Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Wohnberechtigungsschein beantragen - WBS bekommen
Ein Wohnberechtigungsschein muss in dem Bundesland, bzw. in der Stadt (bei der Gemeindeverwaltung, beim Wohnungsamt) beantragt werden, in der eine Sozialwohnung gesucht wird.
Eine Sozialwohnung (das sind Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen Mitteln im Sozialen Wohnungsbau, aber auch anderen Förderprogrammen gefördert wurde) darf nur von Personen bezogen werden, die im Rahmen der Antragstellung zum WBS als zum Haushalt zugehörig benannt wurden, und für die eine Ermittlung der Einkommensgrenze für den Haushalt durchgeführt wurde.
Wohnberechtigungsschein - Feststellung Einkommensgrenze
WBS beantragen - Antragsteller wohnen in einer anderen Stadt, einem anderen Bundesland
Antragsteller, die noch nicht in der Stadt, Gemeinde wohnen, wo ein WBS beantragt werden soll, wenden sich für die Antragstellung ebenfalls an das zuständige Wohnungsamt der Stadt.
- Für die Beantragung soll dann oft der Postweg genutzt werden.
- Für manche Städte ist das WBS-Antragsformular online erhältlich.
- Für die Bearbeitung eines WBS Antrags können von dem zuständigen Amt Gebühren erhoben werden.
Welche Einkommensgrenzen gelten für einen Wohnberechtigungsschein?
Die gesetzliche Einkommensgrenze steht im Wohnungsförderungsgesetz, sie beträgt zur Zeit (Stand Januar 2020) für einen Ein-Personen-Haushalt grundsätzlich 12.000 € jährlich.
- Man kann nicht einfach seine Jahreslohnbescheinigung danebenhalten.
- Das Haushaltseinkommen für Antragsteller wird über den Abzug von Pauschalen und Freibeträgen berechnet, vom Wohnungsamt der Stadt oder Gemeinde:
Wohnberechtigungsschein - Feststellung Einkommensgrenze
Einkommensgrenzen für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins sind nicht überall gleich
- Die Bundesländer können bei der Festlegung von Einkommensgrenzen zu Gunsten der Antragsteller abweichen
- einige Bundesländer haben dies getan, das heißt dort bekommen auch Haushalte mit höherem Einkommen einen WBS. - Unsere Tabelle gibt einen Überblick:
Wohnberechtigungsschein - Tabelle Einkommensgrenzen . - Fragen Sie deshalb immer nach den aktuellen Werten und Regelungen in Ihrer Gemeinde, Stadtverwaltung nach.
Wer kann einen Wohnberechtigungsschein beantragen?
Einen WBS kann jeder Volljährige für sich und seine Familie bzw. Haushaltsangehörigen (gilt auch Partner in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft) oder sonstigen auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaft beantragen.
Berechtigt sind all jene, die ein Haushaltseinkommen haben, das sich im Rahmen von festgelegten Einkommensgrenzen bewegt.
Darunter fallen z.B.:
- Alleinerziehende
- ALG 1-Bezieher
- Arbeitslose
- Auszubildende
- Behinderte
- Familien
- Rentner (Senioren)
- Schüler (volljährig)
- Selbständige
- Studenten (WBS teils auch bei BaföG Bezug möglich)
Neben den sonstigen Voraussetzungen wird öfter gefordert:
Schüler und Studenten sollen den Nachweis erbringen, dass eine Sozialwohnung nicht nur vorübergehend, sondern auf Dauer bezogen werden soll.
- Auch Personen, die unverschuldet ihre Wohnung aufgeben müssen, z.B., weil nach einer Modernisierungsmieterhöhung die neue Miete nicht mehr gezahlt werden kann, haben ein Anrecht auf einen WBS.
Immer gilt die unbedingte Notwendigkeit der Einzelfallprüfung.
In Bundesländern und Gemeinden kann es günstige Ausnahmeregelungen geben - nachfragen.
Wohnberechtigungsschein für ALG 2 Bezieher - Hartz IV
Auch wer Leistungen nach Harzt IV bezieht, kann einen WBS bekommen.
Können Ausländer einen Wohnberechtigungsschein bekommen
Für Ausländer ist ein WBS bei einer dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (ein fester Wohnsitz in Deutschland ist Voraussetzung) möglich.
Es gibt verschiedene Arten von Wohnberechtigungsscheinen, und dies ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.
Welche Angaben müssen für den Antrag auf einen WBS gemacht werden?
In dem Antrag müssen Angaben gemacht werden darüber,
- welche Personen zu dem Haushalt gehören.
- Nach der Anzahl der Personen richtet sich auch die Größe der Wohnung, für die der WBS gilt und und es sind Angaben zu machen, welche Einkommen alle zu dem Haushalt gehörenden Personen haben.
Auch die Höhe des persönlichen Vermögens kann für den Erhalt eines WBS ausschlaggebend sein. Hierzu gibt es in den Bundesländern ebenfalls unterschiedliche Regelungen.
Weitere Erläuterungen:
Antrag, Erhalt Wohnberechtigungsschein – zählt Vermögen?
Tipp
Sozialwohnungen sollen im Verhältnis zu ortsüblichen Mieten günstigere Mieten haben. Dies ist aber nicht immer so.
Daher immer prüfen, ob Mieten am freien Wohnungsmarkt vielleicht sogar günstiger zu bekommen sind, auch deshalb, weil es nicht einfach ist, eine Sozialwohnung zu bekommen.
Lesetipps zum Thema
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: