Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Zwangsverwalter
Es wurden 5 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/vom-Zwangsverwalter/Zwangsverwaltung-fuer-Mietwohnung-Kaution-zurueckbekommen-E2337.htm
Bei einer bestehenden Zwangsverwaltung einer vermieteten Eigentumswohnung übernimmt der Zwangsverwalter alle Rechte und Pflichten des Vermieters. Mietvertragsende - Kaution vom Zwangsverwalter zurückbekommen Als Mieter können Sie dann, nach
14.11.2015 18:27:00 kein Author
![]() 58,8 %
(0)
|
Zwangsverwaltung für Mietwohnung - Kaution zurückbekommen |
Bei einer bestehenden Zwangsverwaltung einer vermieteten Eigentumswohnung übernimmt der Zwangsverwalter alle Rechte und Pflichten des Vermieters. Mietvertragsende - Kaution vom Zwangsverwalter zurückbekommen Als Mieter können Sie dann, nach | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/vom-Zwangsverwalter/Zwangsverwaltung-fuer-Mietwohnung-Kaution-zurueckbekommen-E2337.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2015 18:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-zahlt-Miete-an-falschen-Empfaenger-Kuendigung-Mietvertrag-E3162.htm
Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Oft
29.01.2018 16:40:00 kein Author
![]() -19,8 %
(1)
|
JobCenter zahlt Miete an falschen Empfänger - Kündigung Mietvertrag |
Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Oft | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-zahlt-Miete-an-falschen-Empfaenger-Kuendigung-Mietvertrag-E3162.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.01.2018 16:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Auskunft/Kaution-Mieter-hat-Auskunftsanspruch-gegenber-dem-Vermieter-E2051.htm
Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende
09.06.2015 10:43:00 kein Author
![]() -19,8 %
(2)
|
Kaution - Mieter hat Auskunftsanspruch gegenüber dem Vermieter |
Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Auskunft/Kaution-Mieter-hat-Auskunftsanspruch-gegenber-dem-Vermieter-E2051.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 10:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Rckforderung-der-Kaution-nach-Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-E2055.htm
Vermieterwechsel: Hat der Vermieter im Lauf des Mietverhältnisses gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine Mietkaution zurückverlangen kann. Hier kommt es zunächst darauf an, wann der
09.06.2015 18:59:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Rückforderung der Kaution nach Vermieterwechsel, neuer Eigentümer |
Vermieterwechsel: Hat der Vermieter im Lauf des Mietverhältnisses gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine Mietkaution zurückverlangen kann. Hier kommt es zunächst darauf an, wann der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Rckforderung-der-Kaution-nach-Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-E2055.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 18:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-am-Ende-desMietvertrags-vom-Vermieterzurckbekommen-E1258.htm
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter
26.12.2013 18:59:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Kaution am Ende des Mietvertrags vom Vermieter zurückbekommen |
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-am-Ende-desMietvertrags-vom-Vermieterzurckbekommen-E1258.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 18:59:00 | |
Autor: kein Author |