Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: BeschÀdigung durch den Mieter

Es wurden 6 Suchergebnisse gefunden:

Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die MietrÀume in

Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter soweit möglich dafĂŒr sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Hinweis Kann der Vermieter selbst nichts dafĂŒr, dass die Zufahrt nicht möglich ist - z.B. weil die

Wurde die Badewanne vom Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter / die Mieterin fĂŒr den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fĂ€llt, es deshalb zu einer BeschĂ€digung des Emaille, bzw. der

AnsprĂŒche auf Schadenersatz, Vermieter hat Forderungen wegen BeschĂ€digung der Mietwohnung -  dies setzt ein Verschulden voraus.  Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden  verursacht  haben. Das bedeutet,

Leicht kann ein Waschbecken in der Wohnung durch Mieter selbst oder Haushaltsangehörige durch eine einfache FahrlĂ€ssigkeit beschĂ€digt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fĂ€llt. Mieter mĂŒssen in der Regel einen

In der Regel mĂŒssen Mieter bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des in der Wohnung befindlichen Bodenbelags keinen Schadenersatz wegen sichtbaren VerfĂ€rbungen durch Sonnenlicht, Tageslicht leisten.  Es handelt sich um eine normale