Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Wohnberechtigungsschein - Größe der Wohnung, Personenzahl
Bei der Prüfung der Voraussetzungen für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins wird auch die zulässige Wohnungsgröße ermittelt.
Wie groß darf die Wohnung sein?
Für die Bewilligung eines Wohnberechtigungsscheins gibt es im Hinblick auf die Wohnfläche bezüglich der Angemessenheit einige Regeln.
- Die Angemessenheit der Größe der Wohnung ist abhängig von der Anzahl der Haushaltsangehörigen.
- Die Angabe steht im bewilligten Wohnberechtigungsschein.
- In der nachfolgenden Tabelle ersehen Sie die Angemessenheit der Größe für einen Haushalt.
- Die Tabelle gibt die Mindestgröße vor.
Über die Größe kann auch im Einzelfall entschieden werden.
Das heißt, es kann möglich sein, dass eine größere Wohnfläche für einen Haushalt möglich ist.
Erwartet eine Familie ein Kind, dann kann deshalb bereits eine größere Wohnung bewilligt werden. - Auch bei einer bestehenden Behinderung (z.B. ein Haushaltsangehöriger ist auf einen Rollstuhl angewiesen) kann bei der Festlegung der Wohnungsgröße zu Gunsten der Antragsteller abgewichen werden.
Wohnberechtigungsschein - Wohnungsgröße abhängig von Zahl der Haushaltsangehörigen
Die nachstehende Tabelle, die von Gemeinden und Verwaltungen verwendet wird, zeigt Wohnungsgrößen in Bezug auf die Haushaltsgröße.
Tabelle - Übersicht für Wohnflächen und Zimmer, Räume für Wohnberechtigungsschein
Regel:
Die Angemessenheit der Wohnung ist dann gegeben, wenn für die Personenzahl, die zum Haushalt gehört, entweder die Zahl der zur Verfügung stehenden Räume oder die Wohnfläche eingehalten wird.
Haushaltsangehörige | Räume | Wohnfläche bis zu |
eine Person | 1 Raum | 45 - 50 m² |
2 Personen | 2 Räume | 60 m² |
3 Personen | 3 Räume | 75 m² |
4 Personen | 4 Räume | 90 m² |
jede weitere Person | zzgl. ein Raum | zzgl. 15 m² |
Wohnberechtigungsschein - Wohnungsgröße, Fläche für Personenzahl weicht ab, ist größer
- Manche Städte und Gemeinden lassen pauschale Abweichungen nach oben von 5 m² zu.
Wie die Regelung in Ihrer Gemeinde ist, bitte erfragen.
Ggf. kann im Einzelfall auch eine weitere Ausnahmegenehmigung möglich sein.
Antrag für Wohnberechtigungsschein - Geburt eines Kindes, größere Wohnfläche beantragen
Es können auch größere Wohnflächen im Rahmen der Antragstellung genehmigt werden, wenn die Geburt eines Kindes erwartet wird.
Lesetipps zum Thema
Welche Wohnberechtigungsscheine gibt es?
Wohnberechtigungsschein – wie lange gültig, welche Angaben stehen darin?
Ein wichtiger Maßstab für den WBS ist das Einkommen, das der Haushalt hat:
Welche Einkommensgrenzen gelten für einen Wohnberechtigungsschein?
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: