​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Trickdiebstahl - der Glas-Wasser-Trick der Trickbetrüger
Nicht nur ältere Menschen werden durch raffinierte Trickdiebe überrumpelt. Immer wieder wird von den Tätern die Hilfsbereitschaft der Angesprochenen ausgenutzt. Dabei vertrauen die Trickdiebe darauf, dass ihre Opfer nicht unhöflich sein möchten, nutzen dies häufig genug mit Erfolg aus.
Trickbetrug - Trickbetrüger bitten wegen Übelkeit, Kreislaufschwierigkeiten um ein Glas Wasser
Zu jeder Tageszeit kann es passieren, meist aber tagsüber: Es klingelt an der Tür. Sie sind allein in der Wohnung, eine fremde Person oder zwei fremde Personen bitten um Ihre Hilfe.
Dabei geht es immer darum, dass eine angebliche Notlage dazu führen soll, dass man fremde Personen in die Wohnung lässt, bzw. die Situation wird von einer weiteren Person zum unbemerkten Eindringen in die Wohnung genutzt.
Beispiel:
"Mir ist schlecht, ich bin schwanger, kann ich bitte ein Glas Wasser bekommen, mich einen Moment bei Ihnen hinsetzen?
"Ich bin gerade vor Ihrer Tür umgekippt, wahrscheinlich der Kreislauf, kann ich mich bei Ihnen einen Moment hinsetzen?"
- Wenn Ihnen eine solche oder ähnliche Geschichte erzählt wird, dann seien Sie misstrauisch, lassen Sie keine Fremden in die Wohnung.
Fragen Sie sich, warum der angebliche Notfall gerade vor Ihrer Haus - oder Wohnungstür passiert, wieso diese Personen nicht einen Laden, eine Gaststätte, eine Apotheke aufsuchen, oder selbst den Notruf verständigen.
Personen nicht in die Wohnung lassen - verhindern, dass man Opfer eines Trickbetrugs wird
- Es ist nicht unhöflich, Fremde vor der Tür stehen zu lassen, die Wohnungstür erst gar nicht zu öffnen, bzw. sofort wieder zu schließen.
- Es ist auch nicht unhöflich, sich durch die Tür zu unterhalten.
Trickdiebstahl zur heißen Jahreszeit - der Glas-Wasser-Trick im Sommer
Trickdiebe versuchen mit den verschiedensten Geschichten das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen, um in die Wohnungen zu gelangen. Gerade
- im Sommer wird gerne eine Übelkeit, Schwangerschaft, oder auch eine notwendige Einnahme von Arzneimitteln von Trickdieben, oft Frauen, vorgetäuscht, nach einem Glas Wasser gefragt, der "Glas-Wasser-Trick" angewendet.
Was kann passieren, wenn Ihr Vertrauen mit einer vorgetäuschten Notlage gewonnen wurde, Sie Fremde in Ihre Wohnung gelassen haben? Die z.B. von einer angeblichen Übelkeit Geplagte ruht sich in Ihrem Wohnzimmer aus, eine zweite fremde Person geht mit Ihnen in die Küche, um ein Glas Wasser zu holen. Dabei werden Sie von der freundlichen Frau in ein ausschweifendes Gespräch verwickelt. Dummerweise fällt dabei das Glas mit Wasser zu Boden - das alles passiert nur um Zeit zu gewinnen, damit die von der angeblichen Übelkeit geplagte Trickdiebin genug Zeit hat in Ihrer Wohnung nach Wertsachen zu suchen.
Bis das Gespräch in der Küche beendet ist, bis die Glasscherben aufgelesen sind, das Wasser aufgewischt ist, Sie wieder im Wohnzimmer sind, wurde durch diese Vorgehensweise genügend Zeit gewonnen, in der Wertsachen, Geld und Schmuck bereits gestohlen sind - oft genug so oder ähnlich passiert.
Verhaltenstipps gegen Trickdiebstahl
- Öffnen Sie Fremden nicht die Tür,
- unterhalten Sie sich durch die geschlossene Tür,
- lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung,
- bieten Sie einfach an Hilfe zu holen, beispielsweise über den Notruf der Feuerwehr.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: