Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Persönliche Zustellung durch Gerichtsvollzieher - wie beauftragen?
Manchmal soll ein wichtiges Schreiben als persönliche Zustellung durch den Gerichtsvollzieher erfolgen. Als Absender eines Schreibens, das über den Gerichtsvollzieher zugestellt werden soll, ist zu bedenken: die persönliche Zustellung eines wichtigen Schreibens mit dem Gerichtsvollzieher führt oft zu sehr schlechter Laune beim Empfänger.
Kein Vertrauen zum Vermieter - Zustellung eines Briefes über den Gerichtsvollzieher
Ist das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter bereits zerrüttet, hat sich der Vermieter als sehr unzuverlässig erwiesen, und ist es erforderlich, einen sicheren Beweis für die Zustellung eines wichtigen Schreibens zu erhalten, soll ggf. auch noch Druck beim Empfänger ausgelöst werden, dann ist die persönliche Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher ein geeignetes Mittel.
Wer keine persönliche Zustellung durch den Gerichtsvollzieher beauftragen möchte, kann auch Briefe mit der sogenannten einfachen Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher beauftragen:
Gerichtsvollzieher mit Zustellung Brief, Schreiben beauftragen
Persönliche Zustellung von Schreiben durch Gerichtsvollzieher - wie vorgehen?
1. Anruf bei der zuständigen Gerichtsvollzieher-Verteilerstelle des Adressaten.
Die Verteilerstelle finden Sie bei dem für den Empfänger zuständigen Amtsgericht.
Das zuständige Amtsgericht ergibt sich aus dem Wohnsitz des Empfängers.
Über die Verteilstelle finden Sie heraus, welcher Gerichtsvollzieher für die Zustellung zuständig ist, denn jeder Gerichtsvollzieher ist für ein bestimmtes Gebiet verantwortlich.
- Anschrift und Telefonnummer des zuständigen Amtsgericht können Sie über eine Datenbank, das Orts- und Gerichtsverzeichnis, finden und sich über die Sammelnummer mit der Gerichtsvollzieher-Verteilerstelle verbinden lassen.
2. Nehmen Sie mit dem Gerichtsvollzieher möglichst telefonisch Kontakt auf.
Fragen Sie nach, wie lange es dauert, bis der Gerichtsvollzieher persönlich ein Schreiben zustellt.
- Sie können nicht damit rechnen, dass die Zustellung innerhalb von 2-3 Tagen erfolgen kann. Kalkulieren Sie 8-14 Tage für eine persönliche Zustellung.
3. Schreiben Sie dem Gerichtsvollzieher einen Brief. Achten Sie darauf, dass Sie das Schreiben, das der Gerichtsvollzieher zustellen soll, unterschreiben, aber nicht in einem verschlossenen Umschlag übersenden:
- Der Gerichtsvollzieher muss den Inhalt Ihres Schreibens zur Kenntnis nehmen.
Wenn möglich, übersenden Sie auch zwei Kopien von dem zu überstellenden Schreiben. Legen Sie die Kopien nicht bei, dann werden diese vom Gerichtsvollzieher erstellt. (Kosten in Höhe von 50 Cent / Kopie sind üblich)
Mustervorlage für die Beauftragung der persönlichen Zustellung durch den Gerichtsvollzieher
"Sehr geehrter Herr Gerichtsvollzieher / sehr geehrte Frau Gerichtsvollzieherin ....,
hiermit beauftrage ich Sie mit der Zustellung meines beigefügten Schreibens an: ....
und bitte Sie das anliegende Schreiben persönlich dem genannten Empfänger zuzustellen. Es handelt sich bei dem Schreiben um eine ... (z.B. fristgemäße Kündigung der Wohnung, fristlose Kündigung der Wohnung usw.) Das Schreiben muss bis spätestens am ........... dem Empfänger zugestellt werden, da eine Frist einzuhalten ist. Mit freundlichem Gruß ... "
4. Sobald der Gerichtsvollzieher zugestellt hat, stellt er eine Zustellungsurkunde aus.
Wird der Empfänger nicht angetroffen, so erfolgt die Zustellung trotzdem. Der Gerichtsvollzieher stellt das Schreiben durch Nierderlung des Schriftstücks zu, darüber eine Urkunde. Die Zustellung eines ganz genau bestimmbaren Schriftstücks ist so nachgewiesen.
Gerichtsvollzieher übersendet über die Zustellung an den Empfänger die Zustellungsurkunde
Die Urkunde erhalten Sie dann zugeschickt. Aus dieser ersehen Sie, wann und durch wen die Zustellung Ihres Schreibens an Ihren Vermieter erfolgte.
- Mit der Zustellungsurkunde können Sie im Streitfall vor Gericht immer beweisen, dass Ihr Schreiben zugestellt wurde.
Die persönliche Zustellung von Schreiben mit Gerichtsvollzieher - Beweis für die Zustellung
- Die Beurteilung der Rechtssicherheit:
Gilt als die sicherste Zustellung
Eine Übersicht zum Download, welche Vor- und Nachteile verschiedenste Zustellungsarten bieten, finden Sie hier:
Zustellungsnachweis - Sicherer Versand für Schreiben, Briefe
Kosten einer persönlichen Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher - Übersicht im Gesetz
Die Kosten, die für eine persönliche Zustellung entstehen können, sind gesetzlich geregelt.
Sie können vor der Beauftragung den Gerichtsvollzieher nach den entstehenden Kosten Fragen.
Sie sollten ab 01.11.2021 mit rund 22,50 Euro Kosten rechnen (zuvor rund 20 Euro), wenn keine besonderen Gebühren für zurückzulegende Wegstrecken in Rechnung gestellt werden.
Im Gesetz finden Sie die Kosten, die entstehen können.
Gesetz über Kosten der Gerichtsvollzieher
(Gerichtsvollzieherkostengesetz - GvKostG)
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: