​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Flöhe nach Einzug in neue Wohnung - Mieter kündigt fristlos
Wurde gerade ein neuer Mietvertrag über eine Wohnung geschlossen, und wird kurz nach dem Einzug ein erheblicher Schädlingsbefall festgestellt, so kann die fristlose Kündigung gerechtfertigt sein.
Erheblicher oder geringer Ungezieferbefall in der Mietwohnung?
Mieter bekommt Flohbisse in der neuen Mietwohnung
Die Mieterin und ihr Lebensgefährte wurden bei in der Wohnung durchgeführten Renovierungsarbeiten von Flöhen gebissen.
Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die Bisse verursacht hatten.
Kammerjäger bekämpft Flohbefall in der Wohnung ohne Erfolg
Die Mieterin informierte sofort den Vermieter über den Befall der Wohnung:
Ungeziefer - Vermieter schnell über Befall, Auftreten informieren
Der Vermieter erklärte sich mit der Bekämpfung des Ungeziefers durch einen Kammerjäger einverstanden.
- Aber: Auch der wiederholte Einsatz des Schädlingsbekämpfers führte nicht zur Beendigung der Flohplage.
Flohplage in neuer Wohnung kann nicht beseitigt werden - Mieter kündigen fristlos
Den Befall der Wohnung mit Katzenflöhen und die erfolglose Bekämpfung nahm die Mieterin zum Anlass, den kürzlich geschlossenen Mietvertrag fristlos zu kündigen.
Fristlose Kündigung des Mietvertrags - Schadenersatz wegen Ungeziefer
Zusätzlich forderte die Mieterin vom Vermieter die Rückzahlung der bereits geleisteten Miete, die Erstattung des Aufwands für die Renovierung der Wohnung, Kostenersatz für den erfolglosen Einsatz des Kammerjägers, Kostenerstattung für die Umzugskosten.
- Das Amtsgericht Bremen (Az. 25 C 180/97) gab der Mieterin Recht, weil die Flohplage die Benutzung der Mietwohnung erheblich einschränke, der Flohbefall keinen vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache zulasse.
Kündigung und Auszug wegen Schädlingsbefall - Vermieter muss Mieterin Schadenersatz zahlen
- Der Mieterin wurden alle Kosten ersetzt, die ihr im Rahmen des Auszugs wegen dem
Flohbefall der Wohnung entstanden waren, auch die Kosten des Maklers für die Vermittlung einer neuen Wohnung.
Wenn Sie ebenfalls vor dem Problem eines erheblichen, nicht nachhaltig zu beseitigenden Ungezieferbefalls stehen, sollten Sie sich rechtlich zu Ihrem Fall beraten lassen, insbesondere zur Vorgehensweise und Klärung der Frage, welcher Schadenersatz möglich ist.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: