Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: abrechnungsmaßstab
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Umlage-Miteigentumsanteile-Berechnung-Tausendstel-E3522.htm
Bei vermieteten Eigentumswohnungen setzen viele Vermieter bzw. eine mit der Betriebskostenabrechnung beauftragte Hausverwaltung die Miteigentumsanteile als Umlageschlüssel mit Tausendstel-Anteilen für die Ermittlung der vom Mieter
19.10.2019 09:31:00 kein Author
![]() 20,6 %
(0)
|
Betriebskosten - Umlage Miteigentumsanteile, Berechnung Tausendstel |
Bei vermieteten Eigentumswohnungen setzen viele Vermieter bzw. eine mit der Betriebskostenabrechnung beauftragte Hausverwaltung die Miteigentumsanteile als Umlageschlüssel mit Tausendstel-Anteilen für die Ermittlung der vom Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Umlage-Miteigentumsanteile-Berechnung-Tausendstel-E3522.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.10.2019 09:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Umlageschluessel-Betriebskosten-Mieter-moechten-Aenderung-E3172.htm
Der Mieter kann - von seltenen Ausnahmen abgesehen - meist nicht verlangen, dass der Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel für Betriebskosten geändert wird. Umlageschlüssel Betriebskosten nach Personen - Benachteiligung für andere MieterAuch
07.02.2018 19:08:00 kein Author
![]() 16,8 %
(1)
|
Umlageschlüssel Betriebskosten - Mieter möchten Änderung |
Der Mieter kann - von seltenen Ausnahmen abgesehen - meist nicht verlangen, dass der Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel für Betriebskosten geändert wird. Umlageschlüssel Betriebskosten nach Personen - Benachteiligung für andere MieterAuch | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Umlageschluessel-Betriebskosten-Mieter-moechten-Aenderung-E3172.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2018 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Kalte-Betriebskosten-Darf-Vermieter-Umlageschluesselaendern-E2742.htm
Es gibt einige Fälle, in denen der Vermieter einseitig den Umlageschlüssel für die kalten Betriebskosten ändern kann. Umlageschlüssel gemäß Vertrag oder Gesetz Im Mietvertrag müssen zunächst einmal die kalten Betriebskosten auf den Mieter
13.12.2016 15:45:00 kein Author
![]() 16 %
(2)
|
Kalte Betriebskosten - Darf Vermieter Umlageschlüssel ändern? |
Es gibt einige Fälle, in denen der Vermieter einseitig den Umlageschlüssel für die kalten Betriebskosten ändern kann. Umlageschlüssel gemäß Vertrag oder Gesetz Im Mietvertrag müssen zunächst einmal die kalten Betriebskosten auf den Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Kalte-Betriebskosten-Darf-Vermieter-Umlageschluesselaendern-E2742.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2016 15:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-welcher-Verteilerschlssel-Umlageschlssel-E2694.htm
Wenn Mieter nach dem Mietvertrag Vorauszahlungen auf die Betriebskosten leisten, muss für die Abrechnung ein bestimmter Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) gelten. Nach diesem Schlüssel richtet sich, wie die für
13.11.2016 16:03:00 kein Author
![]() 12,4 %
(3)
|
Betriebskostenabrechnung - welcher Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel? |
Wenn Mieter nach dem Mietvertrag Vorauszahlungen auf die Betriebskosten leisten, muss für die Abrechnung ein bestimmter Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) gelten. Nach diesem Schlüssel richtet sich, wie die für | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-welcher-Verteilerschlssel-Umlageschlssel-E2694.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.11.2016 16:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Verteilerschlssel-kalte-Betriebskosten-nderung-durch-Vermieter-E3026.htm
Der Umlage-/Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten ist in aller Regel im Mietvertrag festgelegt, und da Verträge einzuhalten sind, kann der Schlüssel üblicherweise vom Vermieter nicht einseitig verändert werden. Betriebskosten -
29.08.2017 20:56:00 kein Author
![]() 12,4 %
(4)
|
Verteilerschlüssel kalte Betriebskosten - Änderung durch Vermieter |
