Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
proMietrecht - Suche im Portal nach Ergebnissen
Neu
Unterhalb der Suchergebnisse können Sie durch Anklicken eines TAGS Inhalte im Portal filtern und sich die Artikel zum Thema des ausgewählten TAGS anzeigen lassen.
- Wenn Sie Inhalte im Portal suchen, dann können Sie auch über Suchmaschinen (z.B. GOOGLE u.a.) eine Suchanfrage stellen und dann einfach proMietrecht zu Ihrer Sucheingabe hinzufügen.
Wie die Suche im Portal nutzen?
- Verwenden Sie nicht die Suchbegriffe:
Mieter, Mietwohnung, Mietshaus, Vermieter, Mietrecht
Diese Schlagworte sind überflüssig, führen häufig zu keinen
Suchergebnissen bzw. nicht richtigen Treffern.
- Schreibfehler vermeiden
- Umlaute ä, ö, ü nicht umwandeln in ae, oe, ue
(Groß- und Kleinschreibung muss nicht unterschieden werden). - Vermeiden Sie Satzzeichen in Fragestellungen
; : - / . , ( ) " * ? ! - Klick auf die Lupe oder Return-Taste - Suche beginnt.
Beispiele für ungünstige Suchanfragen
- Längere Sätze, Fragen vermeiden -
dies führt oft zu nicht richtigen bzw. keinen Treffern in der Suchergebnisliste Geben Sie nur das wesentliche Schlagwort zur Fragestellung in die Suche ein.
​​​​​​​Beispiele:
müssen mieter austausch von defekten rauchmeldern bezahlen
führt zu keinen richtigen Treffern.
Eingabe in das Suchfeld:
Rauchmelder
reicht, führt zum Ergebnis.
Oder:
nachweis kündigungszugang beim Vermieter
Kündigungszugang als Schlagwort reicht aus.
Oder:
wie muss man eine wohnung an den vermieter zurückgeben
Wohnungsrückgabe als Schlagwort führt zum richtigen Suchergebnis.
- Das Aufzählen zu vieler im Zusammenhang mit einem Problem stehenden Schlagwörtern führt zu keinen richtigen Treffern. Beispiel:
ausgeblichenes laminat kaution miete
Schwerpunkt der Suche ist ein Farbunterschied, Ausbleichung am Bodenbelag:
- allgemeiner die Suchanfrage stellen, z.B:
Bodenbelag ausgeblichen eingeben und die Suche führt zum Ziel.
Suchergebnis zeigt keine richtigen, keine Treffer
- formulieren Sie die Sucheingabe um
- Kommt auch dann kein Ergebnis, dann wurde das Thema noch nicht behandelt.
​​​​​​​Schreiben Sie uns bitte, welches Thema Sie suchten: redaktion(at)proMietrecht.de*
Aus dem angezeigten Suchergebnis haben Sie einen Beitrag aufgerufen
​​​​​​​
Am Ende eines Artikels können Sie über die Auswahl, Anklicken eines TAGS nur Suchergebnisse zum gewählten Stichwort erhalten.
Zusätzlich können Sie eine größere Suchergebnisliste auch nach Schlagworten filtern (durch Anwahl schließen Sie das Stichwort aus), und Sie erhalten nur noch Beiträge als Treffer, die Ihre gewählten Schlagworte enthalten.
Warum sind auf den Seiten selten Urteile genannt, zitiert?
Jede Gerichtsentscheidung betrifft einen ganz konkreten Einzelfall.
Das gilt selbst für Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofs. Um Missverständnisse zu vermeiden, verzichten wir daher auf die Nennung von Urteilen, da ein konkreter Einzelfall nur ganz selten mit einem zitierten Urteil übereinstimmt.
In unserem BLOG
werden oft Urteile besprochen, Aktenzeichen zitiert.
Haben Sie weitere Fragen an proMietrecht?
eMail an:
faq(at)promietrecht.de*
Sie vermissen ein Thema, schreiben Sie uns:
redaktion(at)promietrecht.de*
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: