Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Wahlrecht
Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:
Modernisierung - Wahlrecht des Vermieters für Mieterhöhung Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt hat, kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Der Vermieter kann die neu geschaffene Ausstattung zugrundelegen und Ihre Zustimmung verlangen zu einer
Werden Räume, die eine typische Wohnraumausstattung haben, für Büro und Wohnzwecke vermietet, kann ein Wohnungsmietvertrag (Wohnraummietvertrag) vorliegen. Für welchen Zweck Räume vermietet werden, bestimmen die Vertragsparteien
Ist die Modernisierung abgeschlossen, dann verlangen Vermieter in aller Regel eine Mieterhöhung für die entstandenen Modernisierungskosten. Umlage der Modernisierungskosten mit 8% oder noch mit 11%? Der Vermieter darf die
Wenn der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen im Haus, also außerhalb Ihrer Wohnung durchgeführt hat, kann er eine Mieterhöhung verlangen. Durch Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Wohnungen ist es auch möglich, dass ein Vermieter den
Erfolgt eine Mieterhöhung nach Modernisierung, durch Umlage der Modernisierungskosten oder auch durch Anhebung der Miete in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, dann müssen Drittmittel abgezogen werden. Mieterhöhung nach
Der Vermieter kann vom Mieter wegen Beschädigung der Mietwohnung Schadenersatz in Geld verlangen, ohne zuvor eine angemessene Frist  zur Schadensbeseitigung gegenüber dem Mieter gesetzt zu haben. Das entschied der
Modernisierung bedeutet, dass durch vom Vermieter vorgenommene bauliche Maßnahmen die Wohnung gegenüber dem bisherigen Zustand verbessert wird - was dann in der Regel auch zu einer Modernisierungsmieterhöhung führt. Müssen Mieter