Der Umlage-/Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten ist in aller Regel im Mietvertrag festgelegt, und da Verträge einzuhalten sind, kann der Schlüssel üblicherweise vom Vermieter nicht einseitig verändert werden. Betriebskosten - | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Verteilerschlssel-kalte-Betriebskosten-nderung-durch-Vermieter-E3026.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2017 20:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/BetriebskostenMietwohnung-bliche-Umlageschlssel-Verteilung-E2697.htm
In den meisten Mietverträgen ist der Umlageschlüssel / Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten der Mietwohnung festgelegt. Sehr häufig ist dies, nach dem Gesetz, der Verteilerschlüssel nach der Wohnfläche  für die kalten
14.11.2016 18:08:00 kein Author
![]() 12,2 %
(5)
|
Betriebskosten Mietwohnung - übliche Umlageschlüssel, Verteilung |
In den meisten Mietverträgen ist der Umlageschlüssel / Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten der Mietwohnung festgelegt. Sehr häufig ist dies, nach dem Gesetz, der Verteilerschlüssel nach der Wohnfläche  für die kalten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/BetriebskostenMietwohnung-bliche-Umlageschlssel-Verteilung-E2697.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2016 18:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Heizkostenabrechnung-Aenderung-Verteilerschluessel-70-Verbrauch-E3418.htm
Verteilerschlüssel ändern: Als Mieter oder Mieterin können Sie in manchen Fällen verlangen, dass die warmen Betriebskosten, Heizkosten zu 70 % nach dem Verbrauch verteilt werden. Warme Betriebskosten, also Kosten für die vom
13.02.2019 13:18:00 kein Author
![]() 7 %
(6)
|
Heizkostenabrechnung - Änderung Verteilerschlüssel - 70% Verbrauch |
Verteilerschlüssel ändern: Als Mieter oder Mieterin können Sie in manchen Fällen verlangen, dass die warmen Betriebskosten, Heizkosten zu 70 % nach dem Verbrauch verteilt werden. Warme Betriebskosten, also Kosten für die vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Heizkostenabrechnung-Aenderung-Verteilerschluessel-70-Verbrauch-E3418.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.02.2019 13:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-Wasserkosten-nach-Personen-Kinder-Babys-E3471.htm
Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten zahlen müssen , und dass die Wasserkosten nach den im Haus lebenden Personen verteilt werden, so ist der Umlageschlüssel " nach Köpfen " für die Kosten des Kaltwasserverbrauchs
18.05.2019 09:12:00 kein Author
![]() -3,6 %
(7)
|
Betriebskostenabrechnung - Wasserkosten nach Personen, Kinder, Babys |
Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten zahlen müssen , und dass die Wasserkosten nach den im Haus lebenden Personen verteilt werden, so ist der Umlageschlüssel " nach Köpfen " für die Kosten des Kaltwasserverbrauchs | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-Wasserkosten-nach-Personen-Kinder-Babys-E3471.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.05.2019 09:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Erlaeuterung-Umlageschluessel-Flaeche-Urteil-E3640.htm
Auch wenn in einer Betriebskostenabrechnung verschiedene Gesamtflächen für die Abrechnung der Kosten als Verteilungsmaßstab herangezogen werden, so ist eine nähere Erläuterung zu den Flächen nicht erforderlich, so der
23.07.2020 07:18:00 kein Author
![]() -11,6 %
(8)
|
Betriebskostenabrechnung - Erläuterung Umlageschlüssel Fläche - Urteil |
Auch wenn in einer Betriebskostenabrechnung verschiedene Gesamtflächen für die Abrechnung der Kosten als Verteilungsmaßstab herangezogen werden, so ist eine nähere Erläuterung zu den Flächen nicht erforderlich, so der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Erlaeuterung-Umlageschluessel-Flaeche-Urteil-E3640.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.07.2020 07:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Was-ist-ein-Umlageschlssel-Verteilerschlssel-E2693.htm
