nutzen.

Bevor Sie einen Mietvertrag fĂŒr die Wohnung abschließen, mĂŒssen Sie verschiedene Punkte fĂŒr sich geklĂ€rt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, ĂŒberlegen?  Absschluss neuer Mietvertrag fĂŒr eine Wohnung - was

Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des  Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung fĂŒr die Errichtung von LadesĂ€ulen fĂŒr Elektro Autos auf