Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: abrechnungsmaßstab
Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:
Der Vermieter kann den Abrechnungsmaßstab für die Umlage, den Umlageschlüssel, für die Berechnung von Betriebskosten der Wohnung mehrmals ändern. Betriebskosten und Abrechnung der Kosten im Rahmen der Betriebskostenabrechnung Gibt es eine
Bei vermieteten Eigentumswohnungen setzen viele Vermieter bzw. eine mit der Betriebskostenabrechnung beauftragte Hausverwaltung die Miteigentumsanteile als Umlageschlüssel mit Tausendstel-Anteilen für die Ermittlung der vom Mieter
Die Abrechnung der Wasserkosten in einer Betriebskostenabrechnung gemäß der in den Wohnungen lebenden Personen ist möglich, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist, aber wie ist das mit der Umlegung der Wasserkosten nach Personen
Werden in einer Betriebskostenabrechnung verschiedene Gesamtflächen für die Abrechnung der Kosten als Verteilungsmaßstab herangezogen, so ist eine nähere Erläuterung zu diesen Flächen nicht erforderlich, so der Bundesgerichtshof.
Durch den Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) wird festgelegt, wie Betriebskosten des Hauses auf die einzelne Wohnung umgelegt werden. Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel, sind in der Betriebskostenabrechnung anzugeben
Heizkosten und Warmwasserkosten werden bei Mehrfamilienhäusern aufgeteilt in Grundkosten und Verbrauchskosten, nach einem festgelegten Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel. Die Kosten für Heizung und Warmwasserkosten hängen von dem
Mieter können eine Änderung des Verteilerschlüssels für die warmen Betriebskosten (Heizkosten, Warmwasserkosten) nur in besonderen Fällen verlangen. Die Änderung des Verteilerschlüssels kann möglich sein, wenn die Heizkosten zu einer
Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Der am häufigsten verwendete Umlageschlüssel für die Verteilung von
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Betriebskosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Kosten der einzelnen Wohnungen errechnet werden, ist es
Da viele Betriebskostenabrechnungen für Wohnungen falsch sind, kann sich Prüfung der Betriebskostenabrechnung und ein Widerspruch für Mieter lohnen. Betriebskostenabrechnung für die Wohnung weist eine hohe Nachzahlung aus Hohe Nachforderungen



