Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
AUG
24
Rauchmelder, Leasingkosten, Betriebskosten
von Tietzsch
Kauft der Vermieter Rauchmelder, Rauchwarnmelder für die Mietwohnung nicht selbst, sondern schließt einen Leasing-Vertrag, dann sind die Leasingkosten nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar.Rauchmelder - Einbau in MietwohnungenDie Vermieter sind verpflichtet, in Wohnräumen Rauchwarnmelder anzubringen.Installationspflicht für Rauchmelder in Deutschland - Termine Mieter müssen den Einbau dulden, und als Mieterhöhung ist dafür in Form einer Modernisierungsumlage möglich. Diese ist aber so geringfügig, dass die meisten Vermieter von einer Kostenumlage absehen.BGH: Einbau von Rauchwarnmeldern ...
AUG
11
Wohnungsrückgabe, Wände
von münch
Geben Mieter zu Ende des Mietvertrags die Mietwohnung in einer ungewöhnlichen Farbgestaltung an den Vermieter zurück z.B. mit farbigen, bunten Wänden, dann können Vermieter Schadenersatz verlangen.Ordnungsgemäße Wohnungsrückgabe beinhaltet die Verwendung neutraler FarbenZu einer ordnungsgemäßen Wohnungsrückgabe nach Vertragsende gehört es, dass die Wohnung nicht mit farbigen Wänden oder anderer farbiger Gestaltung übergeben wird, also auch keine farbigen Türen etc.Das muss der Vermieter nicht akzeptieren:Wohnungsrückgabe - Tapeten, Wände in bunten Farben renoviertDabei ist es gleichgültig, ob ...
AUG
5
Betriebskostenabrechnung, Prüfung
von münch
Verweigert der Vermieter die Einsicht in die Belege zur Prüfung der Betriebskostenabrechnung oder der Heizkostenabrechnung, dann haben Mieter ein Zurückbehaltungsrecht an einer geforderten Nachzahlung - eine Klage des Vermieters auf Nachzahlung von Betriebskosten muss dann vorerst abgewiesen werden.Korrekte Betriebskostenabrechnung - Nachzahlung für BetriebskostenWerden von Mietern Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasser oder für andere, sogenannte kalte Betriebskosten gezahlt, dann muss der Vermieter darüber jährlich abrechnen, § 556 Abs. 3 BGB.Aus einer korrekten Abrechnung kann sich ein ...
AUG
3
Prüfung, Betriebskosten, Mieter, Einsicht, Belege
von Tietzsch
Mieter, die eine Prüfung der Betriebskostenabrechnung, die Überprüfung einzelner Betriebskostenpostionen vornehmen wollen, müssen bei einer Weigerung des Vermieters versuchen, ihr Recht auf Einsicht in die Belege durchzusetzen.Betriebskostenabrechnung oder Heizkostenabrechnung - Einsicht in BelegeMieter, die Zweifel an der erteilten Abrechnung haben, können beanspruchen, dass der Vermieter ihnen die zugehörigen Belege - Verträge, Rechnungen, Quittungen, Zahlungsbelege - vorlegt.Einsicht in Belege zur Betriebskostenabrechung.Einsicht in Belege zur Abrechnung über Warmwasserkosten und Heizkosten.Es ...
JUL
26
Mängelbeseitigung, Mietwohnung, Urlaub
von münch
Steht eine Mängelbeseitigung in der Wohnung an und bietet der Vermieter für die Beseitigung eine Reparatur in der Urlaubszeit an, bzw. ist der Mieter in dieser Zeit in Urlaub, sind Mieter dann in einem solchen Fall verpflichtet die Reparatur zu ermöglichen?Mängel in der Wohnung hat der Vermieter zu beseitigenGrundsätzlich ist der Vermieter verpflichtet, Mängel der Mietwohnung zu beseitigen. Handelt es sich um einen nicht unerheblichen Mangel, wurde dieser dem Vermieter angezeigt, so muss dieser die Mängelbeseitigung vornehmen.Mieter haben die Verpflichtung, Vermietern eine Mängelbeseitigung zu ...
zurück | Erste ... 5 ... 20 ... 28 29 30 31 32 ... 40 ... 55 ... Letzte | weiter |