Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: vorratskündigung
Es wurden 5 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Vorratskuendigung-Grund-tritt-erst-spaeter-ein-E2799.htm
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt Kündigung
01.02.2017 18:23:00 kein Author
![]() 100,8 %
(0)
|
Eigenbedarfskündigung, Vorratskündigung - Grund tritt erst später ein |
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Vorratskuendigung-Grund-tritt-erst-spaeter-ein-E2799.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.02.2017 18:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/kuenftiger-Eigenbedarf/Vorgetuschter-Eigenbedarf-Grund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2720.htm
Ist ein Mieter wegen einer Eigenbedarfskündigung ausgezogen, und nach dem Auszug wird die Wohnung nicht entsprechend der Begründung der Kündigung genutzt, dann liegt der Verdacht nahe, der Eigenbedarf sei nur vorgetäuscht gewesen. Wenn
01.12.2016 09:42:00 kein Author
![]() -20 %
(1)
|
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Grund des Vermieters besteht nicht |
Ist ein Mieter wegen einer Eigenbedarfskündigung ausgezogen, und nach dem Auszug wird die Wohnung nicht entsprechend der Begründung der Kündigung genutzt, dann liegt der Verdacht nahe, der Eigenbedarf sei nur vorgetäuscht gewesen. Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/kuenftiger-Eigenbedarf/Vorgetuschter-Eigenbedarf-Grund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2720.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2016 09:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kndigung-des-Vermieters-muss-nachvollziehbar-sein-E2557.htm
Der Vermieter kann wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigen, der Eigenbedarf muss aber nachvollziehbar sein und ernsthaft verfolgt werden. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, einen Mietvertrag fristgerecht zu kündigen mit der
05.08.2016 14:34:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Eigenbedarf - Kündigung des Vermieters muss nachvollziehbar sein |
Der Vermieter kann wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigen, der Eigenbedarf muss aber nachvollziehbar sein und ernsthaft verfolgt werden. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, einen Mietvertrag fristgerecht zu kündigen mit der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kndigung-des-Vermieters-muss-nachvollziehbar-sein-E2557.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.08.2016 14:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Verwertungskuendigung/Kndigung-Mietvertrag-wirtschaftliche-Grnde-Verwertungskndigung-E2421.htm
Einen in der Praxis eher selten vorkommenden Kündigungsgrund für den Vermieter sieht das Gesetz vor, wenn das bestehende Mietverhältnis den Vermieter an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks hindert und er
17.02.2016 20:45:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Kündigung Mietvertrag, wirtschaftliche Gründe - Verwertungskündigung |
Einen in der Praxis eher selten vorkommenden Kündigungsgrund für den Vermieter sieht das Gesetz vor, wenn das bestehende Mietverhältnis den Vermieter an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks hindert und er | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Verwertungskuendigung/Kndigung-Mietvertrag-wirtschaftliche-Grnde-Verwertungskndigung-E2421.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.02.2016 20:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskndigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,
15.02.2017 08:28:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Eigenbedarfskündigung - Freiwerdende Wohnung ist anzubieten |
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskndigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.02.2017 08:28:00 | |
Autor: kein Author |