Logo

Gerichtsvollzieher mit Zustellung Brief, Schreiben beauftragen

Die Zustellung eines Schreibens durch einen Gerichtsvollzieher ist, wenn es um einen wirklich sicheren Beweis geht, die zuverlässigste Art, den Zugang beim Empfänger nachzuweisen.

Wie beauftrage ich den Gerichtsvollzieher für die Zustellung eines Briefes?

  • Der Auftrag für die "einfache" (also nicht die  "persönliche" Zustellung) erfolgt über die Zusendung des zuzustellenden Schreibens an das zuständige Amtsgericht – Gerichtsvollzieherverteilerstelle. 
  • Zuständig ist die Gerichtsvollzieher-Verteilerstelle des Amtsgerichts, wo der Empfänger seinen Wohnsitz hat. 
  • Die Anschrift (auch die Telefonnummer) des zuständigen Amtsgericht können Sie über die Datenbank, Orts- und Gerichtsverzeichnis ermitteln.
  • Wenn Sie Ihr Schreiben an die Verteilstelle senden, dann ist in der Regel sichergestellt, dass der Zustellungsauftrag zeitnah bearbeitet wird - die Verteilerstelle leitet den Auftrag an den zuständigen Gerichtsvollzieher. 
Hinweis


Das Schreiben darf sich nicht in einem verschlossenen Umschlag befinden, da der Gerichtsvollzieher den Inhalt kennen muss. Wenn es Ihnen möglich ist Kopien zu machen, legen Sie zwei Kopien dazu. Haben Sie keine Möglichkeit zum Kopieren, dann erledigt das der Gerichtsvollzieher, berechnet aber wahrscheinlich 0,50 Cent/Kopie.

Mustervorlage für das Beauftragen des Gerichtsvollziehers mit der Zustellung

Für die Beauftragung einer einfachen Zustellung finden Sie hier einen Vorschlag, Mustervorlage für den Inhalt des Schreibens. 

"Sehr geehrter Herr Gerichtsvollzieher / sehr geehrte Frau Gerichtsvollzieherin ....,

hiermit beauftrage ich Sie mit der Zustellung meines beigefügten Schreibens an: ....

und bitte Sie das anliegende Schreiben dem genannten Empfänger zuzustellen.

Es handelt sich bei dem Schreiben um eine ... (z.B. fristgemäße Kündigung der Wohnung, fristlose Kündigung der Wohnung usw.)

Das Schreiben muss bis spätestens am ........... dem Empfänger zugestellt werden, da eine Frist einzuhalten ist.

Mit freundlichem Gruß ... "

Hinweis


Bedenken Sie: Vermieter reagieren sehr empfindlich, wenn durch einen Gerichtsvollzieher Briefe zugestellt werden. Manchmal geht es aber nicht (mehr) anders, das Verhältnis ist eh schon zerrüttet, der Vermieter hat sich schon in einer unredlichen Art und Weise gezeigt.

Welche Kosten entstehen für die einfache Zustellung eines Schreibens durch Gerichtsvollzieher?

Ab 1. November 2021 werden die Gerichtsvollziehergebühren linear um 10 Prozent angehoben.

Das Gerichtsvollzieherkostengsetz wurde durch das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten entsprechend angepasst.

Die Kosten für die Zustellung eines einfachen Schreibens durch den Gerichtsvollzieher betragen
ab 1. November 2021 ca.
14,50 € (zuvor ca. 13 €) - es können noch weitere Kosten hinzukommen.

Aus dem Gesetz sind zusätzlich entstehende Kosten, z.B. für Kopien, zu ersehen:

  • Gesetz über Kosten der Gerichtsvollzieher (Gerichtsvollzieherkostengesetz - (GvKostG)

Wie erfolgt die einfache Zustellung eines Briefes durch den Gerichtsvollzieher?

  • Ist nicht ausdrücklich die persönliche Zustellung beauftragt, dann stellt der Gerichtsvollzieher das Schreiben über einen Zustelldienst (Post, PIN, usw.) zu.
  • Über die Zustellung wird eine Bescheinigung ausgestellt (Postzustellurkunde).
    Der Gerichtsvollzieher verbindet dann alles zu einer Zustellungsurkunde und übersendet dem Auftraggeber die Urkunde.

Zustellungsurkunde des Gerichtsvollziehers - sicherer Beweis für die Zustellung eines Schreibens

Die Zustellungsurkunde des Gerichtsvollziehers gilt als Beweis für den Zugang eines Schreibens vor Gericht
Aus der Zustellungsurkunde ist zu ersehen, wann und durch wen die Zustellung an den Vermieter erfolgte.

  • Die Beurteilung der Rechtssicherheit: Sehr sicher

Eine Übersicht, als pdf. zum Download, welche Vor- und Nachteile verschiedenste Zustellungsarten bieten, finden Sie hier: 
Zustellungsnachweis - Sicherer Versand für Schreiben, Briefe 


Redaktion


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: