Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Modernisierungsduldung
Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:
Wenn der Vermieter an eine Wohnung einen zweiten Balkon anbauen will, muss dies nicht immer als Modernisierung geduldet werden. Grundsätzlich verpflichtet das Gesetz den Mieter dazu, Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters zu dulden,
Eine grundlegende, wesentliche Veränderung, Umbau von Wohnungen oder vermieteten Häusern ist nicht unbedingt eine Modernisierungsmaßnahme, die Mieter zu dulden haben, und die dann eine Modernisierungsmieterhöhung begründen könnte.
Ihr Vermieter verlangt von Ihnen, dass Sie einer Modernisierung zustimmen, sich mit der Modernisierung einverstanden erklären? Rechtlich ist eine Zustimmung nicht erforderlich, es reicht, dass Sie die Modernisierung dulden, die
Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Nach der Modernisierungsankündigung besteht für Mieter eine Überlegungsfrist Wenn der Vermieter
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
Ob Sie Modernisierungsmaßnahmen in Ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab, und manchmal auch von Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Belastbarkeit: Sehr oft besteht Duldungspflicht für
Durch ein Duldungsurteil können Sie verpflichtet werden, bestimmte oder sogar alle Modernisierungsmaßnahmen zu dulden. Duldungsklage - Vermieter klagt auf Duldung einer Modernisierung Hat der Vermieter eine Duldungsklage gegen Sie erhoben,
Will der Vermieter einen zweiten Balkon an die Wohnung anbauen, dann stellt das nicht unbedingt eine Wertverbesserung dar, die der Mieter dulden muss. Die Abwägung, ob eine Wertverbesserung vorliegt, kann oft nur im Einzelfall getroffen
Wenn der Mieter selbst Rauchwarnmelder eingebaut, dafür einen Wartungsvertrag abgeschlossen hat, dann hat der Vermieter nicht immer einen Anspruch auf Duldung einer entsprechenden Modernisierung . Der Vermieter ist durch die Bauordnung
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die
Der Einbau eines Aufzugs muss nicht immer eine vom Mieter zu duldende Modernisierung sein. Aufzug an der Küche eine Modernisierung? Im Regelfall muss der Mieter den Einbau / Anbau eines Aufzugs als Modernsierung dulden . Aber es gibt besondere
Modernisierung vertraglich ausgeschlossen - keine Duldungspflicht Es ist durchaus möglich, dass in Mietverträgen vereinbart wurde, dass Modernisierungen nur mit Ihrer Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Dann besteht keine Duldungspflicht. In solchen Fällen ist dann die Modernisierung vertraglich
Wird in der Modernisierungsankündigung eine energetische Modernisierung angekündigt, dann reichen manchmal grobe Angaben zur konkreten Energieeinsparung aus. Modernisierungsankündigung für energetische Modernisierungsmaßnahmen Die
Modernisierungsmaßnahmen können vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnet werden, sind dann in der Regel von Mietern zu dulden. Vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnete Modernisierungsmaßnahmen Solche Modernisierungen
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung der Wohnung kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein. Mieterin widerspricht der Modernisierung wegen psychischer Erkrankung Eine unzumutbare persönliche Härte kann
Länger dauernde Modernisierungsarbeiten sind störend, meist auch sehr lärmintensiv. Durch die Arbeiten sind Mieter noch sehr viel mehr beeinträchtigt, die nachts arbeiten müssen, tagsüber ihren Schlaf brauchen (Schichtarbeit, Nachtarbeit),
Die zu erwartende Mieterhöhung wegen einer Modernisierung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und dies kann eine persönliche Härte sein. Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen von Mietern grundsätzlich geduldet werden, die Mieterhöhung muss bezahlt werden. Früher hing die Duldungspflicht des Mieters für
Der Bundesgerichtshof hat das Recht des Mieters, sich gegen Modernisierungen / Instandsetzungen des Vermieters zu wehren, entscheidend eingeschränkt. Mieter lässt Arbeiten in der Wohnung nicht zu, fristlose Kündigung möglich Der