​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Heizkostenabrechnungen der Nachbarn dürfen Mieter einsehen
Mieter haben einen berechtigten Anspruch zu erfahren, wie viel Heizenergie Nachbarn verbraucht haben, wenn Zweifel an der vorgelegten Heizkostenabrechnung des Eigentümers bestehen.
Heizkostenabrechnung - Vermieter muss über Vorschüsse abrechnen
Meist werden zusätzlich zur Miete Heizkostenvorschüsse gezahlt. Dann muss der Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen, einen Heizkostenabrechnung erteilen.
Heizkostenabrechnung - Anforderungen an die Abrechnung
Heizkosten - Abrechnung für das ganze Haus, anteilige Kosten der Wohnung
Die Heizkostenabrechnung muss darstellen, welche Kosten für die Heizung (und ggf. zentral geliefertes Warmwasser) in dem Haus insgesamt entstanden sind, und muss diese dann korrekt auf die einzelnen Wohnungen anteilig umlegen.
Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt
Vermieter will Unterlagen zum Heizkostenverbrauch der Nachbarn nicht vorlegen
In einem am Landgericht Berlinverhandelten Fall hatte ein Mieter Einwände gegen seine Abrechnung, weil ihm die geforderte Nachzahlung für seinen Heizkostenverbrauch zu hoch erschien. Da der Vermieter die Einsicht in die anderen Abrechnungen verweigerte, leistete der Mieter nicht die geforderte Nachzahlung, machte von seinem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch: Zurückbehaltungsrecht für Mieter - Miete, Zahlungen zurückbehalten
Prüfen Heizkostenabrechnung - Einsichtnahme in Heizkostenabrechnungen der Nachbarn
Das Landgericht urteilte mit Urteil vom 12.7.2013 (Az. 65 S 141/12), dass nur in Kenntnis der Kosten, die anderen Mietern in Rechnung gestellt wurden, also durch die Einsichtnahme in die anderen Heizkostenabrechnungen, es für den Mieter möglich sei, die vom Vermieter gemachten Angaben zum Gesamtverbrauch zu prüfen.
- Durch das vom Gericht bestätigte Recht auf Einsicht in die anderen Heizkostenabrechnungen des Mietshauses dürfen Mieter vom Vermieter verlangen, dass die anderen Abrechnungen zur Prüfung der eigenen Abrechnung eingesehen werden. Zuvor hatte das Amtsgericht dem Vermieter Recht gegeben, die Einsichtnahme abgelehnt.
Der Einwand des Vermieters, dass die Einsichtnahme wegen der Einhaltung des Datenschutzes nicht möglich sei, wurde vom Gericht nicht akzeptiert: Der Vermieter könne bestimmte Angaben in den vorzulegenden Abrechnungen unkenntlich machen.
Lesetipps zum Thema
Heizkostenabrechnung - welche Belege kann man prüfen, einsehen?
Heizkostenabrechnung - Vermieter muss Richtigkeit beweisen
Heizkostenabrechnung prüfen - Mögliche Gründe für Widerspruch
Heizkostenabrechnung - Widerspruch, wann endet Einwendungsfrist?
Weiteres Urteil:
Heizkostenabrechnung - Einsicht in Verbrauchswerte der Nachbarn
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: