Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Drittmittelabzug
Es wurden 8 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittelabzug/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Abzug-von-Drittmitteln-E1922.htm
Das Gesetz verlangt, dass bei Mieterhöhungen wegen Modernisierung sogenannte Drittmittel abgezogen werden. Durch einen Abzug wird dann die Miete nicht so stark erhöht. Modernisierung der Mietwohnung - Was versteht man unter Drittmitteln?Es
01.03.2015 16:48:00 kein Author
![]() 20,8 %
(0)
|
Mieterhöhung nach Modernisierung - Abzug von Drittmitteln |
Das Gesetz verlangt, dass bei Mieterhöhungen wegen Modernisierung sogenannte Drittmittel abgezogen werden. Durch einen Abzug wird dann die Miete nicht so stark erhöht. Modernisierung der Mietwohnung - Was versteht man unter Drittmitteln?Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittelabzug/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Abzug-von-Drittmitteln-E1922.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2015 16:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Drittmittelabzug/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Abzug-von-Drittmitteln-E1923.htm
Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete kommt es wesentlich auf die Ausstattung der Wohnung an. Ist diese ganz oder teilweise nicht vom Vermieter, sondern durch Drittmittel bezahlt worden, muss das bei der Mieterhöhung in Form eines Abzuges
01.03.2015 17:00:00 kein Author
![]() 18 %
(1)
|
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Abzug von Drittmitteln |
Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete kommt es wesentlich auf die Ausstattung der Wohnung an. Ist diese ganz oder teilweise nicht vom Vermieter, sondern durch Drittmittel bezahlt worden, muss das bei der Mieterhöhung in Form eines Abzuges | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Drittmittelabzug/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Abzug-von-Drittmitteln-E1923.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2015 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Drittmittel/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Anrechnung-von-Foerdermitteln-E2365.htm
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, dann soll berücksichtigt werden, wenn die Ausstattung der Wohnung zum Teil nicht vom Vermieter, sondern durch Drittmittel bezahlt worden ist. Â
06.12.2015 15:45:00 kein Author
![]() 6,4 %
(2)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Anrechnung von Fördermitteln |
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, dann soll berücksichtigt werden, wenn die Ausstattung der Wohnung zum Teil nicht vom Vermieter, sondern durch Drittmittel bezahlt worden ist.  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Drittmittel/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Anrechnung-von-Foerdermitteln-E2365.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2015 15:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vergleichsmiete-Mieterhoehung-Foerdermittel-muessen-angegeben-sein-E3255.htm
Hat der Vermieter Fördermittel, insbesondere öffentliche Förderung für Modernisierungsmaßnahmen erhalten, dann muss der Vermieter den sich daraus ergebenden Abzugsbetrag bei einer Mieterhöhung in Richtung auf die Vergleichsmiete
09.05.2018 18:59:00 kein Author
![]() -8,8 %
(3)
|
Vergleichsmiete, Mieterhöhung - Fördermittel müssen angegeben sein |
Hat der Vermieter Fördermittel, insbesondere öffentliche Förderung für Modernisierungsmaßnahmen erhalten, dann muss der Vermieter den sich daraus ergebenden Abzugsbetrag bei einer Mieterhöhung in Richtung auf die Vergleichsmiete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vergleichsmiete-Mieterhoehung-Foerdermittel-muessen-angegeben-sein-E3255.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.05.2018 18:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Mieterhoehungsspielraum/Vergleichsmietenerhoehung-was-muss-der-Vermieter-beachten-E1930.htm
Welchen Mieterhöhungsspielraum hat der Vermieter bei einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, was muss er beachten? Vergleichsmietenerhöhung - Miete muss niedriger sein, als die ortsübliche Vergleichsmiete Damit die Miete
10.03.2015 23:12:00 kein Author
![]() -16,8 %
(4)
|
Vergleichsmietenerhöhung - was muss der Vermieter beachten? |
Welchen Mieterhöhungsspielraum hat der Vermieter bei einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, was muss er beachten? Vergleichsmietenerhöhung - Miete muss niedriger sein, als die ortsübliche Vergleichsmiete Damit die Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Mieterhoehungsspielraum/Vergleichsmietenerhoehung-was-muss-der-Vermieter-beachten-E1930.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.03.2015 23:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Modernisierung-mit-Drittmitteln-bei-Mieterhhung-zu-bercksichtigen-E3427.htm
Wenn Kosten der Modernisierung nicht vom Eigentümer, sondern von anderen bezahlt worden sind, spricht man von Drittmitteln. Das ist wichtig für die Mieterhöhung: Der Vermieter darf nach einer Modernisierung die
24.02.2019 19:59:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Modernisierung mit Drittmitteln - bei Mieterhöhung zu berücksichtigen |
Wenn Kosten der Modernisierung nicht vom Eigentümer, sondern von anderen bezahlt worden sind, spricht man von Drittmitteln. Das ist wichtig für die Mieterhöhung: Der Vermieter darf nach einer Modernisierung die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Modernisierung-mit-Drittmitteln-bei-Mieterhhung-zu-bercksichtigen-E3427.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.02.2019 19:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Mieterhoehungsverlangen-Vergleichsmiete-inhaltliche-Anforderungen-E1224.htm
Der Vermieter hat nur dann einen Anspruch auf Zustimmung zur Mieterhöhung, wenn außer den formellen Anforderungen ( Mie terhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen ) auch inhaltliche Anforderungen erfüllt sind:    Wenn
25.12.2013 15:00:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mieterhöhungsverlangen Vergleichsmiete - inhaltliche Anforderungen |
Der Vermieter hat nur dann einen Anspruch auf Zustimmung zur Mieterhöhung, wenn außer den formellen Anforderungen ( Mie terhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen ) auch inhaltliche Anforderungen erfüllt sind:    Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Mieterhoehungsverlangen-Vergleichsmiete-inhaltliche-Anforderungen-E1224.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 15:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-Oeberpruefung-fuerMieter-E1218.htm
Zunächst sollten Mieter prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt . Auch durch öffentliche Förderung der
25.12.2013 13:59:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
​​​​​​​Mieterhöhung nach einer Modernisierung - Überprüfung für Mieter |
Zunächst sollten Mieter prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt . Auch durch öffentliche Förderung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-Oeberpruefung-fuerMieter-E1218.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 13:59:00 | |
Autor: kein Author |