Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


JUN
3
Baufreiheit, Handwerker, Mieter, Zimmer, räumen
von münch
Will der Vermieter Instandsetzungsarbeiten, oder eine Mängelbeseitigung in der Wohnung des Mieters erledigen, dann müssen Mieter nicht für die sogenannte "Baufreiheit" zu sorgen, Zimmer oder einen Teil eines Zimmers für die Ausführung der Arbeiten zu räumen, nach Beendigung der Arbeiten wieder einzuräumen. Der Vermieter muss selbst dafür sorgen, dass Handwerker Platz zum Arbeiten habenDie Baufreiheit für Handwerker hat der Vermieter auf seine Kosten selbst zu schaffen. Nach einer Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 24.06.2014 (Az. 63 S 373/13) ist dies auch dann der Fall, wenn der Mieter ...
MAI
28
Bestellerprinzip, Makler, Verfassungsgericht
von Tietzsch
Das Bundesverfassungsgericht lehnte am 27.05.2015 den Eilantrag zweier Makler gegen das Bestellerprinzip ab.Mittels diesem Eilantrag sollte die neue Regelung vor dem Bundesverfassungsgericht gestoppt werden.Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts haben die beiden Makler nicht ausreichend dargelegt, dass sie oder der gesamte Berufsstand durch das neue Gesetz wirtschaftlich bedroht seien.Das Bestellerprinzip gilt von kommender Woche an, ab dem 01.06.2015.Viel spricht dafür, dass auch in dem späteren Hauptverfahren die Angriffe der Makler erfolglos bleiben.
MAI
25
Allgemeines, Gleichbehandlungsgesetz, Verstoß, Vermieter
von münch
Sind Vermieter im Rahmen des Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz verpflichtet, alle Mieter gleich zu behandeln? Wann ist es ein Verstoß, wenn Vermieter die Mieter nicht gleich behandeln, Mieter ausländischer Herkunft benachteiligen?Mieterhöhungen durch neuen Eigentümer Ein Mietshaus wurde verkauft und mit dem neuen Eigentümer begannen die Probleme.Zuerst erhöhte der neue Vermieter die Miete für alle Mieter des Hauses - die Miete wurde von 5,33 Euro auf 7,04 Euro je m² erhöht. Keine Gleichbehandlung - Mieterhöhungen nur für Mieter türkischer und arabischer HerkunftDann folgten weitere Mieterhöhungen: ...
MAI
21
Spielplatz, Mieter, Spielgeräte, Garten
von münch
Es kann durchaus erlaubt sein, dass Mieter in einem zum Haus gehörenden Gemeinschaftsgarten Spielgeräte für ihre Kinder aufstellen dürfen.Mieter nutzt Garten des Mietshauses als Spielplatz für sein Kind, stellt Spielgeräte aufEin Mieter nutzte den Garten eines Mietshauses als Spielplatz für seinen Sohn und stellte mobile Spielgeräte auf:Eine Doppelschaukel, ein Klettergerüst mit Rutsche und einen Sandkasten.Der Vermieter des Mehrfamilienhauses wollte dies nicht dulden, verklagte seinen Mieter auf Entfernung der Spielgeräte aus dem Garten.Sandkasten, Rutsche - Mieter darf mobile Spielgeräte im ...
Ein Vermieter hatte ein Schreiben wegen einer von ihm verlangten Mieterhöhung per Einschreiben mit Rückschein versandt.Einschreiben vom Empfänger auf der Post nicht abgeholt Der Vermieter erwartete die Zustimmung zur Mieterhöhung: Zustimmung zur Mieterhöhung, Vergleichsmietenerhöhung Der Mieter reagierte aber nicht, holte das Einschreiben auf der Post nicht ab. Nach Ablauf der Lagerfrist ging der Brief an den Vermieter zurück.Nicht abgeholtes Einschreiben - gilt das als wirksame Zustellung an den Empfänger? Der Vermieter verklagte seinen Mieter auf Zustimmung zur Mieterhöhung.Er war der Meinung, ...
zurück  Erste ... 110 ... 125 ... 133  134  135  136  137 ... Letzte  weiter