Durch den Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) wird festgelegt, wie Betriebskosten des Hauses auf die einzelne Wohnung umgelegt werden. Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel, sind in der Betriebskostenabrechnung anzugeben
13.11.2016 15:54:00 kein Author
![]() -11,8 %
(9)
|
Betriebskosten - Was ist ein Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel? |
Durch den Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) wird festgelegt, wie Betriebskosten des Hauses auf die einzelne Wohnung umgelegt werden. Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel, sind in der Betriebskostenabrechnung anzugeben | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Was-ist-ein-Umlageschlssel-Verteilerschlssel-E2693.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.11.2016 15:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Warme-Betriebskosten-Mieter-will-nderung-Verteilerschlssel-E3022.htm
Der Mieter kann eine Änderung des Verteilerschlüssels für warme Betriebskosten (Heizkosten, Warmwasserkosten) nur in besonderen Fällen verlangen. Vermieter darf den Verteilerschlüssel festlegen oder für die Zukunft ändern Der Vermieter
29.08.2017 18:09:00 kein Author
![]() -12,8 %
(10)
|
Warme Betriebskosten - Mieter will Änderung Verteilerschlüssel |
Der Mieter kann eine Änderung des Verteilerschlüssels für warme Betriebskosten (Heizkosten, Warmwasserkosten) nur in besonderen Fällen verlangen. Vermieter darf den Verteilerschlüssel festlegen oder für die Zukunft ändern Der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Warme-Betriebskosten-Mieter-will-nderung-Verteilerschlssel-E3022.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2017 18:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Heizkosten-Warmwasserkosten-Vermieter-ndert-Verteilerschlssel-E3023.htm
Der Vermieter hat das Recht, den Verteilerschlüssel für warme Betriebskosten (Heizkosten, Warmwasserkosten) einseitig zu ändern, allerdings nicht ganz ohne Grenzen. Heizkosten und Warmwasserkosten müssen auf der Grundlage des
29.08.2017 18:21:00 kein Author
![]() -13 %
(11)
|
Heizkosten, Warmwasserkosten - Vermieter ändert Verteilerschlüssel |
Der Vermieter hat das Recht, den Verteilerschlüssel für warme Betriebskosten (Heizkosten, Warmwasserkosten) einseitig zu ändern, allerdings nicht ganz ohne Grenzen. Heizkosten und Warmwasserkosten müssen auf der Grundlage des | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Heizkosten-Warmwasserkosten-Vermieter-ndert-Verteilerschlssel-E3023.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2017 18:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Heizkosten-Warmwasserkosten-Verteilerschlssel-Umlageschlssel-E2978.htm
Heizkosten und Warmwasserkosten werden bei Mehrfamilienhäusern aufgeteilt in Grundkosten und Verbrauchskosten, nach einem festgelegten Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel. Die Kosten für Heizung und Warmwasserkosten hängen von dem
09.07.2017 00:16:00 kein Author
![]() -13 %
(12)
|
Heizkosten, Warmwasserkosten - Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel |
Heizkosten und Warmwasserkosten werden bei Mehrfamilienhäusern aufgeteilt in Grundkosten und Verbrauchskosten, nach einem festgelegten Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel. Die Kosten für Heizung und Warmwasserkosten hängen von dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Heizkosten-Warmwasserkosten-Verteilerschlssel-Umlageschlssel-E2978.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.07.2017 00:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/ndern-Umlageschlssel-knftig-nach-Verbrauch-oder-Verursachung-E2743.htm
Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Es gibt einige Arten von Betriebskosten, die nach Verbrauch oder
13.12.2016 15:59:00 kein Author
![]() -13,6 %
(13)
|
Ändern Umlageschlüssel - künftig nach Verbrauch oder Verursachung |
Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Es gibt einige Arten von Betriebskosten, die nach Verbrauch oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/ndern-Umlageschlssel-knftig-nach-Verbrauch-oder-Verursachung-E2743.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2016 15:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschlssel-E3095.htm
