Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Ex-Partner ist auch Mieter - Zustimmung zur Kündigung der Wohnung
Ist der Freund / Freundin (Lebensgefährte, Lebensgefährtin, Partner) ebenfalls Mieter der Wohnung, dann kann von demjenigen, der nicht mehr Mieter sein möchte, ein Anspruch auf Zustimmung zur Kündigung der Wohnung gegenüber dem anderen Mieter bestehen.
Kündigung Mietvertrag - ist die Freundin, der Freund, Partner auch Mieter der Wohnung?
Ob es sich um Freunde, eine Zweckgemeinschaft oder eine Partnerschaft handelte, spielt bei der Prüfung, wer Mieter ist, keine Rolle.
Es kommt nur darauf an, ob der oder diejenige ausdrücklich im Mietvertrag (oder nach späterer Änderung) als Mieter(in) zum Mietvertrag hinzugekommen ist,
- also den Vertrag oder eine entsprechende Änderungsvereinbarung zum Mietvertrag unterschrieben haben.
- Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam abgeschlossen worden, dann kann der Mietvertrag auch nur von allen Mietern gemeinsam gekündigt werden:
Mehrere Mieter müssen gemeinsam Mietvertrag kündigen
Mieter zieht aus - Hauptmieter verweigert die Zustimmung zur Kündigung der Wohnung
Verweigert ein Mitmieter ein gemeinsames Vorgehen (gemeinsame Kündigung oder Verhandlungen mit dem Vermieter für die Entlassung aus dem Mietvertrag), dann wird auch kein anderer Mieter von den Pflichten aus dem Mietvertrag befreit, obwohl die Wohnung nicht mehr gemeinschaftlich benutzt wird:
Trennung - gemeinsamer Mietvertrag, wer muss die Miete zahlen?
Ehemaliger Mitmieter, Partner verweigert die Mitwirkung an der Kündigung des Mietvertrags
- In diesen Fällen sind Mitmieter gezwungen, die Zustimmung zur Mitwirkung an der Kündigung gegenüber dem anderen Mitmieter gerichtlich durchzusetzen, wenn keine einvernehmliche Lösung unter allen Beteiligten, und unter Mitwirkung des Vermieters möglich ist.
Nur so werden ein anderer Mietvertragspartner aus der gemeinschaftlichen Vertragsverpflichtung endgültig frei.
Hierauf haben Sie als Mitmieter einen einklagbaren Anspruch:
Trennung, Ende einer Beziehung - Mieter will aus Mietvertrag raus
Ein Sonderfall ist die Ehe oder eingetragene Partnerschaft. Hier ist es möglich, dass die Wohnung im Zuge der Scheidung durch das Familiengericht einem der Partner zugewiesen wird:
Scheidung, Übernahme Wohnung - Familiengericht kann entscheiden
Scheidung - Wer übernimmt Mietvertrag, bekommt die Mietwohnung?
Mieter will sich aus gemeinsamen Mietvertrag lösen - Verhandlungen mit Vermieter
Es sollte immer geprüft werden, ob es keine anderen Möglichkeiten für den ausscheidenden Mitmieter gibt, aus den Pflichten des Mietvertrages entlassen zu werden.
Dies wäre dann möglich, wenn der Vermieter wie auch der / die verbleibende(n) Mitmieter einer Entlassung des ausziehenden Mitmieters aus dem Mietvertrag zustimmen.
- Auf eine solche Zustimmung zur Entlassung eines Mieters durch den Vermieter besteht jedoch kein Anspruch.
Mietwohnung, mehrere Mieter - Handeln gegenüber Vermieter
Wenn ein echter Wohngemeinschaftsvertrag geschlossen worden ist, gelten andere Regeln:
Wechsel in der Wohngemeinschaft .
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: