Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: gebühr

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Für eine Änderung, z.B. Umschreibung des Mietvertrags der Wohnung kann der Vermieter meist keine VerwaltungsGebühr, Kosten verlangen, aber es besteht eine Ausnahme. Gebühr für Umschreibung des Mietvertrags der Wohnung kann manchmal

Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der

der Vermieter kann meist nicht zusätzlich vom Mieter verlangen, dass Verwaltungskosten zu bezahlen sind, aber es kann Ausnahmen geben.  Verwaltungskosten - Kosten des Vermieters sind mit Zahlung der Miete abgegolten Der Vermieter erhält vom

Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel bei einer Mietwohnung entstehen, nicht vom Mieter verlangen, Mietern in Rechnung stellen - Verwaltungskosten sind vom Vermieter zu tragende Kosten. Vermieter verlangt

Hat der Mieter an den Makler, Wohnungsvermittler eine Gebühr bezahlt, obwohl diese Forderung unberechtigt war, dann kann dieses Geld zurückgefordert werden. Mieter, die eine Wohnung anmieten wollen, haben oft mit einem Makler zu tun,

Makler fordert von Mietinteressenten eine Bearbeitungsgebühr für die Wohnungssuche, ohne dass ein Maklervertrag besteht.  Ist das Maklern erlaubt? Makler verlangt von Mietinteressenten, Wohnungssuchenden Bearbeitungsgebühren Das

Meist sind die Kosten des Hausmeisters, Hauswarts vom Mieter als Betriebskosten zu tragen, weil eine entsprechende Vereinbarung im Mietvertrag dies regelt. Ist dies so, dann kann der Vermieter auch im laufenden Mietverhältnis einen

Kontoführungsgebühren, Bankgebühren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Es handelt sich um Verwaltungskosten. Kontoführungsgebühren als Betriebskosten in Betriebskostenabrechnung der

Durch den Mietvertrag kann dem Mieter nicht die Zahlung einer Verwaltungskostenpauschale auferlegt werden. Das entschied das Landgericht Berlin am 12.10.2017 (Az. 67 S 196/17 ) Mietvertrag - Monatliche Verwaltungskostenpauschale

Verwaltungskosten des Vermieters dürfen nicht als Betriebskosten auf die Mieter von Mietwohnungen umgelegt werden, auch nicht die Kosten des Verwalters, der Hausverwaltung. Sind Verwaltungskosten in der Betriebskostenabrechnung

Makler dürfen von Wohnungssuchenden keine Gebühr für die Besichtigung einer zu vermietenden Wohnung verlangen - das sei unzulässig, entschied das Landgericht Stuttgart in zwei Verfahren (Urteile v. 15.06.2016 – Az.: 38 O 10/16 KfH und

In Deutschland gibt es seit 1868 Vereinigungen für Mieter - als ältester Verein ist der Allgemeine Miethbewohnerverein in Dresden dokumentiert. (PS. dies ist kein Schreibfehler) Die Mietervereinigungen sind aus verschiedenen politischen

Für Bremen, Bremerhaven und Umland gibt es mehrere Mietervereinigungen. Die Mitgliedsbeiträge sind recht unterschiedlich. Aber auch die Leistungen der Vereinigungen für das Mitglied im Einzelfall und die Arbeitsweise sind unterschiedlich:

Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist  unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit

Vermieter fordern von Wohnungsbewerbern meist eine Bescheinigung, eine Bestätigung, dass aus dem bestehenden, bzw. früheren Mietverhältnis keine Mietschulden bestehen bzw. entstanden sind, die sogenannte

Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen

In Berlin gibt es eine sehr lange Tradition von Vereinigungen für Mieter. Sie sind teils aus lokalen Gründungen, teils aus unterschiedlichen politischen Bewegungen hervorgegangen und haben manchmal nicht nur das Ziel, ihre Mitglieder bei mietrechtlichen Problemen zu

In den Flächenländern gibt es häufig in jeder Region nur eine Mietervereinigung.  Rechtsberatung darf nur Mitgliedern erteilt werden. Oft gehen die Leistungen aber über die bloße Beratung hinaus. Schauen Sie also nicht nur auf die Höhe des Mitgliedsbeitrags,

Im Saarland gibt es mehrere Mietervereinigungen.  Rechtsberatung darf nur Mitgliedern erteilt werden. Oft gehen die Leistungen aber über die bloße Beratung hinaus. Schauen Sie also nicht nur auf die Höhe des Mitgliedsbeitrags, sondern prüfen Sie auch, ob die

In Hamburg gibt es mehrere Vereinigungen für Mieter. Sie sind aus unterschiedlichen politischen Bewegungen hervorgegangen und haben manchmal nicht nur das Ziel, ihre Mitglieder bei mietrechtlichen Problemen zu unterstützen, sondern auch in der