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
05.11.2017 22:18:00 kein Author
![]() -16,4 %
(14)
|
Verteilung Modernisierungskosten auf Mietwohnung - Umlageschlüssel |
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschlssel-E3095.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2017 22:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflche-der-Wohnanlage-E1594.htm
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet
27.09.2014 16:57:00 kein Author
![]() -19,6 %
(15)
|
Abrechnung Heizkosten, Warmwasser - Gesamtfläche der Wohnanlage |
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflche-der-Wohnanlage-E1594.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 16:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Abrechnung-nach-Flaeche-in-Wohnanlage-Mietshaus-E1593.htm
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Betriebskosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Kosten der einzelnen Wohnungen errechnet werden, ist es
27.09.2014 16:41:00 kein Author
![]() -19,6 %
(16)
|
Betriebskosten - Abrechnung nach Fläche in Wohnanlage, Mietshaus |
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Betriebskosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Kosten der einzelnen Wohnungen errechnet werden, ist es | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Abrechnung-nach-Flaeche-in-Wohnanlage-Mietshaus-E1593.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchsabhaengige-kalte-Betriebskosten-E3443.htm
Kalte Betriebskosten müssen dann verbrauchsabhängig abgerechnet werden, wenn der Verbrauch ordentlich gemessen werden kann. Das setzt voraus, dass in allen Wohnungen der Wirtschaftseinheit solche Messeinrichtungen installiert sind, bzw. der Verbrauch erfasst
20.03.2019 14:29:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Verbrauchsabhängige kalte Betriebskosten |
Kalte Betriebskosten müssen dann verbrauchsabhängig abgerechnet werden, wenn der Verbrauch ordentlich gemessen werden kann. Das setzt voraus, dass in allen Wohnungen der Wirtschaftseinheit solche Messeinrichtungen installiert sind, bzw. der Verbrauch erfasst | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchsabhaengige-kalte-Betriebskosten-E3443.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.03.2019 14:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Schornsteinfegerkosten/Schornsteinfegerarbeiten-in-der-Heizkostenabrechnung-E3300.htm
Ist eine Wohnung an die Sammelheizung, zentrale Heizung mit oder ohne zentrale Warmwasserbereitung angeschlossen, dann gehören die Schornsteinfegerarbeiten zu den Heizkosten bzw. Warmwasserkosten. Schornsteinfegerarbeiten als BetriebskostenDie
08.07.2018 18:33:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Schornsteinfegerarbeiten in der Heizkostenabrechnung |
Ist eine Wohnung an die Sammelheizung, zentrale Heizung mit oder ohne zentrale Warmwasserbereitung angeschlossen, dann gehören die Schornsteinfegerarbeiten zu den Heizkosten bzw. Warmwasserkosten. Schornsteinfegerarbeiten als BetriebskostenDie | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Schornsteinfegerkosten/Schornsteinfegerarbeiten-in-der-Heizkostenabrechnung-E3300.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2018 18:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-mssen-Mieter-zahlen-E1182.htm
Wenn die Abrechnung zu dem Ergebnis kommt, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist? Die Abrechnung kann formal korrekt sein und auch rechtzeitig bei Ihnen ankommen, dennoch kann
23.12.2013 22:37:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Betriebskostenabrechnung - welche Kosten müssen Mieter zahlen? |
Wenn die Abrechnung zu dem Ergebnis kommt, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist? Die Abrechnung kann formal korrekt sein und auch rechtzeitig bei Ihnen ankommen, dennoch kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-mssen-Mieter-zahlen-E1182.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:37:00 | |
Autor: kein Author |