​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Mieter werden von falschen Handwerkern beraubt
Mieter sollten misstrauisch sein, wenn unangemeldet Handwerker vor der Tür stehen und angeben, sie müssten z.B. mal die Wasser- oder Elektroleitungen, oder die Fenster prüfen - es könnte sich um Trickdiebe handeln.
Trickdiebstahl durch falsche Handwerker
Ist von der Hausverwaltung oder vom Vermieter keine Ankündigung, keine Terminvereinbarung für den Besuch erfolgt, so sollte man Handwerker auch nicht in die Wohnung lassen - ausser, es handelt sich tatsächlich um die Reparatur in einem Notfall.
Ausrauben der Wohnung - falsche Handwerker sehen aus wie richtige Handwerker
Oft kommen die Täter zu zweit ganz "offiziell" in die Wohnung, weil sie sich als vom Vermieter oder von der Hausverwaltung beauftragte Handwerker ausgeben, auch so gekleidet sind.
Wie falsche Handwerker einen Trickdiebstahl durchführen, betrügen
Die Masche:
- Gutmütigkeit wird ausgenutzt und Sie lassen die Personen in Ihre Wohnung.
Sie werden in ein Gespräch verwickelt, jedenfalls in irgend einer Weise beschäftigt.
Der zweite "Handwerker" geht schon mal in einen anderen Raum, um zu arbeiten - das ist dann die Gelegenheit um nach Geld und Wertsachen zu suchen, zu stehlen.
Immer prüfen, ob Handwerker tatsächlich von der Verwaltung oder Vermieter kommt
Vergewissern Sie sich immer, ob Handwerker tatsächlich im Auftrag des Vermieters oder der Hausverwaltung handeln.
- Fremde Personen nicht in die Wohnung lassen!
- Lassen Sie sich nicht auf das Angebot ein:
- "Nutzen Sie doch einfach schnell mein Handy, die Rufnummer der Hausverwaltung / des Vermieters ist gespeichert, ich wähle mal schnell für Sie ".
So freundlich dieses Angebot ist, aber am anderen Ende der Leitung wartet ein Komplize auf Ihren Anruf, und bestätigt, dass alles seine Ordnung hat. - Rufen Sie daher immer selbst direkt an, schließen Sie immer die Wohnungstür vor der Nase des unerwarteten Besuchs
oder
öffnen Sie erst gar nicht die Wohnungsür oder Haustür, unterhalten Sie sich durch die Tür, oder über die Sprechanlage.
Selbst wenn Ihr Anruf bei der Hausverwaltung ergibt, dass der Handwerkerbesuch in Ordnung ist, so müssen sie diese trotzdem nicht in die Wohnung lassen, Sie können einen Ihnen passenden Termin vereinbaren: Reparatur, Mängelbeseitigung - Handwerker kommt ohne Termin .
- Eine Ausnahme wäre, wenn ein echter Notfall vorliegen würde. Dann muss man Handwerkern Zutritt gewähren.
Übrigens: Sie müssen auch gar nicht bei der Hausverwaltung anrufen. Sie können den vor der Tür stehenden Handwerkern einfach sagen, dass ein Termin von der Hausverwaltung oder vom Eigentümer mit Ihnen vereinbart werden muss.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: