Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
OKT
18
Mietminderung, Lärm, Hotel, Nachbarschaft
von münch
Geht Lärm von einem benachbarten Hotel aus, der Mieter erheblich stört, so kann dies zu einer Mietminderung berechtigen.Lärm von einem Hotel führt zu erheblichen Störungen für MieterAls Mieterin oder Mieter können Sie gegenüber dem Vermieter beanspruchen, dass keine erheblichen Gebrauchsbeeinträchtigungen eintreten. Das gilt auch für Beeinträchtigung durch Lärm. Liegen erhebliche Beeinträchtigungen vor, dann ist das ein Mangel.Sie sollten einen solchen Mangel dem Vermieter nachweisbar mitteilen. Sie können auch sogleich die Mietzahlung unter Rückforderungsvorbehalt stellen.Mängel mitteilen, Mietminderung, ...
OKT
14
Briefkasten, Wohnung
von münch
Es kommt vor, dass in einem Mietshaus ein zu kleiner Briefkasten einem Mieter zur Verfügung steht - Mieter haben dann Anspruch auf einen normgerechten Briefkasten.Normgerechter Briefkasten gehört zur normalen Ausstattung einer WohnungDer Briefkasten gehört als Bestandteil der Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch. Er muss so beschaffen sein, dass er seinen Zwecke erfüllt, ordnungsgemäß benutzt werden kann, § 535 BGB.DIN-Norm für Briefkasten - Größe des Schlitzes zum Einwurf von Post in den BriefkastenDie DIN-Norm weist 2 verschiedene Einwurf-Größen aus: 325-400 mm (Quereinwurf), 230-280 mm (Längseinwurf) ...
OKT
10
Laub, Grundstück, Haftung, Unfall
von Tietzsch
Wer im Herbst unterwegs ist, muss besonders vorsichtig sein. Kommt es zu einem Unfall auf nassem bzw. rutschigem Laub im Bereich eines Grundstücks, dann wird oft dem Fußgänger oder dem Radfahrer eine Mitschuld gegeben.Verkehrssicherungpflicht - Laubbeseitigung auf Wegen, Treppen des Hauses gehört dazuEs gehört zur Verkehrssicherungspflicht des Vermieters, dass die Rutschgefahr durch nasses Laub auf einem Grundstück beseitigt wird, Wege und Treppen gefahrlos benutzt werden können:Grundsätzlich kann derjenige, der für die Laubbeseitigung verantwortlich ist, dafür haften, wenn jemand zu Schaden kommt: ...
OKT
6
Vermieter, Heizung, Wohnung, anschalten
von Tietzsch
Der Sommer ist vorbei, die Nächte werden kühler - gerade in der Übergangszeit zur kalten Jahreszeit taucht für Mieter oft die Frage auf: Ab wann muss der Vermieter bei einer zentral beheizten Wohnung die Heizung anstellen?Vor der Heizperiode sind niedrige Außentemperaturen, ist die Heizung in Betrieb zu nehmen?Der Vermieter muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode anschalten, wenn es draußen zu kalt ist, die Wohnung auskühlt.Gerichte haben entschieden:Sinkt die Temperatur in der Wohnung unter 18 Grad C oder herrscht über 2 Tage kaltes Wetter (Außentemperatur unter 16 Grad), dann ist die ...
OKT
5
Wohngemeinschaft, Wechsel, Austausch, WG, Mitglieder
von kunze
Will eine Wohngemeinschaft Bewohner, Mieter wechseln, WG-Mitglieder austauschen, dann kann ein Anspruch gegen den Vermieter auf Zustimmung bestehen - aber das ist selten.Austausch von Mietern bei Vermietung an eine WohngemeinschaftEin Mietvertrag für eine Wohngemeinschaft wird oft in der Weise geschlossen, dass mehrere Personen Hautpmieter werden. Es kann aber später Bedarf entstehen, die Zusammensetzung der Wohngemeinschaft zu ändern, so dass ein Bewohner ausscheidet, ein anderer an seiner Stelle einziehen soll. Die Frage ist, ob der Vermieter verpflichtet ist, für eine solche Änderung seine ...
zurück | Erste ... 87 ... 102 ... 110 111 112 113 114 ... 122 ... 137 ... Letzte | weiter |